Ein junger Konzernchef versammelt eine Gruppe von Automobil-Fans, um ein Rennen quer durch die USA zu veranstalten. Die Strecke geht von New York bis nach Long Beach. Da die Rallye nicht angemeldet wurde und somit illegal ist, versucht sie Inspektor Roscoe (Norman Burton) mit allen Mitteln zu verhindern.
Immer im Rausch der Geschwindigkeit. Autorennfilme waren durchaus in den 70er und auch noch 80er Jahren beim Publikum gefragt und beliebt. Man denke da nur an CANNONBALL mit David Carradine oder auch AUF DEM HIGHWAY IST DIE HÖLLE LOS. Doch 1976 kam ein ganz anderer Vertreter wie aus dem Nichts. DIE VERRÜCKTESTE RALLYE DER WELT oder einfach nur GUMBALL.
GUMBALL heißt übersetzt Kaugummi, und steht für den Konzern dessen Chef wenn er Lust und Laune hat ein illegales Rennen veranstaltet. Mitstreiter, Gegner und andere PS Freaks werden mithilfe eines Kaugummis oder Hinweis auf GUMBALL eingeladen. Der Kaugummi ist das Markenzeichen dieser abgedrehten Rallye.
“Das ist eine Einbahnstrasse!” – “Na und, ich fahr sie ja auch nur in eine Richtung”
Verglichen mit anderen Autorennen ist DIE VERRÜCKTESTE RALLYE DER WELT anders, zwar bewegt sich der Film auch im komödiantischen Genre. Doch verzichtet er auf überzogene Charakterdarstellung und Klamauk am laufenden Band. Doch bleibt ein überzeugender Humor bestehen und bringt so manche Lacher beim Zuschauer hervor. Flotte, dumme Sprüche am laufenden Band.
Aller Wahrscheinlichkeit ist dieser Film damals in den Videotheken durch die erfolgreiche Konkurrenz klanglos untergegangen. Dabei bietet der Film für Autonarren so viel. Fette Luxuskarren wie unter anderem eine Cobra und ein Ferrari Daytona. Alles Wagen die man heute eher aus dem Museum kennt.
Hinzu kommt noch das er verglichen mit anderen Rennstreifen mit einem eher unbekannteren Cast auskommen musste. Nett ist es hier Gary Busey in einer seiner früheren Rollen zu erleben. In weiteren Rollen sind noch John Durren, Norman Burton und Michael Sarrazin an Bord.
GUMBALL macht Laune. Fetten Sound auf die Ohren bekommt man auch noch dazu. Anstatt den Zuschauer mit wilden Banyo-Klängen oder Klaviergeklimper auf die Ohren zu gehen, wird man mit den fetten Sounds der Auspuffanlagen der heißen Schlitten verwöhnt.
Bislang ist dieser kleine Geheimtipp in Deutschland nur auf VHS von WARNER VIDEO erschienen. Einer DVD Veröffentlichung stände sicherlich nichts im Wege, wenn nicht der kleine Bekanntheitsgrad des Streifens wäre.