Der vom Dienst suspendierte Cop Bob Malone (Michael Rooker) kann einen Banküberfall vereiteln, wird aber von seinen eigenen Kollegen in Gewahrsam genommen, da er eben nicht im Dienst war und kein Recht hatte seine Waffe zu benutzen. Einer der Räuber kann…
Kann ein Regisseur, der hauptsächlich Komödien gedreht hat, einen unterhaltsamen Actioner abliefern? Ja, kann er. Regisseur Roger Nygard gelang dies 1996 mit BACK TO BACK oder auch unter AMERICAN YAKUZA 2 bekannt. Doch damit tauchten dann auch schon die ersten Verwechslungen und Irrtümer auf. Zwar trägt dieser B-Movie den Zusatz die Zahl 2, doch hat er mit dem Original AMERICAN YAKUZA nicht gemeinsam.
Michael Rooker, ein markantes und äusserst beliebtes Gesicht mimt hier die Rolle des Cop Bob Malone. Er bringt die typische Vorstellungskraft der Zuschauer auf die Mattscheibe. Ein abgewrackter Cop, Scheidung läuft, suspendiert und dann noch in finanziellen Schwierigkeiten. Perfekte Voraussetzungen um hier mal in einer Hauptrolle zu zeigen was in ihm steckt. Rooker ist sonst eher ein Mann für viele Nebenrollen gewesen und bekam nur wenige Rollenangebote zugeteilt, in der er auch mal die Hauptrolle mimen darf.
Yakuza ohne Yakuza
In einer weiteren Rollen ist Danielle Harris zu sehen. Ja, die kleine dunkelhaarige, die heute eher im Horror Genre beheimatet ist. Aber sie spielte schon in zahlreichen RETRO Werken mit. Vielleicht hat sie auch wer erkannt in FREE WILLY von 1993 oder ZUM TÖTEN FREIGEGEBEN mit Steven Seagal, dort spielte sie Tracey, John’s Nichte. Harris trat auch in verschiedenen TV-Serien in kurzen Rollen auf. UNSER LAUTES HEIM, ROSEANNE oder DER PLOIZEICHEF.
Doch AMERICAN YAKUZA 2: BACK TO BACK hat leider auch ein paar Schwächen. Zwar ordnet man diesen Streifen als B-Movie im Action Genre ein. Doch die Actionsequenzen halten sich sehr weit zurück. Man könnte auch sagen, das sie sehr gut im Film verteilt wurde. Zu Anfang, in der Mitte und zum Abschluss das Finale. Die rauhe und rohe Gewalt bekommt man leider nur zu Gesicht wer in den Genuss der ungeschnittenen Version kommt. Denn hierzulande ist BACK TO BACK lediglich in gekürzter Fassung auf VHS vom Label VPS erschienen.
In BACK TO BACK kracht es zwar nicht ständig, aber dafür ordentlich. Zur soliden und recht einfach gestrickten Handlung tragen die Schauspieler einen guten Teil zu bei. Verglichen mit vielen anderen B-Movies aus dem Genre und den 90er Jahren, so kann BACK TO BACK einen mit einer leicht humorvollen Ader und gut inszenierter Action unterhalten und begeistern.
Wird Zeit, das sich ein Label mal diese kleine B-Perle vornimmt und ihn mal würdig, ungeschnitten in den Handel bringt.