Kritik: Big Bad Mama (1974)

Kritik: Big Bad Mama (1974)

Kritik: Big Bad Mama (1974)

Amerika zur Depressionszeit: Nachdem ihr Liebhaber das Zeitliche gesegnet hat, übernimmt Wilma dessen Geschäft des Whiskey-Schmuggels – Mit wenig Erfolg. Doch eines Tages lernt sie den abgebrühten Bankräuber Fred kennen, der Wilma und ihre Beiden Töchter überredet, bei seinem nächsten Raubzug mitzumachen. Für das weibliche Trio beginnt eine aufregende Verbrecherkarriere…


Der König der B-Movies Roger Corman ist für BIG BAD MAMA aus dem Jahr 1974 verantwortlich. Eigentlich müsste man zum Film nicht mehr viel sagen, außer unbedingt anschauen. BIG BAD MAMA ist ein flottes Action-Comedy Filmchen mit einer Top Besetzung, auch hinter den Kulissen, dazu später mehr.

Corman seine Idee war es in der Prohibition – Ära in Amerika mal die Hauptrolle einer Frau zuzuschreiben, dies ist ihm geglückt und sie konnten Angie Dickinson für diesen B-Movie engagieren. Ihre Karriere begann schon in den 50er Jahren und sie war zur Zeit der Produktion von BIG BAD MAMA bereits ein beliebtes Gesicht in Hollywood. Sie spielte in Dramen, Western, SciFi, Actionfilmen und vielen anderen Genren fleißig mit. Natürlich war durch BIG BAD MAMA ihre Karriere noch lange nicht beendet. Man denke da nur an Filme wie DRESSED TO KILL (1980), YUKON (1981) sowie an CHARLIE CHAN UND DER FLUCH DER DRACHENKÖNIGIN (1981).

Weibliche Version der Prohibition

Aufgrund des Erfolges von BIG BAD MAMA schlüpfte sie 1987 erneut in die Rolle der Mama und heizte ihren Widersachern ordentlich ein.

Man könnte die Story des Films gut mit BONNIE UND CLYDE vergleichen, doch geht Corman hier einen anderen Weg. Ein flotter und actionreicher Krimi mit vielen Schuss-Duellen, wilden Verfolgungsjagden sofern es die Oldtimer zugelassen haben und auch ein Hauch Erotik durfte mit ins Skript einfließen.

Angie Dickinson überzeugt auf ganzer Linie in der Rolle der Powerfrau, die ihren Mädchen und Männern mal zeigt wo es lang geht. Auch wenn man dafür mal blank ziehen muss. Übrigens blank, wer mal Captain Kirk vom RAUMSCHIFF ENTERPRISE nackt sehen möchte, der sollte hier seine Augen aufhalten. In weiteren Nebenrollen sind Tom Skerit als Gauner Fred und Dick Miller als Polizist zu entdecken.

Sagt Euch der Name Bill Paxton etwas? Ich denke ja, bei der Produktion zu BIG BAD MAMA war er im Hintergrund als Ausstatter der Sets verantwortlich, so sammelte er erste Erfahrungen im Film und mit Hollywood.

Wer auf Action gepaart mit frechen Dialogen aus den 70er steht wird mit diesem Film seine helle Freude haben.


Previous post Kritik: Traumfrau vom Dienst (1987)
The Dive (1989) Next post Kritik: The Dive (1989)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!