Kritik: Drei Engel auf der Todesinsel (1985)

Kritik: Drei Engel auf der Todesinsel (1985)

Nach der Ermordung ihres Bruders durch Juwelendiebe schwört die Polizistin Angel tödliche Rache. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf das "Auge von Atavar" ein uralter...
Nach der Ermordung ihres Bruders durch Juwelendiebe schwört die Polizistin Angel tödliche Rache. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf das "Auge von Atavar" ein uralter Stein mit magischen Kräften. Mit seiner Hilfe will Finsterling Sin Do von seiner Insel aus die Welt beherrschen. Mit zwei Freundinnen nimmt Angel den Kampf auf. Die meisten wissen, das wenn sie den Namen Jim Wynorski hören oder lesen was sie filmisch erwartet. Für die die es noch nicht wissen: Wynorski ist ein wahrer Trash Künstler. Trash steht eigentlich übersetzt für Müll, das mag für manche Filmische Werke sicherlich zutreffen, aber man betitelt auch oft...
Kritik: Programmiert zum Töten (1986)

Kritik: Programmiert zum Töten (1986)

  Hinter Julie Clingstons hübschem Gesicht verbirgt sich ein teuflisches Hirn. Drei junge College- Mädchen sollen ihre Opfer werden. Sie lädt die Mädchen und ihre...
  Hinter Julie Clingstons hübschem Gesicht verbirgt sich ein teuflisches Hirn. Drei junge College- Mädchen sollen ihre Opfer werden. Sie lädt die Mädchen und ihre Freunde in das abgelegene Haus von Professor Brake ein und will an ihnen die neueste, Modernste Horrormaschine ausprobieren. Clingstons Computer "Apache" genannt, kann kleine Silberkugeln verschießen, die sich in den Köpfen der Besucher festsetzen und die furchtbarsten Veränderungen hervorrufen. Die jungen Leute werden wahnsinnig, die Haare fallen aus, die Augen treten hervor, die Gesichter mutieren zu grauenvollen Fratzen. Schließlich beginnt die Haut zu schmelzen. In diesem Moment kommt Jessica, die junge Tochter des Professors, nach...
Kritik: Mad Foxes – Feuer Auf Räder (1981)

Kritik: Mad Foxes – Feuer Auf Räder (1981)

  Hal ist schwer reich und genießt sein Leben in vollen Zügen. Sein ganzer Stolz ist ein Stingray mit dem er Frauen abschleppt. Eines Abends...
  Hal ist schwer reich und genießt sein Leben in vollen Zügen. Sein ganzer Stolz ist ein Stingray mit dem er Frauen abschleppt. Eines Abends ist er mit Babsy unterwegs. Sie hat gerade ihren 18. Geburtstag und die beiden möchten dies gemeinsam feiern. Auf dem Weg zur Disco wird Hal von einer Bande Nazi-Motorradrocker zu einem Wettrennen überredet, das für einen der Rocker tödlich endet. Hal und Babsy stört dies nicht sonderlich und sie feiern einfach weiter. Auf dem Weg nach Hause werden die beiden von der Gang abgefangen. Babsy wird vergewaltigt und Hal verprügelt. Hal sinnt auf Rache und...
Kritik: Amok Train – Fahrt ins Nichts (1989)

Kritik: Amok Train – Fahrt ins Nichts (1989)

Eine kleine Gruppe amerikanischer Studenten macht eine Klassenfahrt nach Jugoslawien, unter ihnen auch Beverly, die von niemandem so richtig akzeptiert ist, weil sie sich immer...
Eine kleine Gruppe amerikanischer Studenten macht eine Klassenfahrt nach Jugoslawien, unter ihnen auch Beverly, die von niemandem so richtig akzeptiert ist, weil sie sich immer abkanzelt. Beverly ist noch Jungfrau und hat hier im Lande Vorfahren. Überhaupt benehmen sich alle Leute hier sehr merkwürdig und als plötzlich ihre Hütte in Flammen aufgeht, müssen sie erkennen, daß man ihnen an den Kragen will. Sie versuchen aus der Einöde zu fliehen und springen auf einen fahrenden Zug auf. Hier wird ihnen langsam klar, worum es geht: Beverly ist auserkoren, die Braut von Luzifer, dem Prinzen der Dunkelheit zu werden. Grund genug also,...
The Loreley’s Grasp – Die Bestie im Mädchen-Pensionat (1976)

The Loreley’s Grasp – Die Bestie im Mädchen-Pensionat (1976)

Am Rhein geschehen in einer kleinen Stadt grausame Morde an jungen Mädchen. Die Bewohner vermuten, dass ein Bär die Ursache für die unerklärlichen Todesfälle ist...
Am Rhein geschehen in einer kleinen Stadt grausame Morde an jungen Mädchen. Die Bewohner vermuten, dass ein Bär die Ursache für die unerklärlichen Todesfälle ist und beauftragen den Jäger Sigurd das Tier zur Strecke zu bringen. Schon bald findet dieser jedoch heraus, dass kein Tier für die Morde verantwortlich ist, sondern das düstere Geheimnis der Legende Lorelei. Wer die Kultfilmreihe „Die reitenden Leichen“ kennt, der weiß sofort welcher Regisseur sich hinter dem Film THE LORELEY GRASP – DIE BESTIE IM MAÄCHENPENSIONAT verbirgt, die Rede ist von Amando de Ossorio. Zu seinen weiteren Werken zählen vor allem die Filme „WOODOO –...
Kritik: Liebe im Raumschiff Venus (1977)

Kritik: Liebe im Raumschiff Venus (1977)

Irgendwann in der Zukunft: Den Menschen auf der über den Bildschirm vom Großen Bruder überwachten Erde sind Gefühle verboten, nur Sex ist hin und wieder...
Irgendwann in der Zukunft: Den Menschen auf der über den Bildschirm vom Großen Bruder überwachten Erde sind Gefühle verboten, nur Sex ist hin und wieder erlaubt. Ein von seiner Stiefmutter geplagtes Mädchen überzeugt auf einem Ball den Bruder des Weltherrschers und schließlich auch diesen selbst von der Schönheit der Liebe. Liebe im Raumschiff Venus ist ein Film von Al Adamson aus dem Jahr 1977. Man kann den Film in mehrere Genre einordnen, ein wenig Science – Fiction, gepaart mit Erotik und nicht zu vergessen: Trash. Der Streifen Liebe im Raumschiff Venus soll bewusst albern sein und rüberkommen, dies war voll...
Kritik: Ausbruch der Pantherkatzen (1982)

Kritik: Ausbruch der Pantherkatzen (1982)

Der finstere Edgar lockt gern per Jobangebot für Fremdenführerinnen hübsche Amerikanerinnen zu sich, um sie dann in seiner Dschungelvilla gefangen zu nehmen, eine Gehirnwäsche durchzuführen...
Der finstere Edgar lockt gern per Jobangebot für Fremdenführerinnen hübsche Amerikanerinnen zu sich, um sie dann in seiner Dschungelvilla gefangen zu nehmen, eine Gehirnwäsche durchzuführen und sie Sklavenhändlern zu verkaufen. Einige der Damen wehren sich jedoch gegen die Behandlung und schmieden Pläne zur Flucht, vor allem die renitente Betty. Sie schafft während eines Festes ihre Mitgefangene Angel aus dem Gefängnis, die tatsächlich während ihrer Flucht durch den Dschungel Kontakt mit ein paar Urlauberinnen aufnehmen kann, die dann jedoch mit ihr gefangen werden. Ein weiterer Ausbruch wird geplant, doch die Flucht führt vom Regen in die Traufe: ein satanischer (und schwuler)...
Kritik: Shock´em Dead – Der Pakt mit dem Teufel (1991)

Kritik: Shock´em Dead – Der Pakt mit dem Teufel (1991)

Martin Paxton ist ein totaler Versager - eine Niete als Pizza-Bäcker, ohne jeden Erfolg bei Mädchen und keiner mag ihn. Doch das ändert sich eines...
Martin Paxton ist ein totaler Versager - eine Niete als Pizza-Bäcker, ohne jeden Erfolg bei Mädchen und keiner mag ihn. Doch das ändert sich eines Tages schlagartig. Durch eine geheimnisvolle Voodoo-Frau lässt er sich "verzaubern", und sein größter Wunsch geht in Erfüllung: Martin wird über Nacht der berühmteste Rock-Gitarrist mit allem, was dazu gehört - Geld, Luxusvilla, Sportflitzer und heiße Girls. Aber für welchen Preis! Um selbst überleben zu können, ist er gezwungen zu töten. Sein Körper nimmt keine normale Nahrung mehr auf - er braucht Menschenfleisch... Grauenhaftes Entsetzen packt ihn: Er hat seine Seele dem Teufel verkauft und ist...
Jess Franco und seine Frauen für Zellenblock 9 (1977)

Jess Franco und seine Frauen für Zellenblock 9 (1977)

Irgendwo im südamerikanischen Dschungel stoppen Söldner einen Truck, der angeblich Obst geladen hat. Tatsächlich entpuppt sich die Fracht jedoch als überaus viril: Sechs junge Frauen...
Irgendwo im südamerikanischen Dschungel stoppen Söldner einen Truck, der angeblich Obst geladen hat. Tatsächlich entpuppt sich die Fracht jedoch als überaus viril: Sechs junge Frauen werden dingfest gemacht und in die Obhut des örtlichen Frauenknasts übergeben. Dort schwingen der sadistische Dr. Costa und seine nicht minder gewaltgeile Gehilfin das Zepter. Nach unzähligen Folterungen planen die Frauen schließlich den Ausbruch. Für den Film Frauen für Zellenblock 9 war kein geringerer als Jess Franco verantwortlich, seine Handschrift ist auch definitiv zu erkennen und zuzuordnen. Man erlebt viel Sadismus, Erotik, und auch was zum schmunzeln oder Stirn runzeln. Ich sage gleich wer nicht...
Kritik: Frankensteins Todesrennen (1975)

Kritik: Frankensteins Todesrennen (1975)

Wir befinden uns im Jahr 2000, d.h. da der Film 1974 gedreht wurde, machte man einen Zeitsprung von 26 Jahren. Zwischen den Städten New York...
Wir befinden uns im Jahr 2000, d.h. da der Film 1974 gedreht wurde, machte man einen Zeitsprung von 26 Jahren. Zwischen den Städten New York und Los Angeles finden einmal im Jahr Autorennen statt. Im Amerika nach der Jahrtausendwende überzeugen Fahrer nicht nur durch fahrerisches Können, sondern haben darüberhinaus - wie die Zuschauer auch - das Recht beliebig zu töten. Herrscher der Straße, auch im Originaltitel: Frankensteins Todesrennen ,wurde auf 35 mm-Technicolor-Film gedreht und – mit einem Bildformat von 1,85:1 – 1975 in die Kinos gebracht. Frankensteins Todesrennen verfügte über ein Budget von ca. $ 300.000 David Carradine spielte hier...
error: Content is protected !!