“Das alte finstere Haus” von Koch Media in der William Castle Collection 2

“Das alte finstere Haus” von Koch Media in der William Castle Collection 2

Das alte finstere Haus (1963)

Der junge Amerikaner Tom Penderel soll einem exzentrischen Kunden ein Auto in ein englisches Schloß liefern. Dort angekommen sieht er sich jedoch einer ganzen Horde von seltsamen Gestalten gegenüber, die alle aufgrund des Testaments eines Vorfahren sich im Haus aufhalten müssen, auf das sie nicht enterbt werden wollen. Sein Kunde ist bereits verschieden und Tom, der die Nacht in dem Haus zwangsweise verbringen muss, sieht sich bald in ein mord-lüstiges Durcheinander verstrickt, in dem eine Reihe von Bomben, die im Haus versteckt sind, eine nicht unerhebliche Rolle spielt…


In den 60er Jahren erlangte William Castle seinen Höhepunkt in der Laufbahn eines Regisseurs. Auch die berühmten HAMMER Studios die mithilfe von Christopher Lee als Dracula sich einen Namen machten waren in den 60er sehr erfolgreich. Beide kamen auf die Idee einen Klassiker aus den 30er Jahren neu aufzulegen THE OLD DARK HOUSE in Deutsch DAS ALTE FINSTERE HAUS. Die Geschichte basiert auf einen Roman von „Von der Nacht überrascht“ (Benighted) von John Boynton Priestley.

DAS ALTE FINSTERE HAUS ist eine charmante Gruselkomödie, mit einer packenden Atmosphäre. Aufwendig inszeniert durch detailverliebte Sets haben William Castle und die HAMMER STUDIOS ihre Kräfte verbündelt und konnten somit ein unterhaltsames Werk fertig stellen. Im Vergleich zum Original wurden nur wenige Handlungssequenzen kopiert und einige Rollen durch andere ausgetauscht. Somit diente der Roman nur als Inspiration und somit kann man dem Film nur schwer den Begriff REMAKE zuschustern.

Das alte finstere Haus (1963)

Mit allerlei Situationskomik, Missverständnissen verpackt kreierten die besten Darsteller aus der damaligen Zeit in Großbritannien und die BRAY Studios für die Castle arbeitete eine unterhaltsame Mischung aus Grusel, Komödie und Thriller. Die Charaktere sind allesamt sehr gewählt und die Schauspieler können voll überzeugen.

Aus damaligen Kostengründen wurde DAS ALTE FINSTERE HAUS in schwarz/weiß oft aufgeführt, obwohl er schon als Farbfilm gedreht wurde. Das Label KOCH MEDIA packte in ihre Veröffentlichung der WILLIAM CASTLE COLLECTION Nummer 2 beide Fassungen in ein schickes, preisgünstiges Mediabook. So kann man einst die Farbversion mit den aussagestarken Bildern und den aufwendig ausgestatteten Sets bewundern und sich anderseits auch etwas Grusel-Flair mit der s/w Version ins Haus holen.

Das alte finstere Haus (1963)

Wer bei DAS ALTE FINSTERE HAUS ein waschechten Grusel-Streifen erwartet, der wird leider etwas enttäuscht sein. Hier wurde mehr auf Komik und Situationskomik Wert gelegt, was darauf zurück zu führen ist, das man in den 30er und 40er Jahren die beliebten SCREWBALL Komödien in Hollywood drehte, und das Original aus dem damaligen Jahrzehnt stammt. Somit merkt man recht schnell das der Film nur rein britisch ist, sondern sich auch an die Amerikanischen Sehgewohnheiten der damaligen Zeit orientierte.

Man darf gespannt sein, welche Titel von William Castle noch in dieser schicken Reihe veröffentlicht werden. Wir halten Euch auf dem laufenden.


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Stoßtrupp in die Wüste (1979) Previous post “Stoßtrupp in die Wüste” – ein Kandidat für SchleFaZ auf Tele 5
Die Braut des Prinzen (1987) Next post Degenduelle, Riesen, Ungeheuer, Rache, Liebe – “Die Braut des Prinzen”

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!