Die Ragnicks, ein Künstler- und Artistenvolk, leben glücklich unter ihrer Königin Canary. Ein magischer Rubin garantiert ihnen immer währende Lebensfreude. Doch plötzlich greift der Tyrann Kadar die Ragnicks an, um den Rubin in seinen Besitz zu bringen. Er verschleppt Canary und die Zwillingsbrüder Gore und Kutchek in seine Stadt. Schließlich gelingt den Zwillingen nach Jahren die Flucht. Zusammen mit der mutigen Ismena machen sie sich auf die Suche nach dem magischen Rubin.
Lust auf eine Reise in ein magisches Land? Ein Land voller verrückter Kostüme, Schminke und eingeölte Fleischköpfe? Dann ist DIE BARBAREN aus der Cannon Schmiede sicherlich was für den Trip.
Die Gebrüder Paul, beide aus Connecticut, sind und werden immer die Barbaren bleiben! Ihre Rolle des Lebens. Zwar drehten sie noch weitere Filme oder tauchten in Nebenrollen in TV-Serien auf, doch an diesem Erfolg konnten sie nie wieder anknüpfen.
Für die Filmindustrie und die Videotheken kam dieser Streifen von 1987 gerade recht. Weltweit wurde DIE BARBAREN vertrieben und verzauberte die Zuschauer auf geschickte Art und Weise. Solche Filme würden heutzutage wohl kaum noch funktionieren und verlaufen schnell im Sande. Sind leider schnell beim Zuschauer wieder vergessen, so schnell wie sie aus dem Nichts auch auftauchten.
Die 80er Jahre. Sie waren dominiert von Dingen wie Dungeons und Dragons, He-Man oder nicht zu vergessen CONAN – DER BARBAR. Doch kleine Anmerkung: in DIE BARBAREN bekommt Ihr gleich zwei Barbaren und nicht wie in CONAN nur einen!
Doch schon 1983 inszenierte Lucio Fulci einen Fantasy Hit CONQUEST. Aller Wahrscheinlichkeit dachte sich CANNON: “Damit können wir auch fettes Geld machen! Also lasst uns einen anderen italienischen Regisseur finden und unser eigenes Ding aufziehen!”
Gesagt, getan. Die Wahl fiel auf Ruggero Deodato. Diese Wahl war gut und entscheidend. Wer weiß wie der Film am Ende gewesen wäre, wenn ein anderer und gänzlich unerfahrener Regisseur ihn gedreht hätte?
Richard Lynch als Bösewicht, dann noch mit schicken Dreadlocks. Der Schauspieler muss Deodato beeindruckt haben, denn nur ihm ist es zu verdanken das Lynch mit ins Boot geholt wurde. Denn zuvor hatten sie gemeinsam an CUT AND RUN im Jahr 1985 zusammen gearbeitet.
Doch der Cast wurde noch erweitert. Michael Berryman, der Mann mit dem markanten Schädel, der ebenfalls an CUT AND RUN beteiligt war, bekam eine Rolle in DIE BARBAREN zugesprochen. Nicht zu vergessen George Eastman. Dieser charismatische Mann, zumeist in fiesen und gemeinen Rollen bekam ebenfalls seinen Part zugeteilt. Die Zuschauer lieben es wenn Eastman auftaucht.
DIE BARBAREN nimmt sich Zeit um den Zuschauer zu zeigen wieso die beiden Brüder so riesig sind. Die Entstehungs- und Vorgeschichte wird oft im Genre komplett außer Acht gelassen. Deodato drängte dazu das diese Teile der Geschichte in den Plot integriert werden. Danke Deadato! Gute Entscheidung.
Der Film schwankt zwischen kindlichem Spaß und Erwachsene Themen, dazu die dumme Art der beiden Brüder und fertig ist das Grundprinzip. DIE BARBAREN macht Spaß und Laune. Der perfekte Film für einen gemütlichen Part auf der heimischen Couch. Hier kommen nicht nur Fantasy Fans voll auf Ihre Kosten. Diese beiden Brüder muss man mal gesehen haben, sonst glaubt man nicht den Erzählungen anderer.
Bislang ist dieser Streifen in Deutschland nur auf VHS erschienen. Es ist zwar eine DVD Variante im Umlauf, doch die wird klar als Bootleg deklariert. Wird Zeit das es dieser Kultstreifen mal würdig auf Scheibe in den Handel schafft. Wer weiß vielleicht arbeitet ein Label schon an der Restauration?