Kritik: Strays – Lebe dein Leben (1997)

Kritik: Strays – Lebe dein Leben (1997)

Rick ist ein Macho wie aus dem Bilderbuch, ein One-Night-Stand jagt den nächsten und auch seine Freunde stehen ihm in nichts nach. Seinen Lebensunterhalt verdient er sich mit Dealen und anderen krummen Geschäften. Doch langsam machen sich Zweifel bei ihm breit, ob es nicht mehr im Leben gibt, als Sex, Drogen und Partys.
Als er Heather, ein typisches Mädchen von nebenan, kennenlernt, sieht er die Chance auf eine 180 Grad Wendung in seinem Leben.

Ergreift er die Gelegenheit, endlich erwachsen zu werden?

 

Einige Jahre bevor man Vin Diesel als Riddick oder auch als Agent Triple X auf der Leinwand erleben durfte, bekam man ihn in einem ruhigen und sanften Drama zu sehen. Es handelt sich um den Film STRAYS – LEBE DEIN LEBEN, der 1997 entstand, und Vin auch die Regiearbeiten übernahm, das Drehbuch schrieb und ihn auch selbst produzierte. Doch schon 1990 konnte er Filmluft schnuppern, in den Drama ZEIT DES ERWACHENS mit Robin Williams in der Hauptrolle, hatte er einen Auftritt als Krankenhausangestellter, wurde jedoch in den Credits nicht namentlich erwähnt. Aber auch seine kleine Rolle in DER SOLDAT JAMES RYAN von 1998 gehört zu seinen nennenswährten Charakteren, bevor er ab 2000 in die Rolle des Dominic Toretto schlüpfte.

In STRAYS geht es um einen jungen Mann der im New Yorker Ghetto seine Jugend erlebt, mit seinen Freunden, die wir er nur Frauen und Drogen im Kopf haben, zieht er durch die Strassen, immer auf der Suche nach neuen Eroberungen und One Night Stands. Doch als Rick (Vin Diesel) die junge Heather aus dem Nachbarhaus kennenlernt, beschliesst er sein Leben in eine ganz andere Richtung einzuschlagen. Doch die Entfernung von seinen Freunden bleibt nicht ganz ohne Folgen und wirkt schwieriger zu bewältigen, als er es vorher für Möglich gehalten hat. Heather ist das typische Mädchen von Nebenan und zeigt Rick das das Leben noch mehr als Frauen und Drogen zu bieten hat.

Wer Vin Diesel nur aals den harten Machotypen kennt, und ihn keine anderen Rollen zutraut, der wird mit STRAYS doch sehr schnell seine Probleme haben. Der Film ist sehr ruhig und sachlich, hier geht es vor allem um schauspielerische Talente, und nicht um blanke Action und pure Unterhaltung. Wer jedoch sich Zeit und Ruhe nimmt, wird die Qualitäten des Films deutlich erkennen und zu schätzen wissen. Laut Angaben von Vin Diesel beruht der Film auf seine eigene Jugend und Erfahrungen, und soll somit sehr authentisch und real sein und wirken. Und das tut er auch, der Zuschauer ist schnell von einigen Charakteren gefangen und kann sich unter Umständen mit ihnen identifizieren. Eine gewisse Sympathie baut sich allmählich auf.

Auch die anderen Darsteller liefern sehr überzeugende Leistungen ab und wissen zu gefallen, die Auswahl und Besetzung der einzelnen Rollen ist den Filmemachern sehr gut gelungen. In weiteren Rollen sind zu sehen: Joey Dedio, T.K. Kirkland, Mike Epps, Suzanne Lanza und Darnell Williams, die jedoch wohl eher unbekannt sein dürften. Das STRAYS nur ein geringes Budget von knapp 50.000 US-Dollar zur Verfügung hatte, merkt man ihm an, doch hier geht es um das menschliche und die Geschichte junger Menschen, die etwas in ihrem Leben verändern möchten, doch viele Gewohnheiten lassen sich nicht so einfach ablegen, auch wenn es vielleicht einer jungen Liebe schaden könnte. STRAYS setzt auf Dramaturgie und der Story und dafür benötigt man kein Riesen-Budget.

Vin Diesel überzeugt mit seiner Idee und der Umsetzung auf ganzer Linie, somit kann man ihn auch mal in einer ernsthafteren Rolle erleben, was recht selten der Fall ist, zwar drehte er später noch das Gerichtsdrama FIND ME GUILTY, wo er jedoch auf ganzer Linie mit seiner Rolle versagte, die Zuschauer nahmen ihn seine Rolle und Darbietung nicht ab.

STRAYS gibt es auf nur auf DVD und wird gelegentlich im Free TV ausgestrahlt. Die DVD ist leider nicht so Qualitativ gut umgesetzt worden wie der Film an sich, das Bild ist recht schwammig und ein leichtes Bildrauschen ist zu vernehmen. Der Ton ist recht klar und deutlich und die Dialoge kommen sauber rüber. Leider besitzt die DVD kein Bonusmaterial. STRAYS ist eine willkommende Abwechslung im Independentbereich und sollte Zuschauer die sich gerne auch mal einem Drama hingeben nicht unbekannt sein. Eine klare Empfehlung kann man STRAYS somit aussprechen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Previous post Kritik: Die City Cobra (1986)
Next post Kritik: Frenzy (1972)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!