Ein Ticket für Zwei (1987)

Ein Ticket für Zwei (1987)

Manch ein Reisender verspätet sich. Wieder andere müssen Umleitungen in Kauf nehmen. Die Unglücklichsten unter den Reisenden allerdings treffen auf Del Griffith, einem Verkäufer für Duschvorhangringe. So auch der Geschäftsmann Neal Page auf seinem Nachhauseweg von New York nach Chicago. Eigentlich wollte er mit seiner Familie Thanksgiving feiern. Doch ein Schneesturm sorgt dafür, daß das Flugzeug umgeleitet wird. Griffith bietet sich Page als Reisehelfer an, was die beiden von einem Desaster in’s andere treibt. Ob im Flugzeug, per Anhalter auf einem Kühlschranktransporter, in einem Taxi mit einem verrückten Chauffeur, im Zug oder im Motel, in dem sie schließlich auch noch das Bett teilen müssen – das Chaos scheint perfekt…


Kein geringener als Regisseur John Hughes drehte 1987 eine der Komödien schlechthin. Die Rede ist von EIN TICKET FÜR ZWEI, ein Road-Movie der besonderen Art. Hughes ist kein Unbeschriebenes Blatt und besitzt sehr viel Talent für Komödien die uns noch heute begeistern. Zu seiner Laufbahn als Regisseur zählen Filme wie “Curly Sue – Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel” (1989), “Ferris macht Blau” (1986) und nicht zu vergessen “Breakfast Club” (1985). John Hughes war ein Wegbereiter der Teeny – Komödien, wo es noch um sinnigen Humor, wilden Mimiken und allerlei Situationskomik ging. Verglichen mit heute eine ganz andere Welt. Was heutzutage oft als Humor verkauft wird, ist zumeist nur eine sinnlose Aneinanderreihung von Fäkal – Humor ohne einer Story zu folgen.

John Hughes war aber nicht nur als Regisseur in der Filmwelt eine Größe, auch unzählige Drehbücher gingen auf sein Konto, zudem produzierte er viele Filme.

Im Film EIN TICKET FÜR ZWEI sehen wir zwei unterschiedliche Charaktere die nur durch einen dummen Zufall aufeinander treffen. Doch damit nicht genug, zusammen müssen sie Ihr geplantes Ziel erreichen. Doch dabei geht nur alles schief, was schief gehen kann.

In dieser wahnwitzigen Komödie. die vollgepackt mit allerlei Witz und Charme ausstaffiert ist, erleben wir zwei Komiker der ersten Klasse zusammen in einem Film. Die Rede ist von Steve Martin und John Candy. Steve Martin ist ein etwas anderer Komiker als seine Kollegen, sein Humor ist eigen und geht oft ganz andere Wege. Zudem kommen noch zahlreiche Mimiken und Gesten hinzu, die den Humor noch mehr intensivieren. An seiner Seite spielt John Candy. Er war ein großartiger Schauspieler und Komiker und wurde oft von den Produzenten in die Schublade KOMIK geschoben. Doch in EIN TICKET FÜR ZWEI beweist er auch in einer Szene das er das Zeug für ernstere Rollen besaß. Leider weilt John Candy nicht mehr unter uns. Doch seine Filme wie z.B. “Allein mit Onkel Buck” sind unvergessen und halten noch heute einen Kultstatus aufrecht.

Durch das stimmige und sehr fröhliche Zusammenspiel beider Komiker, wird dem Zuschauer eine sehr unterhaltsame und amüsante Komödie präsentiert. Das warmherzige Skript, was auch aus der Feder von John Hughes stammt, ist vollgepackt mit Witz und Charme und beherbergt kaum Längen im Plot. Untermalt wird die Story noch mit einem stimmigen Soundtrack, der den Zuschauer erneut in die 80er katapultiert.

Wer beim Taxi-Fahrer genauer hinschaut, kann Kevin Bacon in einer kleinen Nebenrolle entdecken. Wer sich mit den Filmen von John Hughes etwas auskennt, der wird die Autobahn-Szene in EIN TICKET FÜR ZWEI sehr bekannt vorkommen. Sie ist fast identisch mit der Autobahn-Szene aus dem Film “National Lampoon´s Vacation” mit Chevy Chase. Doch dies hat seinen Grund, bei beiden Filmen hatten John Hughes und Harold Ramis ihre Finger im Spiel.

Zurecht trägt EIN TICKET FÜR ZWEI einen Kultstatus. Noch heute nach gut 30 Jahren macht der Film und die Story immens viel Spaß und ist nicht nur was für einen Sonntag Nachmittag auf der Couch. Fans von Steve Martin, John Candy sollten diesen Film sowieso bereits gut kennen. Wer diese Komödie noch nicht gesehen hat, dem rate ich es schleunigst nachzuholen. EIN TICKET FÜR ZWEI gibt es auf VHS, DVD und Blu-ray. Auch wird dieser Film oft bei vielen Streaming-Anbietern im Backprogramm angeboten.

Diese Komödie ist so gut, das einem nach dem anschauen noch viele Szenen im Gedächtnis haften bleiben, ich sage nur Autovermietung und Hotel-Page.

Was für Chevy Chase das Weihnachtsfest ist, ist für Steve Martin Thanksgiving!


 

Mutant II (1984) Previous post Unheimliche Atmosphäre, typische Klischeestory – Mutant 2 (1984)
Geheimnis des verschollenen Grabmals, Das (1983) Next post Kritik: Das Geheimnis des verschollenen Grabmals (1986)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!