Aufgrund eines Zeitungsberichtes über einen Australier, der einen Krokodilangriff überlebt hat, reist die Journalistin Sue Charlton in das australische Outback und lernt dort das charismatische Rauhbein Mick “Crocodile” Dundee kennen, eine ironische Mischung aus Trapper und Aboriginees-Einflüßen. Sie begleitet ihn auf einem Trip zum Ort des Angriffs und bittet ihn anschließend, sie nach Amerika zu begleiten. Dundee willigt ein und so kommt der Hinterwäldler mit den durch und durch korrekten Ansichten und den skurilen Eigenheiten nach Big Apple.
Crocodile Dundee ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Komödie aus den 80er Jahren. Paul Hogan erlebte durch den Film seinen internationalen Durchbruch, sein trockener sympathischer australischer Humor ist allseits bekannt und beliebt. Für die Rolle in Crocodile Dundee bekam er sogar einen Golden Globe verliehen in der Kategorie: Bester Hauptdarsteller. Sogar eine Oscar-Nominierung war drin für das Drehbuch, aber es blieb bei einer Nominierung. Auch der Soundtrack war ein kommerzieller Erfolg, es gab ihn auf CD im Handel zu erwerben. Für Fans von Soundtracks ein Ohrenschmaus.
Paul Hogan und sein Bruder schrieben beide zusammen das Drehbuch und produzierten ihn auch, Hogan ist noch bekannt aus weiteren Filmen wie: „Lightning Jack“, und „Beinahe ein Engel“. An seiner Seite spielt Linda Kozlowski, die auch im wahren Leben die Ehefrau von Hogan ist, das die beiden wunderbar in ihren Rollen harmonieren, sieht man sehr deutlich im Film. Auch die weiteren Darsteller sind im Film sehr sympathisch und bekannt aus weiteren Filmen, dazu gehören: Reginald VelJohnson als Chauffeur (bekannt aus: Stirb langsam) und John Meillon als Reilly, leider mittlerweile verstorben. Sogar der bekannte Schauspieler „Woody Harrelson“ ist in einer kleinen Nebenrolle zu sehen!
Crocodile Dundee ist eine amüsante und nicht langweilig wirkende Buschkomödie, schon 6 Jahre zuvor hatte es „Die Götter müssen verrückt sein“ als Buschkomödie in die Herzen der Zuschauer geschafft. Auch wenn im Film es sich um eine Liebesgeschichte handelt, wirkt sie keineswegs schmalzig oder zu kitschig, die langsame Annäherung der Darsteller dient dazu dem Zuschauer die einzelnen Charaktere näher zu bringen und um so die Sympathie zu entwickeln. Regisseur dieser Komödie war Peter Faiman, zu seiner Filmlaufbahn gehören leider nur wenige Werke, unter anderem eine weitere Komödie mit Ed O´Neill, bekannt aus „Eine schrecklich nette Familie“ und „Mein Partner mit der kalten Schnauze“, der Titel dieser Komödie lautet: „Der Giftzwerg“.
Aufgrund des großen Erfolges von Crocodile Dundee wurden noch zwei weitere Teile gedreht, natürlich schrieb Hogan auch hier wieder die Drehbücher mit seinem Bruder zusammen. Ebenfalls wieder mit Linda Kozlowski als Sue an seiner Seite. Trotz des Erfolges dieser Filmreihe, blieb der weitere Erfolg dieser Darsteller leider aus, jedoch sind sie in Crocodile Dundee unvergessen geworden und immer noch beliebt bei Ihrem Publikum, wer weiß in wie weit erfolgreich diese Reihe geworden wäre, wenn es andere Schauspieler übernommen hätten.
Crocodile Dundee gibt es auf VHS und DVD, eine Umsetzung auf Blu Ray ist nur noch eine Frage der Zeit und es sind Filme für die ganze Familie, haben eine Freigabe von 12 Jahren! Leider gibt es nicht alle drei Teile dieser Reihe in einer Gesamtbox zu kaufen, lediglich Teil 1 und Teil 2 sind in einem Doppelpack im Handel erhältlich. Eine dreier Box gibt es zwar, dennoch handelt es sich um ein Bootleg. Ideal für einen verregneten Sonntagnachmittag auf der Couch.
Fazit: Immer wieder amüsant, diverse Sätze brennten sich ins Gedächtnis, wie „Das ist doch kein Messer – das ist ein Messer!“, und dazu die passende Szene aus dem Film. Eine gelungene Komödie mit einer Liebesgeschichte ala Hollywood ohne die typischen üblichen Klischees und Kitschfaktor. Der trockene Humor im Film plus den Soundtrack tut seinen Teil dazu bei! Ein Film nicht nur was für Australienfans dieser Welt.
Ich gebe Crocodile Dundee 10 / 10 Punkten (Kultstatus)