Was ist mit Bob? (1991)

Was ist mit Bob? (1991)

Bob Wiley braucht einen Psychiater und findet schließlich in Dr. Leo Marvin den idealen Seelenklempner. Bob dringt immer mehr in dessen Leben ein, bis der...
Bob Wiley braucht einen Psychiater und findet schließlich in Dr. Leo Marvin den idealen Seelenklempner. Bob dringt immer mehr in dessen Leben ein, bis der Doktor sich dem nervigen Psychopathen nicht mehr entziehen kann und die Kontrolle über sein eigenes Leben verliert. Die Dreharbeiten fanden am Smith Mountain Lake in Virginia, in New York City und in einer Kirche in Los Angeles statt. Er spielte in den Kinos der USA ca. 63,7 Millionen US-Dollar ein. Der Film gewann im Jahr 1992 als Beste Komödie den Young Artist Award. Bill Murray wurde 1992 für den MTV Movie Award nominiert. Miles Goodman...
Kritik: Spider-Man – Der Spinnenmensch (1977)

Kritik: Spider-Man – Der Spinnenmensch (1977)

Der Student Peter Parker (Nicholas Hammond) wird von einer radioaktiv verstrahlten Labor-Spinne gebissen. Daraufhin entwickelt er Superkräfte die an die Fertigkeiten von Spinnen erinnern: Er...
Der Student Peter Parker (Nicholas Hammond) wird von einer radioaktiv verstrahlten Labor-Spinne gebissen. Daraufhin entwickelt er Superkräfte die an die Fertigkeiten von Spinnen erinnern: Er kann fortan die Wände rauf- und runterklettern, hat übermenschliche Kräfte und zudem einen "Spinnen-Sinn", der ihn vor Gefahren warnt. Parker beschließt seine neuen Kräfte für das Gesetz und das Wohl der Menschen einzusetzen. Als immer mehr achtbare Bürger plötzlich Raubüberfälle begehen findet Spider-Man heraus, das diese ferngesteuert werden, und zwar von einem Erpresser der 50 Millionen Dollar von der Stadt New York fordert. Spider-Man nimmt sich der Sache an, gerät jedoch auch selbst in die...
Der Tödliche Schwarm (1978)

Der Tödliche Schwarm (1978)

Ein Summen kündigt den Tod an: ein gigantischer Schwarm afrikanischer Killerbienen fliegt über den Vereinigten Staaten amok und hinterläßt im Hinterland eine Spur der Verwüstung....
Ein Summen kündigt den Tod an: ein gigantischer Schwarm afrikanischer Killerbienen fliegt über den Vereinigten Staaten amok und hinterläßt im Hinterland eine Spur der Verwüstung. Der Insektenforscher Crane (Michael Caine) warnt die Behörden, das Problem auf die leichte Schulter zu nehmen, doch das Militär in Person von General Slater (Richard Widmark) glaubt, die Situation unter Kontrolle zu haben. Doch das Gift der Stiche ist tödlich und schließlich geht Houston erst in Flammen auf und dann unter. Nachdem Regisseur Irwin Allen mit „Flammendes Inferno“ eine wahre Flut von Katastrophenfilmen ausgelöst hatte, versuchte er mit dieser drei Jahre später entstandenen Mischung aus...
Ein Käfer gibt Vollgas (Dudu) (1972)

Ein Käfer gibt Vollgas (Dudu) (1972)

Jimmi Bondi (Robert Mark (=Rudolf Zehetgruber)) und Wunderkäfer Dudu helfen dem Geheimagenten Plato (Joachim Fuchsberger) aus einer misslichen Lage, als dieser von Bandenmitgliedern des Marchese...
Jimmi Bondi (Robert Mark (=Rudolf Zehetgruber)) und Wunderkäfer Dudu helfen dem Geheimagenten Plato (Joachim Fuchsberger) aus einer misslichen Lage, als dieser von Bandenmitgliedern des Marchese de la Scotta (Karl-Otto Alberty) bedrängt wird. Angeblich soll Plato Informationen über das Versteck von Druckplatten zur Herstellung von Falschgeld haben. Der Marchese ahnt nicht, dass das nur eine Tarnung ist um die Gangsterbande des Marchese in die Falle zu locken. Jimmi Bondi und Dudu helfen Plato dabei, denn: "Dudu macht das schon ..." Dudu ist der Name eines gelben VW Käfers, der quasi "Hauptdarsteller" einer deutschen Kinofilmreihe ist, die zwischen 1971 und 1978 unter...
Nummer 5 lebt (1986)

Nummer 5 lebt (1986)

Ein junger Wissenschaftler entwickelt für die US-Armee eine Reihe von Kampfrobotern. Nach der erfolgreichen Vorführung gerät Roboter Nummer 5 durch einen Blitzschlag außer Kontrolle und...
Ein junger Wissenschaftler entwickelt für die US-Armee eine Reihe von Kampfrobotern. Nach der erfolgreichen Vorführung gerät Roboter Nummer 5 durch einen Blitzschlag außer Kontrolle und flüchtet. Er landet durch Zufall in dem Haus einer jungen Frau (Ally Sheedy). Da sein Programm glöscht ist, verlangt er nach einem neuen Input. In der Nähe der Frau entwickelt der Roboter durchaus menschliche Verhaltensweisen. Er kann Freude, Trauer und Angst empfinden. Doch die Militärs sind ihm auf der Spur. 1988 entstand unter der Regie von Kenneth Johnson die Fortsetzung Nummer 5 gibt nicht auf, in dem Fisher Stevens die Hauptrolle übernahm. Steve Guttenberg trat...
error: Content is protected !!