Um das völlig ruinierte Image der Lepetoma-Uni wieder aufzupolieren, schickt der Rektor vier seiner mißratenen Studenten zum Schlauchbootrennen. Der Wettkampf gegen die gestriegelten Sportskanonen vom verfeindeten Ivy-College wird zum Chaos, als auch noch Studenten der Militärakademie und ein Team flotter Mädchen mitmischen wird der feuchtfröhliche Paddeltrip zum waghalsigen Abenteuer.
Vom Titel des Films her, könne man denken, das es sich um eine Sex – Komödie aus den 80er Jahren handelt, aber eigentlich weit gefehlt, zwar werden hier und da auch mal viel Haut dem Zuschauer präsentiert, aber meist doch in Bikinis und kurzen Outfits gezeigt.
Das turbogeile Gummiboot ist ein Werk vom Regisseur Robert Butler, Butler hat zuvor an einigen Serien als Regisseur mitgewirkt, wie „Das Model und der Schnüffler“, „Remington Steele“ und auch Columbo zählt dazu. Durch seine Kontakte und Erfahrungen wurden wahrscheinlich auch die Hauptdarsteller gewonnen, die Schauspieler Tim Matheson und Jennifer Runyon stammen beide ebenfalls aus der Abteilung TV-Serien. Nur wenige Filme reihen sich in deren Lebensläufen ein.
Das turbogeile Gummiboot ist eine Komödie aus den 80er Jahren, die es schafft den Zuschauer zu unterhalten und das auf einem hohen Niveau, hier wird noch auf Witz und Humor plädiert und nicht der späterer aufkommende Fäkalhumor. Die Witze und Gags sind zwar meist sehr tief unter die Gürtellinie, können aber im richtigen Moment zünden und das verhilft dem Film zu etwas ganz besonderem. Die Darsteller und ihre rollen wecken sofort auf Anhieb beim Zuschauer Sympathie und nehmen ihn mit auf die abenteuerliche Reise mit dem Gummiboot. Lockere Sprüche, Zoten und ein wenig Slapstick, all dies gut proportioniert bringen die Macher und die Darsteller dem Zuschauer auf eine amüsante Art und Weise näher.
Das turbogeile Gummiboot hat seinen ganz eigenen Charme, die Einfachheit, die dem Zuschauer nicht als große Kunst versucht wird zu verkaufen bzw. unterzujubeln. Das Tempo und die Story des Films sind auf einem konstanten Level und behalten es auch bei, keine Hänger oder Lücken, der Film wirkt nicht im Geringsten langweilig. Manchmal ist weniger halt mehr! Das turbogeile Gummiboot bietet auch einen sehr hörbaren wohlklingenden Soundtrack, typische 80er Mucke, wie The Beach Boys und viele mehr klingen passend zur Stimmung und zu den Szenen gewählt, ein wenig mehr davon wäre nicht schlecht gewesen. Die Naturaufnahmen und die Kamerafahrten sind sehr schön mitzuverfolgen und anzusehen, wer möchte da nicht mal eine Fahrt mit dem Gummiboot machen.
Das turbogeile Gummiboot wurde ab und an im Free TV ausgestrahlt, sogar manchmal mit dem Originaltitel „Den letzten schnappen die Fische“, im englischen Original lautet der Titel: „Up the creek“, und es gab ihn vorher nur auf VHS zu kaufen, dies wurde dank dem Label „Ascot Elite“ nun geändert. Das Bild der DVD ist verhältnismäßig des Alters des Films gegenüber sehr ansehbar, hier und da leicht verwaschen und etwas unscharf, aber das Flair dieses alten Films wird dadurch nur noch verstärkt. Ob dieser Film in HD genauso viel Spaß bringt wie auf einer VHS? Man möge es bezweifeln. Der Ton ist zwar nur in Mono auf der DVD vorhanden, aber dieser ist klar und deutlich, kein Knacken, kein Rauschen und alle Sounds und Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen, auch die Lautstärke ist konstant auf einer Ebene. Das turbogeile Gummiboot bekam von Ascot die deutsche und englische Tonspur und ein paar Trailer vom Programm des Labels.
Fazit: Wer eine Komödie seiner Jugendzeit mal wieder erleben möchte, oder wer eine lockere amüsante einfach gestrickte Komödie mal sehen möchte, dem sei das turbogeile Gummiboot nahe gelegt. Die DVD kann durchaus überzeugen und passt stimmig zum Film.
Ich gebe dem Film 9 / 10 Punkten
[stextbox id=”info”]Vielen Dank an Ascot Elite fürs Bereitstellen der DVD[/stextbox]