Durch die bizarre Verwicklung verschiedener Fälle, entdecken drei City-Cops ein unfaßbares Geheimnis: Eine sadistische, tödliche Verschwörung hat es sich zum Ziel gesetzt, ganz Amerika zu zerstören. Mit der künstlich geschaffenen, chemischen Droge COLDFIRE überschwemmen sie L.A. und die neue Wunder-Droge” erobert innerhalb kürzester Zeit die Stadt… Nackte Gewalt, offener Terror und Prostitution, zwingen die City-Cops zum schnellen Handeln. Rigoros geht der alte Sergeant, Wings Hauser und seine zwei jungen, unerfahrenen Cops, Kamar Reyes und Michael Easton, gegen die Drogenbosse vor. Sie kennen bei den mordlustigen Dealern keine Gnade. Ihr verzweifelter Kampf gegen COLDFIRE, geht bis an die absoluten Grenzen des Gesetzes.
Bloodfire ist eher ein Krimi und weniger ein Actionstreifen aus den 90er Jahren. Auf den Regiestuhl setzte sich Wings Hauser, der es sich auch nicht nahm, ebenfalls in Bloodfire vor die Kamera zu treten! Bekannt aus unzähligen TV-Serien, sei es Kurzauftritte oder über mehrere Episoden ist Wings Hauser kein unbeschriebenes Blatt in der Filmszene, jedoch eher im B-Movie Bereich, was ja nicht weniger qualitativ sein muss!
Zu seiner Laufbahn gehören auch Filme wie : “Nachtratten”, Headline – Das Todescamp” und “Maniac City”. Der Film Bloodfire ist vielen auch eher unter dem Alternativtitel ein Begriff: “Coldfire” sagt eventuell den meisten mehr als Bloodfire. Coldfire so heisst die Droge um die es sich in Bloodfire dreht, eine neue Droge überschwemmt den Markt und die Cops versuchen den Dealern und Herstellern der Droge den Garaus zu machen, ist zwar wieder eine typische Filmhandlung, die man schon zu genüge kennt und gesehen hat, aber das mindert nicht den Unterhaltungswert eines Films wie Bloodfire. Bloodfire ist eher ruhig als hart, viele Dialoge und typische Polizeiarbeit tragen ihren sanften Ton zu bei.
Wer auf harte Actionszenen steht, sollte lieber weiterzappen oder sich eine andere DVD in den Player legen! Die Sets wirken sehr real und authentisch, die Darsteller machen ihre schauspielerische Darstellung in Bloodfire auf durchschnittlichen Level, keiner sticht besonders positiv oder auch negativ in Bloodfire hervor. Manche Darsteller wirken für Ihre Rollen in Bloodfire allerdings etwas fehlbesetzt, denn bei so manchen Cops die dem Zuschauer präsentiert werden, fragt man sich: “Ist der nicht etwas zu jung?”, das liegt wohl daran das so manche Darsteller in Bloodfire sehr jung noch wahren und eher als Teenager durchgehen könnten.
Bloodfire ist dennoch ein gut inszenierter Krimi, kein Thriller, es geht gediegen und sanft zur Sache und Bloodfire weist dadurch auch ein paar Längen auf, die sehr langweilig und nicht zur Story passend daherkommen. Dies trübt den Unterhaltungswert ein klein wenig, aber wer auf typische Krimielemente steht ist bei Bloodfire bestens aufgehoben und wird sich wohlfühlen.
Bloodfire gibt es auf VHS und DVD, wobei sich die beiden Versionen um ein paar Szenen unterscheiden, jedoch nur in den Längen, der Härtegrad ist bei beiden identisch. Beide Versionen haben eine FSK 16 Freigabe erhalten. Bloodfire ist auch gelegentlich im Free TV zu erblicken. Für wahre Krimifans die ein paar Abstriche hinnehmen ist Bloodfire auf jeden Fall ein Tip. Die DVD bietet ausreichendes Bild und Schärfe, leichtes rauschen und Unschärfe muss man allerdings in Kauf nehmen.
Ich denke das ein VHS Band als Vorlage für die DVD nur zu Verfügung stand. Das VHS Flair kommt rüber obwohl man sich eine DVD anschaut. Manche könnten nun denken das es sich bei Bloodfire um ein Bootleg handeln könnte, doch dies kann man widerlegen. Bei vielen Filmen aus dem B-Movie Bereich sind kaum noch Masterbände vorhanden, so das sie nie überarbeitet auf DVD oder sogar auf BluRay in den Handel kommen können.