Romanvorlage zum Film
“Flucht aus Absolom” basiert auf dem Roman “The Penal Colony” von Richard Herley und wurde von Michael Gaylin und Joel Gross für die Leinwand adaptiert. Der Film spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Kriminalitätsrate stark angestiegen ist und herkömmliche Gefängnisse überfüllt sind. Als Alternative werden Häftlinge auf die abgelegene Insel Absolom verbannt, wo sie sich in einer selbstregierten Gesellschaft organisieren müssen.
Ray Liotta spielt Captain J.T. Robbins, einen hochrangigen Offizier, der zu Unrecht des Mordes angeklagt und auf die Insel geschickt wird. Dort trifft er auf eine Vielzahl von Charakteren, darunter den brutalen Anführer der Häftlinge namens Marek, gespielt von Stuart Wilson, und einen skrupellosen Aufseher namens Dysart, gespielt von Lance Henriksen.
Robbins schließt sich einer Gruppe von Häftlingen an, die eine Flucht von der Insel planen. Gemeinsam müssen sie Hindernisse überwinden, sich gegen rivalisierende Fraktionen auf der Insel verteidigen und gegen die Naturgewalten kämpfen. Der Film präsentiert eine Reihe von actiongeladenen Szenen, einschließlich Verfolgungsjagden, Kämpfen und tödlichen Fallen.
Regisseur Martin Campbell, der auch für Filme wie “GoldenEye” und “Casino Royale” bekannt ist, inszenierte den Film mit einem Fokus auf Spannung und visuellen Effekten. “Flucht aus Absolom” zeigt eine düstere und bedrohliche Atmosphäre, verstärkt durch die beeindruckende Kulisse der abgelegenen Insel.
Regisseur Martin Campbell von Flucht aus Absolom
Martin Campbell, geboren am 24. Oktober 1943 in Hastings, Neuseeland, ist ein renommierter Regisseur und Produzent. Er ist bekannt für seine Arbeit in verschiedenen Genres, darunter Action, Thriller und Abenteuerfilme. Campbell hat in seiner Karriere erfolgreich sowohl für das Fernsehen als auch für den Kinofilm gearbeitet.
Campbell begann seine Karriere in den 1970er Jahren als Regisseur von Fernsehserien in Großbritannien, darunter “The Professionals” und “Minder”. In den 1980er Jahren erhielt er internationale Anerkennung für seine Arbeit an der britischen Fernsehserie “Edge of Darkness”. Diese Serie wurde später als Kinofilm mit Mel Gibson in der Hauptrolle adaptiert, wobei Campbell ebenfalls die Regie führte. Der Film “Edge of Darkness” (2010) wurde von Kritikern gelobt und brachte Campbell weitere Aufmerksamkeit ein.
Ein weiterer großer Erfolg für Campbell war die Regie des James-Bond-Films “GoldenEye” (1995), der den ersten Auftritt von Pierce Brosnan als Agent 007 markierte. Der Film war ein großer kommerzieller Erfolg und half, die James-Bond-Filmreihe nach einer Pause wiederzubeleben.
Nach “GoldenEye” führte Campbell Regie bei verschiedenen erfolgreichen Filmen wie “Die Maske des Zorro” (1998) mit Antonio Banderas und Catherine Zeta-Jones, sowie dem Actionthriller “Vertical Limit” (2000). Campbell übernahm auch die Regie des Bond-Films “Casino Royale” (2006), der als Neustart der Bond-Reihe gilt und Daniel Craig in der Hauptrolle vorstellte.
Martin Campbell ist für seine Fähigkeit bekannt, spannende und actionreiche Inszenierungen zu schaffen. Seine Filme zeichnen sich oft durch hochwertige Produktionen, packende Handlungen und beeindruckende visuelle Effekte aus. Campbell hat im Laufe seiner Karriere mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den BAFTA TV Award und den Saturn Award.
Schauspieler von Flucht aus Absolom
In “Flucht aus Absolom” aus dem Jahr 1994, bekannt als “No Escape” in englischer Sprache, spielten neben Ray Liotta auch weitere Schauspieler mit. Hier ist eine Liste einiger Hauptdarsteller des Films:
- Ray Liotta – Er verkörperte Captain J.T. Robbins, den unschuldig verurteilten Soldaten, der auf die Gefängnisinsel Absolom geschickt wird.
- Stuart Wilson – Er spielte den brutalen Anführer der Häftlinge auf Absolom namens Marek. Wilsons Darstellung des Antagonisten machte ihn zu einem markanten Charakter im Film.
- Lance Henriksen – Er übernahm die Rolle des Aufsehers Dysart, der auf der Insel Absolom das Sagen hat. Henriksen ist bekannt für seine vielfältigen Auftritte in Action- und Horrorfilmen.
- Kevin Dillon – Er spielte den Häftling Casey, einen Teil der Gruppe um Robbins, der ebenfalls an einer Flucht von der Insel interessiert ist. Dillon ist auch für seine Rolle in der Fernsehserie “Entourage” bekannt.
Weitere Schauspieler, die in “Flucht aus Absolom” mitwirkten, sind Ian McNeice, Jack Shepherd, Michael Lerner und Ernie Hudson. Jeder dieser Schauspieler trug zur Besetzung des Films bei und brachte seine eigenen Nuancen und Charaktereigenschaften in die Geschichte ein.
“Flucht aus Absolom” wurde bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1994 zu einem gemischten kommerziellen Erfolg. Der Film spielte weltweit insgesamt rund 15 Millionen US-Dollar ein. In den Vereinigten Staaten erzielte er jedoch vergleichsweise bescheidene Einnahmen von rund 15 Millionen US-Dollar.
Die musikalische Untermalung von Flucht aus Absolom
Die Filmmusik von “Flucht aus Absolom” wurde von Graeme Revell komponiert. Graeme Revell ist ein bekannter Filmkomponist, der für seine Arbeiten in verschiedenen Genres wie Action, Thriller und Science-Fiction bekannt ist.
Die Musik in “Flucht aus Absolom” unterstützt die dystopische Atmosphäre des Films und trägt dazu bei, die Spannung und Intensität der Handlung zu verstärken. Revell verwendet eine Mischung aus elektronischen Klängen und orchestralem Arrangement, um die bedrohliche Stimmung der Gefängnisinsel und die Herausforderungen, mit denen die Charaktere konfrontiert sind, zu unterstreichen.
Die Filmmusik von “Flucht aus Absolom” kombiniert eingängige Melodien mit experimentellen Klanglandschaften, um die abgelegene und raue Umgebung der Insel darzustellen. Sie enthält auch einige actiongeladene und pulsierende Musikstücke, die die Verfolgungsjagden und Kämpfe im Film begleiten.
‘Flucht aus Absolom’ ist auf DVD sowie verschiedenen Blu-ray Versionen erhältlich. Kürzlich spendierte Turbine Medien dem Film eine Mediabook Veröffentlichung, sowie eine Einzel KeepCase Variante mit einer 4K/UHD an Bord. Auch wird eine Standard Blu-ray erhältlich sein.