Der Weisse Hund von Beverly Hills (1982)
Read Time:2 Minute, 10 Second

Der Weisse Hund von Beverly Hills (1982)

0 0

 

Die junge Schauspielerin Julie nimmt einen streunenden, weißen Schäferhund bei sich auf, ohne jedoch zu ahnen, dass etwas nicht mit dem Tier stimmt. Es stellt sich heraus, dass der Hund von einem Rassisten abgerichtet wurde.


DER WEISSE HUND VON BEVERLY HILLS oder auch unter WHITE DOG bekannt, ist ein Thriller-Drama Mix von 1982 für den Samuel Fuller Regie führte. Der Film wird als Meilenstein in Fuller seiner Karriere betitelt und dem stimme ich vollkommen zu.

Fuller nahm sich der Thematik des Rassismus in den USA an, jedoch nicht unter den Menschen, sondern versetze das Thema auf Tier und Mensch. Ein Tier in diesem Fall ein Hund, wurde dazu dressiert auf dunkelhäutige Menschen zu reagieren. Sie anzuknurren, Zähne fletschen und sie auch schwer zu verletzen. DER WEISSE HUND VON BEVERLY HILLS fesselt von der ersten Minute an. Der Film ist spannend, kaum vorhersehbar. Durch den Einsatz von Zeitlupen-Aufnahmen und des Soundtracks vom Meister Enrico Morricone noch dazu dramatisch, schockierend und mit einer Botschaft versehen.

Der weiße Hund von Beverly Hills (1982)

Die Szenen mit dem Hund gehen unter die Haut, sie wurden kameratechnisch sehr gut eingefangen, dies war bestimmt für die Dresseure kein einfaches Stück Arbeit. Die Zeitlupen-Aufnahmen des Hundes beim Zähne fletschen und dem ansteuern seiner Gegner ist mehr als nur beängstigend, wer möchte schon gerne von so einem Hund angegriffen werden? Samuel Fuller legte hier viel Fingerspitzengefühl für das heikle Thema Rassismus an den Tag, ein etwas ungewöhnlicher Stoff aus Hollywood, da oft dieses Thema abgewinkt oder sogar vollkommen verdrängt wurde. Einerseits schreckt der Mensch nicht davor zurück, für seine kranken und perversen Ideologien ein unschuldiges Tier zu missbrauchen, was dazu führt, dass dieser niedliche Hund zu einem zähnefletschenden Vieh wird und die pure Inkarnation des Bösen darstellt.

Beim Zuschauer bleibt die Frage: Ist ein Tier was durch falsche Erziehung zum Rassismus gezogen wurde noch heilbar? Kann aus ihm ein Familientauglicher Begleiter werden?

Der weiße Hund von Beverly Hills (1982)

 

Die Endszenen sind an Spannung und Intensität kaum noch zu toppen. Die Darsteller, die Kamera-Führung, Zeitlupen-Aufnahmen und der einprägende Sound von Morricone alles fügt sich harmonisch zusammen und attackiert den Zuschauer mit schockierenden Bildern, die jedoch in allen Punkten überzeugen und in keinster Weise gekünstelt wirken.

Der weiße Hund von Beverly Hills (1982)

Im Jahr 1985 erschien DIE WEISSE BESTIE VON BEVERLY HILLS in Deutschland zunächst ungekürzt. Für die TV Ausstrahlung zwei Jahre später wurde er um satte 5 Minuten geschnitten, und komplett neu synchronisiert. Ziel war es die Thematik des heiklen Themas zu entschärfen. Viele Jahre wurde immer wieder die neue Version im TV ausgestrahlt. Erst 2016 wurde die ursprüngliche Fassung wieder hergestellt, und unter anderem bei “Arte” unter dem Titel “Die WEISSE BESTIE” ausgestrahlt.

 

About Post Author

Stefan Retro

Seit nun mehr zwei Jahrzehnten habe ich mich den Filmen aus den 50er bis Ende der 90er verschworen. Meine private Filmsammlung wächst stetig und hat mittlerweile eine fünfstellige Zahl erreicht. Sei es VHS, HD DVD, DVD, Blu-ray - bei mir findet alles seinen Platz! Kommt mit auf die Reise in die Vergangenheit!
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Der Psycho-Ripper (1979) Previous post Der Psycho Ripper (1979)
Das Syndikat (1972) Next post Das Syndikat (1972)
error: Content is protected !!