Break Up – Nackte Angst (1998)

Break Up – Nackte Angst (1998)

Jimmy Dade (Briget Fonda) ist eine schöne junge Frau. Verheiratet mit dem gutaussehenden Frank (Hart Bochner) scheint sie ein erfülltes Leben zu führen. Doch was niemand aus ihrer Umgebung auch nur ahnt: Ihr Mann Frank ist ein brutaler Egoist, der Jimmy immer wieder zum Opfer seiner Wutausbrüche macht. Als er sie fast zu Tode prügelt, will Jimmy zusammen mit ihrer Schwester endlich aus diesem Leben der Angst ausbrechen. Doch ihr Entschluss kommt zu spät: Sie entdeckt das bittere Geheimnis ihrer Schwester, Frank wird angeblich ermordet aufgefunden und sie selbst landet auf der Flucht vor der Polizei, gejagt von Detektiv John Box (Kiefer Sutherland) in einen schäbigen Wüstenhotel. Jimmy erkennt, dass sie erst ein neues Leben beginnen kann, wenn die Vergangenheit radikal ausgelöscht ist.

Wozu ein Mensch fähig sein kann, der auch noch sozusagen zwei Leben führt, diese Strapaze inszenierte 1998 der Regisseur Paul Marcus mit BREAK UP – NACKTE ANGST, der Film stammt aus der Billigfilmschmiede NU IMAGE, die sich eigentlich auf B – Actionstreifen festgelegt hatten, doch hier versuchten sie sich an einem Thriller der sich trotz der fehlenden Kenntnissen sehen lassen kann. Paul Marcus hat nur eine recht kurze Filmographie vorzuweisen, zuvor drehte er den Streifen „HEISSER VERDACHT – DER DUFT DES TODES“ im Jahr 1995, ebenso war er an „VISIONS OF DEATH“ ebenfalls mit Kiefer Sutherland in der Hauptrolle im Jahr 2000 beteiligt.

Für die Hauptrollen in BREAK UP wurden einige bekannte Filmgrössen verpflichtet, deren Hauptaufgabe es auch war den Film zu tragen, da die Story doch recht ruhig aber sehr intensiv daherkommt, hier wurde auf blanke Action komplett verzichtet und statt dessen auf Atmosphäre und Spannung wert gelegt. Kiefer Sutherland und Bridget Fonda teilten sich die Hauptrollen im Film, Sutherland durfte mal wieder einen recht blassen Cop spielen, der allerdings ein Gespür hat und dem oft nachgeht und damit richtig liegt, wobei seine Kollegen eher an sachlichen Dingen festhalten, Sutherland kann man auch in dutzenden weiteren Werken bewundern, sei es in FLATLINERS – HEUTE IST EIN SCHÖNER TAG ZUM STERBEN von 1990, YOUNG GUNS von 1988, oder sein Vampirstreifen THE LOST BOYS von 1987, und viele andere bekannten Werke.

An seiner Seite allerdings auf der Seite des Opfers spielte Bridget Fonda, sie spielte eine taube zierliche Frau die von ihrem Mann tyrannisiert wird und geschlagen, doch wenn der Mann und alles andere ebenfalls weg ist, die Ersparnisse, das Auto, einfach alles, wozu ist dann eine Person fähig und was treibt sie an, sich dem Problem zu stellen und eine Lösung zu finden, und ihren angeblich verstorbenen Mann zu finden und ihm seine gerechte Strafe zu bringen? – Dies schaffte Fonda sehr eindrucksvoll in Szene zu setzen, ihre Rolle strahlt eine starke Glaubwürdigkeit und Realismus aus, so das der Zuschauer sich sehr gut in ihre Lage hinein versetzen kann, und dies zeigt Talent und Können. Fonda spielte ebenfalls schon in dutzenden weiteren bekannten Streifen mit und konnte ihr Können unter Beweis stellen, abgefangen bei DER PATE III von 1990, ZWEI IRRE TYPEN AUF HEISSER SPUR von 1982 oder auch DIE ARMEE DER FINSTERNIS von 1992 als Linda.

Die Story von BREAK UP ist sehr gut durchdacht und birgt ein paar Überraschungen für den Zuschauer und die Protagonisten und bringt somit eine eindrucksvolle Spannung und Atmosphäre an den Tag, vielerlei Geschehnisse und Erlebnisse lassen die Charaktere oft sehr unterschiedlich reagieren, doch auch wenn manche Handlungen vielleicht kaum oder schwer nachvollziehen sind, so sind sie dennoch ein fester Bestandteil der Story und bringen somit die nötige Portion Aufmerksamkeit mitsich. Im Film wurde auf blanke Action komplett verzichtet, zwar wird hier auch mal geschossen oder sich leicht geprügelt, aber diese Elemente sind nur am Rande vorzufinden und stehen nicht im Vordergrund, im Vordergrund steht der Charakter von Fonda, man begleitet sie durchs Martyrium eines Psychopathen und ihre Flucht die auch gleichzeitig eine Reise zum lösen des Problems ist. Auch bekommt man am Ende des Films eine interessante Wendung geboten, die den Aha Effekt des Zuschauers noch mehr wach rüttelt.

Break Up ist spannend und sehr unterhaltsam, gespannt wartet man auf das nächste Aufeinandertreffen vieler Personen um zu erfahren wie es weitergeht, auch ein paar Nebenplots fanden den Weg ins Drehbuch, die den Hauptstrang sehr deutlich unterstützen und helfen sich zu halten. Ebenfalls erlebt man hier klasse Schauspielkunst seitens Bridget Fonda, sie trägt durch ihre Darstellung und ihrer Rolle fast den kompletten Film, ihr Filmpartner Sutherland als Cop steht eher im Hintegrund und tut nur sein nötigstes.

BREAK UP gibt es auf VHS und DVD im Handel, auf der VHS ist ein FSK 18 Logo aufgedruckt, dies ist nur wegen einem Trailer von einem Film der solch eine hohe Freigabe hat aufgedruckt, der Film an sich hat eine FSK 16 Freigabe und ist komplett ungeschnitten. Wer Bock auf einen spannenden Thriller hat, sollte sich diesen Film mal ansehen, und ich denke er wird nicht enttäuscht sein. Klasse Film!

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Previous post Trouble In Mind (1985)
Next post Kritik: Ein Mann geht über Leichen (1973)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!