Retro-Promi: Die Dornenvögel was machen die Darsteller heute?

Retro-Promi: Die Dornenvögel was machen die Darsteller heute?

DIE DORNENVÖGEL ist eine preisgekrönte TV-Mini Serie aus dem Jahr 1983. Die Serie war eine Gemeinschaftsproduktion von Australien und Amerika, doch auch hierzulande in Europa feierten die Zuschauer diese Serie.

Bei der Serie DIE DORNENVÖGEL geht es um eine Liebschaft innerhalb der Kirche, Affären mit Geistlichen war in den 80er spektakulär. Aufgrund des immensen Erfolges wurde die Serie mit Emmys und Golden Globes ausgezeichnet. Doch nicht nur die Serie wurde weltberühmt, auch die beiden Hauptdarsteller errangen weltweiten Ruhm.

In den Hauptrollen sah man Rachel Ward als „Meggie Cleary“ und Richard Chamberlain als „Ralph de Bricassart“.

Richard Chamberlain ist eine Hollywood-Ikone. Seit 1960 steht er vor der Kamera und drehte unzählige Filme. Auch auf der Theaterbühne und als Sänger hat er sich einen Namen gemacht. Mit DIE DORNENVÖGEL erlangte er internationale Bekanntheit. In seiner Karriere gewann er drei Golden Globes. Der Schauspieler hatte bereits Anfang der neunziger Jahre sein Coming out. Viele Jahre lebte er zurückgezogen mit seinem langjährigen Lebensgefährten Martin Rabbett auf Hawaii Rachel.

Richard Chamberlain im Jahr 2014
Richard Chamberlain im Jahr 2014

Rachel Ward spielte „Meggie“ in „Die Dornenvögel“. Diese war bereits als Kind in Pater „Ralph“ verliebt. Im Erwachsenenalter haben der Pater und „Meggie“ eine verhängnisvolle Affäre. Rachel Ward wurde für die Verkörperung der „Meggie Cleary“ ebenfalls für einen Golden Globe nominiert und feierte mit der Serie ihren großen Durchbruch.

Am Set lernte sie ihren Mann Bryan Brown kennen und lieben. Dieser war in der Rolle des „Luke O’Neill“ zu sehen. In DIE DORNENVÖGEL waren sie ebenfalls verheiratet. Die beiden haben drei gemeinsame Kinder Heute ist Ward als Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin tätig.

Rachel Ward und Bryan Brown in “Die Dornenvögel”


 

One thought on “0

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Previous post Release: “Airport – Die Edition” erscheint am 30. Januar 2020
Das Haus mit dem Folterkeller (1976) Next post Kritik: Das Haus mit dem Folterkeller (1976)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!