Peter Plunkett (Peter O´ Toole) ist finanziell am Ende. Doch als wäre dies nicht schon genug, will ihm nun ein amerikanischer Gläubiger seinen Familienstammsitzt, Schloss Plunkett wegnehmen. Bei einem Selbstmordversuch kommt ihm die rettende Idee: Eine Gruselshow für Touristen. Peter Plunkett und sein treues Personal fangen an, den Familienbesitz zu einem Gruselschloss zu dekorieren. Doch die Geisteshow wird von den Gästen schnell als Betrug entlarvt. Der einzige der immer noch an die Geister glaubt ist Jack (Steve Guttenberg). Während die Anderen genervt das Anwesen verlassen wollen, überschlagen sich allerdings die übernatürlichen Ereignisse. Eins ist nun sicher: Es spukt doch auf Schloss Plunkett.
Eine fast vergessene Komödie, die sehr reizvoll ist, möchte ich Euch hier mal wieder vorstellen: Die Rede ist von high Spirits – Die Geister sind willig aus dem Jahre 1988 unter der Regieleitung von Neil Jordan. Neil Jordan dürften einige noch von „Wir sind keine Engel“ und „Interview mit einem Vampir“ kennen, aber bei High Spirits, hatte er auch noch das Drehbuch hinzugesteuert.
High Spirits kann auch mit einer sehr lesbaren und annehmlichen Besetzungsliste punkten, da wären Namen wie: Daryl Hannah, bekannt aus „Angriff der 30m Frau“, Steve Guttenberg, „Police Academy, Nr.5 lebt!“ und nicht zu vergessen Liam Neeson, den wohl die meisten aus Star Wars Episode 1 kennen dürften. Hinzu gesellen sich noch Beverly DÁngelo, und Jennifer Tilly, Peter Gallagher ist auch noch in einer Rolle vertreten. Man spürt auch in High Spirits das die Schauspieler auch ihre Freude am Werk hatten, denn jede Rolle und Darsteller kommen real und authentisch rüber, nichts wirkt künstlich oder gestellt.
Wenn man High Spirits anschaut, dürften vielen die Effekte auffallen, sie sind sehr aufwendig und detailreich in Szene gesetzt worden, und sind sehr nett anzusehen, sie wirken keineswegs billig und primitiv, hier wurde wohl eine Menge vom vorhandenen Budget von knapp 16 Millionen US-Dollar investiert! Doch trotz der aufwendigen Effekte und der großen Besetzungsliste konnte High Spirits lediglich knapp die Hälfte an den Kinokassen wieder einspielen.
Viele Kritiker bemängelten sehr viel am Film und zerrissen ihn förmlich, was ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Denn High Spirits hat einen sehr hohen Unterhaltungswert, und es kommt keine Langeweile auf, die Story klingt interessant und ist auch ansehnlich in Szene gesetzt worden. Daryl Hannah wurde sogar von den Kritikern für den Film, als schlechteste Schauspielerin nominiert. Was man auch dem Film High Spirits noch hoch anrechnen kann, ist der Humor, er wird nicht wie bei Filmen wie „Hot Shots“ und Konsorten, dem Zuschauer auf dem Silbertablett serviert, wer so was benötigt, der wird in High Spirits nicht auf seine Kosten kommen! In High Spirits wird auf Wortwitz und Situationskomik sehr viel Wert gelegt. Alte Filme insbesondere Komödien sollten einen Blick Wert sein, denn sie verdienen eine Chance, besonders im Fall High Spirits, denn dieser Film ist schon fast vergessen.
Den Film gibt es auf VHS und DVD, die DVD Veröffentlichung ist allerdings eine Niederländische, aber mit deutschem Ton. Auch wenn dieser auf der DVD nur auf Mono vorhanden ist, obwohl der Film auf VHS in Stereo gedreht wurde. Auch stimmen die Bildmaße nicht ganz überein, bei der DVD ist ein Teil des Randes verschwunden, und wirkt gestreckt, wobei die VHS sehr gut in Bild und Ton überzeugen kann. High Spirits läuft extrem selten im TV, wahrscheinlich haben die Filmsender auch den Film fast vergessen.
Mein Fazit: Klasse Komödie, namhafte Darsteller, coole Effekte, interessante Story und einen gut gewürzten Humor. Also kaufen, einschalten und unterhalten lassen.
Ich gebe High Spirits 10 / 10 Punkten