Kritik: Jailbreakers (1994)

Kritik: Jailbreakers (1994)

 

Jailbreakers (1994)Die USA in den 50ern: Angeödet vom Provinzleben lässt sich Cheerleaderin Angel (Shannen Doherty) mit dem attraktiven Biker Tony (Antonio Sabato Jr.) ein. Die Liebe umnebelt beider Sinne, der Pfad der Tugend ist schnell verlassen. Nach ein paar Überfällen landet Tony im Gefängnis. Aber da hält es ihn nicht lange…Vom Autokinohit “Jail-breakers” (1960) lieh sich Regisseur William Friedkin (“Der Exorzist”) nur den Titel – mehr nicht. In einer frühen Rolle ist hier Adrien Brody (“Der Pianist”) als Tonys Kumpan Skinny zu sehen.


Nanu, das Gesicht auf dem Cover kennt man doch? Ja richtig, es ist Shannen Doherty, die man vor allem aus der TV Serie “Beverly Hills 90210” und aus “Charmed – Zauberhafte Schwestern”. Und hier sehen wir sie in einem weiteren TV Projekt. JAILBREAKERS ist ein Remake eines fast gleichnamigen Original “Jail-Breakers” aus dem Jahr 1960. Man achte auf die Schreibweise der Titel. Regisseur William Friedkin nahm sich das Skript vor und inszenierte seine Variante des Buches. Wobei er sich kaum an das Original orientierte und nur wenige Elemente mit in sein Werk übernahm. Lediglich die Summe von 40.000 US Dollar und die Tasche haben was mit dem Original gemeinsam.

Friedkin ist kein Unbekannter hinter der Kamera, zu seiner Filmlaufbahn zählen Filme wie “Der Exorcist”, “Brennpunkt Brooklyn” und “Cruising”, um nur mal wieder einen kleinen Einblick in seine Laufbahn zu werfen. 

JAILBREAKERS ist eine TV Produktion, die vorerst nur für das amerikanische Fernsehen produziert wurde. Das er dadurch einige Abstriche in Sachen wie Action, Schauspieler und Ausstattung in Kauf nehmen muss, ist selbstredend erklärt. Zwar behandeln Online Datenbanken den Film als Action-Drama, wobei ich ihn mehr in die Drama Schublade stecke. Denn die Action beläuft sich lediglich auf eine kleine Schlägerei und beim Finale eines Schusswechsels. Der Hauptaugenmerk der Story, die oft recht träge inszeniert ist, liegt auf die Verwandlung des weiblichen Teenagers (Shannen Doherty) und die Faszination an den großen Bösen Jungen.

Angesichts dessen das es sich um einen TV Film handelt, ist JAILBREAKERS ein solider Beitrag. Schauspielerisch betrachtet können alle Darsteller in ihren Rollen und Charakteren überzeugen und wissen zu gefallen. Die Naivität eines jungen Teenager Mädchen im Alter von 15 Jahren, kommt realistisch von Shannen Doherty auf die Mattscheibe. Zum Zeitpunkt des Drehs war sie ja gerade mal Anfang 20. In weiteren Rollen tauchen Sean Whalen, Talbert Morton, Adrien Brody und Antonio Sabato Jr. auf.

Der Film wurde in Deutschland auf VHS und DVD veröffentlicht und wurde auch schon mal im Free TV ausgestrahlt, er besitzt eine Freigabe von FSK 16.


[atkp_product id=’24830′ buttontype=’addtocart’][/atkp_product]
Previous post Kritik: Killer Spiele (1984)
Next post The 13th Floor (1999)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!