"Die Unbesiegbare: Cynthia Rothrock in packender 90er-Action"

“Die Unbesiegbare: Cynthia Rothrock in packender 90er-Action”

"Die Unbesiegbare: Cynthia Rothrock in packender 90er-Action"

Cynthia Rothrock – Die weibliche Antwort auf Chuck Norris

Die sechsfache Karate-Weltmeisterin Cynthia Rothrock war das weibliche Gegenstück zu Chuck Norris. Hatte Norris sich nach seinen sportlichen Erfolgen in den USA als Action-Star und Zugpferd der Cannon-Filmproduktion etabliert, unterschrieb Cynthia Rothrock ihre Verträge zunächst in Hong Kong – Eastern-Produktionen, in denen sie vor allem für sehr rasante Kampfsequenzen verantwortlich zeichnete.

Nach einigen asiatischen Filmen zog es sie jedoch zurück in die Heimat, wo sie mit dem auch hierzulande sehr beliebten Kracher „China O’Brien“ gleich einen gängigen B-Action-Klopper vorlegte. Der Film war so erfolgreich, dass ein Sequel folgte. Im gleichen Jahr wurde noch der Martial-Arts-Action-Hit „Martial Law“ nachgelegt, in dem der viel zu früh verstorbene Chad McQueen ihren Partner und Kampfgefährten mimte.

Cynthia Rothrocks Weg war klar: Sie war eine der „Guten“ und immer die Heldin, die der Gerechtigkeit zum Sieg verhilft – das ist bis heute auch so geblieben. Inzwischen Mitte 60, lässt die Karatelady es vor der Kamera immer noch ordentlich krachen, privat zieht sie jedoch sportliche Ferien zu Lande und zu Wasser vor.

„Die Unbesiegbare“ – Ein B-Actioner von Godfrey Ho

Im vorliegenden Streifen „Die Unbesiegbare“ (Originaltitel „Undefeatable“ aka „Street Queen & Killer“) aus dem Jahr 1993 arbeitet Cynthia Rothrock erneut mit dem Hong Kong-Regisseur Godfrey Ho zusammen. Ho ist bekannt als Regisseur unzähliger, unsäglich schlecht zusammengeschusterter Ninja-Streifen. Trotzdem hat er ein Händchen für gute Eastern und Kampfsequenzen bewiesen, und dass er nichts verlernt hat, zeigt er auch in dem amerikanischen B-Actioner „Die Unbesiegbare“. Der Originaltitel „Undefeatable“ (unbesiegbar) lässt sich dabei sowohl auf die Heldin als auch auf ihren Gegner anwenden.

"Die Unbesiegbare: Cynthia Rothrock in packender 90er-Action"

Die Handlung – Ein psychopathischer Gegner

Die Geschichte dreht sich um den Profikämpfer Paul, genannt „Stingray“ (dt: „Stachelrochen“), weil er seine Gegner körperlich schwer schädigt oder gar tot zurücklässt. Stingray hat allerdings gewaltig einen an der Waffel, da er an einem Kindheitstrauma leidet und Angst hat, dass ihn seine Partnerin verlässt, wie einst seine geliebte Mutter. Als dies tatsächlich passiert und seine Frau Anna vor ihm flieht, beschließt Stingray, jede Frau, die auch nur entfernt Ähnlichkeit mit seiner entlaufenen Frau hat, zu vergewaltigen, zu foltern und grausam zu töten.

Leider begeht er den Fehler, auch die kleine Schwester der Bandenchefin Kristy Jones zu ermorden und grausam zu entstellen. Kristy, die das Medizinstudium ihrer Schwester mit illegalen Straßenkämpfen finanziert, dreht daraufhin ordentlich auf. Sehr zum Missfallen der ermittelnden Polizeibeamten knöpft sie sich alle potenziellen Verdächtigen vor und prügelt sie zu Kleinholz. Der Weg zu Stingray ist jedoch weit und voller gefährlicher Hindernisse. Als sie ihn schließlich stellt, muss sie erst mal ordentlich einstecken, und es sieht ganz danach aus, als hätte Karate-Kristy ihren Meister gefunden – denn Stingray ist inzwischen völlig unberechenbar.

Cynthia Rothrock in Hochform – Aber wenig Neues

Natürlich lebt der Streifen von Cynthia Rothrocks Präsenz. Der Bösewicht glotzt mit weit aufgerissenen Augen völlig irre in die Landschaft und schlägt gnadenlos und ultrabrutal zu, was zu einigen derben Kampfszenen führt. Diese gipfeln schließlich in einem brutalen und recht blutigen Showdown.

Die Hauptdarstellerin bietet jedoch nicht viel Neues und verzichtet leider sogar auf ihr Markenzeichen, den von ihr entwickelten „Scorpion Kick“. So entsteht ein routinierter Actionfilm der frühen 1990er Jahre, der sich in seiner Machart und Atmosphäre kaum von Cynthia Rothrocks vorherigen US-Filmen abhebt. Die Geschichte ist zwar routiniert erzählt, doch die Actionsequenzen sind ordentlich choreographiert. Es macht den Eindruck, dass Rothrock sichtlich Freude daran hat, ihre Gegner zu verkloppen.

"Die Unbesiegbare: Cynthia Rothrock in packender 90er-Action"

Unterhaltsamer Retro-Actionfilm

Natürlich dienen sämtliche Gegner und Mitstreiter nur dazu, sich ordentlich vertrimmen und die Visage verbiegen zu lassen – doch das ist genau das, was das Publikum sehen will. Für Fans von Cynthia Rothrock und Retro-Actionfilmen ist „Die Unbesiegbare“ unterhaltsam und weiß zu gefallen. Man kann mit diesem Film wirklich nicht viel verkehrt machen.

Loading

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .