Mit einer doppelläufigen Schrotflinte, einer handlichen Kettensägen als Unterarmersatz und einem verbeulten Cadillac wird Ash durch den Zeittunnel in die Vergangenheit katapultiert. Die Ritter am Hofe König Arthurs sind völlig von der Rolle, als Ash mit seiner unnachahmlichen Art plötzlich auftaucht und Dämonen vorgeworfen wird, die er eigentlich schon in der Zeit besiegt zu haben glaubt, aus der er gerade kam.
Um jedoch wieder in seine Zeit zurückreisen zu können, muß er es mit der fürchterlichsten Horde von Untoten aufnehmen – der Armee der Finsternis. Und angesichts solcher Gegner hilft ihm auch seine große Klappe nicht viel weiter…
Was passiert wenn zwei Schulfreunde auch noch zusammen Filme machen? – Richtig! Armee der Finsternis kommt zum Beispiel dabei raus. Sam Raimi und Bruce Campbell, zwei alte Schulkameraden arbeiteten zusammen an einem Film bzw. an mehreren. Die Rede ist von der allseits bekannten “Tanz der Teufel” Reihe, die wohl fast jedes Kind kennt. Besonders die Fans und Anhänger der alten Filme wird dies sosusagen im Gedächtnis eingebrannt sein. Kaum eine andere Filmreihe oder auch einzelne Filme waren und sind immer noch im Gerede wie diese. Dazu zählt natürlich auch Armee der Finsternis, der sogenannte dritte Teil der “Tanz der Teufel” Reihe.
Wobei Teil I noch als reiner Horrorfilm galt, wurde in Teil II schon mehr Komik und Situationskomik mit eingebaut, wovon Teil III vollgepackt ist, aber es wurde nicht vergessen zu welchen Filmen Armee der Finsternis gehört. Armee der Finsternis ist nun bald im Handel als “Director´s Cut” erhältlich, so wie Armee der Finsternis ursprünglich in die Kinos und ins heimische Kino seinen Weg finden sollte, jedoch aufgrund von Zensur seitens der FSK und auch der Vertriebe / Labels nie zu uns fand.
Das Label “Koch Media” nahm sich Armee der Finsternis an, und bringt uns nun die Ur-Fassung näher! Dazu aber später noch mehr Infos, die für viele sehr interessant sein dürften! Nun aber erstmal weiter wieder zum Film Armee der Finsternis. Die Story ist sehr flott, eine schaurig, schöne Atmosphäre ist die ganze Spielzeit über zu spüren und vor allem auch zu sehen! Die Sets und Kulissen sind aufwendig und sehr detailreich ins Szene gesetzt worden. Selbst die Soundkulisse ist immer passend zur Szene stimmig und wirkt nie deplaziert, da wo Sound und Musik sein muss, da ist sie auch zu finden, eher gesagt auch zu “hören”. Das MakeUp und die Kostüme der einzelnen Rollen und Darsteller sind sehr aufwendig und sehen sehr interessant und abwechslungsreich aus.
Wenn man nun sich das schauspielerische Talent in Armee der Finsternis anschaut, kann man da erst ein Lob nach den anderen aussprechen. Denn Bruce Campbell ist in Armee der Finsternis in einer sehr schwarz-humorigen Rolle zu sehen, und die ist ihm wie auf den Leib geschrieben. Campbell zeigt dem Zuschaer von Armee der Finsternis sein Können und seine Art von Humor und Komik, gepaart mit Slapstickeinlagen. Er hat mehr als nur eine Grimasse und Mimik in Armee der Finsternis, die er zum besten gibt!
Die Effekte in Armee der Finsternis, sind zwar an einigen Stellen sehr primitiv und einfach gehalten worden, trotzdessen verlieren sie nicht ihre Wirkung und es kommt ja auch hier auf die Umsetzung an. Computertechnik lag noch in der Wiege und war auch fast unbezahlbar, was auch in meinen Augen den Charme und die Atmosphäre von Armee der Finsternis sehr getrübt hätte. Viele Szenen wurden mit Stop-Motion Technik umgesetzt und dies passt gut zu Armee der Finsternis und vor allem passend zur Komik des Films.
Erfreulich an Armee der Finsternis ist noch, das viele Zielgruppen angesprochen werden, sei es Horrorfans, Komödienfans aber auch Trashfans kommen allesamt auf Ihre Kosten und werden ausreichend bedient. Auch wenn Armee der Finsternis von der Machart seiner Vorgänger nicht allzu viel gemeinsam hat, kann man sich auch Armee der Finsternis anschauen ohne jemals die anderen Teile gesehen haben zu müssen. Es kommen keine Lücken im Wissen auf, dank auch des kurzen Rückblicks in Armee der Finsternis.
Der “Director´s Cut” kommt Ende April in den Handel, und ich muss sagen, er hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn diverse Szenen nur im Originalton dabei sind, allerdings mit deutschen Untertiteln, sind sie sehr aussagekräftig und verstärken viele Szenen ungemein. Wer die Szene mit den vielen kleinen Ashes aus dem Spiegel kennt, der wird noch mehr lachen als vorher, denn diese Szene ist im Director´s Cut bedeutend länger und witziger, wieso sowas damals rausgeschnitten wurde, ist mir völlig ein Rätsel. Und auch andere diverse Szenen und Dialoge bekommen so mehr Intensivität und Bedeutung, man erfährt unter anderem auch viel mehr über die Geschichte und Rollen in Armee der Finsternis. Wenn man bedenkt das der Director´s Cut um sage und schreibe 8 Minuten länger ist, fallen einem die “neuen” Szenen sehr gut auf. Besonders am Ende von Armee der Finsternis kommt man ins Staunen und zugleich ins Grübekn, denn man hatte für Armee der Finsternis ein ganz anderes Ende vorgesehen, und dies gefällt mir viel besser als das was kennt.
Der Director´s Cut von Armee der Finsternis kommt auf DVD und BluRay in den Handel, und noch dazu eine schöne Edition namens “Ultimate Edition” bestehend aus 2 BluRays, 4 DVD´s mit allen erdenklichen Versionen von Armee der Finsternis. Viele kennen von Armee der Finsternis die “Red Edition” die schon als UNCUT galt, aber sie ist nicht der Director´s Cut, das sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe, wie man so schön sagt. Wer mal wissen möchte, wie Armee der Finsternis sein sollte, so wie es sich der Regisseur dachte und vorstellte, der sollte hier schleunigst zugreifen, sobald Armee der Finsternis im Handel ist, denn viele werden zugreifen, und die Preise werden in die Höhe schiessen!
Zur DVD von Armee der Finsternis von “Koch Media” kann man noch sagen, das Bild und die Farben sind satt und flimmerfrei. Das Bild ist klar und deutlich, lediglich bei den “neuen” Szenen ist bildtechnisch ein Unterschied zu spüren, aber dies liegt denk ich auch am Ausgangsmaterial. Der Ton ist satt und deutlich, kein Rauschen und Knacken, alle klingt klar, sei es Dialoge und Geräuschkulisse. Armee der Finsternis bei vielen schon seit Jahren ein Kultfilm und wird noch mehr Anhänger und Fans dazu bekommen! Ich weiss nicht wie oft ich schon Armee der Finsternis gesehen habe, aber die Director´s Cut Version wird nachziehen.
Ich gebe Armee der Finsternis 10 / 10 Punkten (Kultfilm)
[stextbox id=”info”]Vielen Dank geht an “Koch Media” fürs Bereitstellen der Presse-DVD zu Armee der Finsternis Ultimate Edition[/stextbox]