Kalifornia (1993) – Brad Pitt als Serienkiller

Spread the love


Kalifornia – Roadtrip ins Verderben

USA 1993 | Regie: Dominic Sena | Laufzeit: 117 Min. | FSK 18

Inhalt:

Der ambitionierte Journalist Brian (David Duchovny) und seine Freundin, Fotografin Carrie (Michelle Forbes), wollen für ein Buch über berüchtigte Serienmörder quer durch die USA reisen – zu den Tatorten. Um Geld zu sparen, suchen sie Mitfahrer. So lernen sie Early Grayce (Brad Pitt) und dessen naive Freundin Adele (Juliette Lewis) kennen. Doch was als Recherche-Reise beginnt, entwickelt sich schnell zum Albtraum. Denn Early ist selbst ein tickender Psycho – und die Hölle fährt mit im Kofferraum.


Kritik:

„Kalifornia“ ist ein düsterer Mix aus Roadmovie, Thriller und Gesellschaftsstudie, irgendwo zwischen Natural Born Killers und True Romance. Bereits der Titel ist ein böses Spiel mit dem amerikanischen Traum – hier steht Kalifornia nicht für Sonne, Palmen und Freiheit, sondern für Gewalt, Wahnsinn und moralischen Verfall.

Regisseur Dominic Sena (später bekannt durch Swordfish oder Gone in 60 Seconds) liefert ein intensives Frühwerk ab, das sich Zeit nimmt, um seine Figuren zu sezieren – bevor es eskaliert. Die klaustrophobische Atmosphäre und die schleichende Bedrohung, die sich während der Fahrt immer weiter aufbaut, sind hervorragend inszeniert.

Der heimliche Star ist Brad Pitt. Als schmuddeliger, stinkender, unberechenbarer Early Grayce spielt er gegen sein damaliges Posterboy-Image an – und wie! Pitt verkörpert pure, rohe Gewalt, ohne je ins Klischee zu rutschen. Juliette Lewis gibt die verletzliche, kindliche Adele mit tragischer Naivität, während Duchovny und Forbes eher als moralisches Gegengewicht dienen – bewusst zurückhaltend gespielt.

Der Film ist nichts für zarte Nerven. Gewalt, Abgründe und Perversionen werden nicht nur angedeutet, sondern knallhart gezeigt – aber nie selbstzweckhaft. Vielmehr hält „Kalifornia“ der Gesellschaft einen Spiegel vor: Wer schaut zu, wer greift ein, und was macht das mit einem selbst?


Fun Facts:

  • Brad Pitt bezeichnete seine Rolle als eine der unangenehmsten seiner Karriere – auch wegen des Make-ups und der Zähne.
  • Juliette Lewis und Pitt waren zur Drehzeit ein Paar.
  • Wegen seiner Härte lief der Film in vielen Ländern nur zensiert oder direkt auf Video.

Fazit:

„Kalifornia“ ist ein intensiver, verstörender Trip durch die dunklen Ecken der menschlichen Psyche – getragen von einem Brad Pitt, der beweist, dass er viel mehr kann als gut aussehen. Ein echter Geheimtipp für Fans des düsteren 90er-Kinos – kompromisslos, provokant und nachhaltig verstörend.

8,5 von 10 rostigen Revolvern


Besetzung:

  • Brad Pitt – Early Grayce
  • Juliette Lewis – Adele Corners
  • David Duchovny – Brian Kessler
  • Michelle Forbes – Carrie Laughlin

Regie: Dominic Sena

Drehbuch: Tim Metcalfe

Musik: Carter Burwell


Loading

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..