Jay Jay, ein Witzbold und irrer Typ schwärmt für die Freundin von Beau dem beliebtesten und reichsten Typen an der High School. Dies bedeutet für ihn natürlich viel Ärger.Er erhält einen Denkzettel nach dem anderen.Schließlich soll ein Autorennen alles entscheiden: Natürlich ist Beau, der einen Porsche fährt Jay Jay, der eine alte Blechschüssel hat, hoch überlegen.Doch Jay Jay steckt alles was er hat in sein Auto…….
Teeny – Komödien gab es wie Horror und Actionfilme zuhauf in den 80er Jahren. Zahlreiche heute sehr erfolgreiche Schauspieler aus der oberen Liga haben in dem Genre der Komödien ihre Karriere begonnen. Der Regisseur Rod Amateau hingegen, hat mit HIGHSCHOOL U.S.A. fast seine Karriere beendet, am Film selbst lag es nicht. Er fing schon in den 50er Jahren fürs Fernsehen Serie und Filme zu drehen. In seiner Filmlaufbahn als Regisseur sind Titel wie “Mister Ed”, “Gilligans Insel” und “Ein Duke kommt selten allein” vorzufinden.
Für den Hauptdarsteller Michael J. Fox war die Karriere noch in den Anfängen. Durch seine Rolle als Alex in der erfolgreichen TV Serie “Jede Menge Familie” bekam er das Angebot in HIGHSCHOOL U.S.A. eine Hauptrolle zu besetzen. Eine Teeny Komödie die das muntere und pubertierende Leben von jungen Menschen wiederspiegeln soll. Nur zwei Jahre später bekam Fox die Rolle seines Lebens, die noch immer mit ihm in Verbindung gebracht wird – “Zurück in die Zukunft” von Robert Zemeckis. Noch heute ein Klassiker durch und durch. Und wie viele andere Filmfans begibt man sich gerne auf die Suche nach vorangegangenen Filmen seiner Lieblings-Darsteller. So kam ich auf HIGHSCHOOL U.S.A. Doch schon 1982 bekam Michael J. Fox eine Rolle im Klassiker “Die Klasse von 1984” angeboten in der er in der Rolle von Arthur zu sehen ist. Nach “Zurück in die Zukunft” folgten noch viele weitere Klassiker, sei es im Komödiantischen Teil oder auch im Dramatischen – oft wurden beide Genres gut vermischt. Man denke da nur an “Das Geheimnis meines Erfolges” oder auch “Ein Concierge zum verlieben”. Natürlich hat Fox noch viele weitere tolle Filme in seiner Laufbahn vorzuweisen, doch bei diesen zwei Nennungen belassen wir es mal.
In weiteren Rollen des Films tauchen zahlreiche bekannte Namen und Gesichter auf. Den auffälligsten Part übernimmt Crispin Glover, den die meisten sicherlich als George McFly aus “Zurück in der Zukunft” kennen. Somit arbeiteten er und Fox schon zuvor zusammen an einem Film. Dann haben wir noch Bob Denver, der wiederum in “Gilligans Insel” mitspielte. Weitere Namen sind noch Steve Franken, David Nelson, Anthony Edwards und Nancy McKeon.
HIGHSCHOOL U.S.A. zeigt dem Zuschauer eine frivole Komödie, die leider heutzutage etwas Staub angesetzt hat. Somit ist auch die Wirkung verloren gegangen und viele Gags und Sprüche bleiben ohne Wirkung. Ein Grund kann auch sein, das man sich bereits an solchen Werken satt gesehen hat, und man kaum noch frisches geboten bekommt. Der Schulalltag an der Highschool ist vollgepackt mit den typischen und allzu oft verwendeten Klischees bestückt. Wir haben den Aussenseiter, den Nerd, den dicken, den doofen, den Macho und vieles mehr. Viele Charaktere sind überzogen dargestellt und sind daher leicht erkennbar. Die Story von HIGHSCHOOL U.S.A. ist simpel und einfach. Der Aussenseiter und der Macho geraten durch eine gemeinsame Schwärmerei für ein Mädchen aneinander. Anstatt es wie andere mithilfe ihrer Fäuste auszutragen, wird hier ein Wettrennen mit zwei schnellen Sportwagen veranstaltet. Der Gewinner bekommt das Mädchen. Doch was ist wenn der eine Sportwagen durch einen Unfall beschädigt wird und die Gegenpartei versucht das Rennen zu sabotieren? Diese und andere Fragen werden auf amüsante und angenehme Art und Weise dem Zuschauer durch lockere Szenen beantwortet.
HIGHSCHOOL U.S.A. war als Pilotfilm für eine TV Serie in den USA vorgesehen, doch zu dieser kam es gar nicht erst. Bislang ist dieses Frühwerk mit Michael J. Fox in Deutschland nur auf VHS zu bekommen. Sie ist bei Sammlern sehr gefragt und auch leider schon sehr selten geworden. In England und in den USA ist er bereits auf DVD erschienen.