“Ich heirate eine Familie: Fakten über die beliebte deutsche Fernsehserie”

Ich heirate eine Familie – diese großartige ZDF-Fernsehserie, die zu den erfolgreichsten ihres Genres zählt, begeistert auch heute noch alle Zuschauer. Die rührende Geschichte um die Patchwork-Familie Schumann zählt zu den ganz großen Fernsehklassikern.

Zehn Fakten über “Ich heirate eine Familie”

“Ich heirate eine Familie” ist eine deutsche Fernsehserie, die erstmals 1983 ausgestrahlt wurde. Hier sind zehn Fakten über die Serie:

  1. Entstehung: Die Serie wurde von Curth Flatow und Eberhard Keindorff entwickelt. Sie wurde als Familienserie konzipiert und war eine der ersten deutschen Fernsehserien, die sich mit dem Thema Patchwork-Familie beschäftigte.
  2. Ausstrahlung: “Ich heirate eine Familie” wurde erstmals vom 12. März 1983 bis zum 19. April 1986 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Insgesamt wurden drei Staffeln mit 26 Folgen produziert.
  3. Handlung: Die Serie dreht sich um die alleinerziehende Mutter Susanne Wegener, gespielt von Thekla Carola Wied, und ihre drei Kinder. Ihre Beziehung zum Witwer Peter Buchmann, gespielt von Peter Weck, führt dazu, dass die beiden Familien zusammenziehen und versuchen, eine glückliche Patchwork-Familie zu werden.
  4. Beliebtheit: “Ich heirate eine Familie” war eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien der 1980er Jahre und erreichte hohe Einschaltquoten. Sie wurde von Publikum und Kritik gleichermaßen gelobt und erhielt mehrere Auszeichnungen.
  5. Schauspieler: Neben Thekla Carola Wied und Peter Weck spielten weitere bekannte Schauspieler in der Serie mit, darunter Judy Winter, Elisabeth Wiedemann und Martin Semmelrogge.
  6. Bekannte Zitate: Die Serie prägte einige bekannte Zitate, wie zum Beispiel “Peter, jetzt kommst du!” oder “Susanne, du machst Sachen!”. Diese Sprüche wurden zu geflügelten Worten im deutschen Sprachgebrauch.
  7. Thema Patchwork-Familie: “Ich heirate eine Familie” war eine der ersten deutschen Serien, die das Thema Patchwork-Familie aufgriff. Die Serie zeigte die Herausforderungen und Konflikte, aber auch die Chancen und Möglichkeiten, die eine solche Familienkonstellation mit sich bringt.
  8. Fortsetzungen: Aufgrund des großen Erfolgs der Serie wurden zwei Fortsetzungen produziert. 1996 erschien der Fernsehfilm “Ich heirate meine Frau”, der die Geschichte der Familie Buchmann weitererzählte. 2002 folgte die Serie “Die Kinder vom Alstertal”, in der die Kinder der Familie Buchmann im Mittelpunkt standen.
  9. Kultureller Einfluss: “Ich heirate eine Familie” hatte einen großen kulturellen Einfluss in Deutschland. Die Serie prägte nicht nur den Fernseh- und Sprachgebrauch, sondern trug auch zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Patchwork-Familie bei.
  10. Wiederholungen und DVD-Veröffentlichung: Die Serie wurde mehrmals im deutschen Fernsehen wiederholt. Zudem wurde sie auf DVD veröffentlicht, sodass Fans die Möglichkeit haben, die Folgen auch heute noch anzusehen.

 

Wer spielte in Ich heirate eine Familie alles mit?

In der Fernsehserie “Ich heirate eine Familie” spielten folgende Schauspieler mit:

  • Thekla Carola Wied als Susanne Wegener
  • Peter Weck als Peter Buchmann
  • Judy Winter als Erika Buchmann
  • Elisabeth Wiedemann als Schwester Lotte
  • Martin Semmelrogge als Onkel Ludwig
  • Johanna von Koczian als Inge
  • Sascha Hehn als Klaus
  • Sven-Eric Bechtolf als Markus
  • Saskia Vester als Heidi
  • Julia Biedermann als Sabine Buchmann
  • Thomas Fritsch als Rolf Schilling
  • Sabine Vitua als Maren Schilling
  • Carin C. Tietze als Simone Schilling
  • Patrick Bach als Christian Schilling

Loading

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .