Urban Cowboy (1980)

Urban Cowboy (1980)

Bud Davis (John Travolta) ist ein “Urban Cowboy”, er kommt vom Land als Ölarbeiter nach Houston, wo er sich in einer vollkommen anderen Lebenssituation zurecht finden muss. Seine Abende und Nächte verbringt er in einer riesigen Country und Western Bar, die extra für die Arbeiter vom Lande geschaffen wurde. Innerhalb kürzester Zeit wird er nicht nur zu einer kleinen Berühmtheit unter den “Neo-Cowboys”, sondern auch zum besten Elektrischen-Bullen-Reiter der Stadt. Als er zudem noch in Sissi (Debra Winger) seine Traumfrau findet, scheint das Glück perfekt, doch schon bald treten Probleme auf, die sich immer weiter zuspitzen und erst in einem finalen Bullenreit-Wettstreit gelöst werden.

 

Filme die dem Genre Drama angehören, tun sich bei den meisten Zuschauern recht schwer, wahrscheinlich liegt es daran das befürchtet wird, das alles zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt wird und somit den Film von der Stimmung mit runter zieht, doch das es auch anders gehen kann bewies uns Regisseur James Bridges mit dem Film Urban Cowboy aus dem Jahr 1980 mit John Travolta, Debra Winger und Scott Glenn in den Hauptrollen. Bridges verstarb im Jahr 1993 an einem Krebsleiden und hinterlässt uns ein paar Filme die bis heute bei vielen unvergessen sind, da wären zum einen „DAS CHINA SYNDROM“ von 1979 und „DIE GRELLEN LICHTER DER GROSSSTADT“ mit Michael J. Fox aus dem Jahr 1988, was auch sein letzter filmischer Beitrag in Hollywood war.

John Travolta hatte gerade die Filme „GREASE“ und „NUR SAMSTAG NACHT“ abgedreht, da bekam er das Angebot für die Rolle des Bud in Urban Cowboy, er lies sich einen Vollbart wachsen, was ihm überhaupt nicht steht, und beteiligte sich mit seinem schauspielerischen Talent am Film. An seiner Seite die Schauspielerin Debra Winger als Sissy, sie kennen viele Filmfans auch aus „EIN OFFIZIER UND GENTELMAN“ von 1982 und „VERRATEN“ von 1988 an der Seite von Tom Berenger. Natürlich sollte der Schauspieler Scott Glenn nicht unerwähnt bleiben, er spielt in Urban Cowboy eine Art Störenfried der sich in die Ehe von Bud und Sissy einmischt und alle so ziemlich durcheinander bringt. Glenn ist ein sehr bekanntes und beliebtes Gesicht in Hollywood, zu seiner Filmographie zählen Filme wie „JAGD AUF ROTER OKTOBER“ aus dem Jahr 1990, „DER STOFF AUS DEM DIE HELDEN SIND“ aus dem Jahr 1983 und „BACKDRAFT – MÄNNER DIE DURCHS FEUER GEHEN“ von 1991.

Alle Darsteller liefern sehr überzeugende und realistische Arbeiten ab, und man nimmt ihnen die Rollen förmlich ab, sie leben ihre Rollen bis ins kleinste Detail, und dies steigt den Unterhaltswert sehr nach oben. Allein schon die Neckereien und Spielchen die Bud und Sissy dem Zuschauer präsentieren sind sehr amüsant und zugleich auch frustrierend, eine Hass Liebe wie man es meist nur aus Erzählungen kennt. Der Aufstieg von einem jungen Mann, der frisch von Zuhause auszog, bei Verwandten unterkommt, einen neuen Job in der Raffinerie annimmt und dem förmlich das Glück entgegenbringt, ist zwar etwas Klischeelastig, aber dies stört nicht, denn wie ein Sprichwort sagt: HOCHMUT KOMMT VOR DEM FALL!, so passt dies wie die Faust auf´s Auge im Film. Das erworbene Glück wird ihm recht schnell genommen, und auch die Liebe ist nicht mehr das was es mal war, es heisst kämpfen um nicht alles wieder zu verlieren. Und wenn man schon neue Interessen im Leben bekommt und sehr viel Zeit investiert sollte man alles andere nicht vergessen oder vernachlässigen. Somit ist Urban Cowboy dem wahren Leben sehr nahe, und dies steigert den Aufmerksamkeitsdrang des Zuschauers in eine angenehme Höhe und fesselt ihn auf seine eigene Art, nichts ist härter und realistischer als das wahre Leben.

Dieser Film ist ein Drama, was die Tränendrüse nur sonderlich in Mitleidenschaft zieht, sondern man wird gut unterhalten, Urban Cowboy gibt es auf VHS und DVD und wird sehr selten im Free TV ausgestrahlt, was ich persönlich sehr schade finde, denn er zeigt Schauspielerisches Talent mit bekannten Darstellern in einer realistischen Umgebung und Geschichte. Ein Pflichtfilm für John Travolta Fans allemal, er kann nicht nur gut tanzen, sondern auch einfach nur ein Mensch sein!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Previous post Sie nannten ihn Mücke (1978)
"Die Glücksritter" bekommen eine Neuauflage - Remastered auf Blu-ray Next post Am Ende sind sie nicht nur reich … sondern auch quitt – Die Glücksritter (1983)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!