Nicht zum weinen ist “Zwiebel Jack” (1975) mit Franco Nero

Nicht zum weinen ist “Zwiebel Jack” (1975) mit Franco Nero

Zwiebel-Jack räumt auf (1975)

Im texanischen Paradise City wird Erdöl gefunden. Was eigentlich ein Segen für die Anwohner sein sollte, stellt sich jedoch schnell als regelrechte Plage heraus, denn der skrupellose Öl-Magnat Lamb (Martin Balsam) versucht mit allen Mitteln an das Land der ansässigen Farmer zu kommen. Als der widerspenstige Farmer Foster sich weigert Lamb sein Land zu verkaufen, lässt der ihn von seinen Männern umbringen. Allerdings hat Lamb die Rechnung ohne Zwiebel-Jack (Franco Nero) gemacht, der Fosters Grundstück zuvor erworben hat und seinen Namen seiner Vorliebe für rohe Zwiebeln verdankt. Als Zwiebel-Jack mit seinem sprechenden Pferd Archibald nach Paradise City kommt, um seine Farm zu beziehen, trifft er dort auf die Söhne des ermordeten Foster und verbündet sich mit ihnen gegen den tyrannischen Lamb und seine “Super Oil Company”.


Zwiebel – Jack – Ein Klamauk-streifen der was ganz besonderes ist. Fangen wir mal mit dem Hauptdarsteller an: Franco Nero – und das diesmal in einer aberwitzigen überdrehten Western – Komödie. Kaum vorzustellen wenn man bedenkt das nicht viel später nach Zwiebel – Jack “Keoma” drehten, einer der besten Filme mit Franco Nero, zumindest sehen viele Kritiker das so. Zwiebel –  Jack ist ein Werk von Sergio Leone, der sich wohl mal komödiantisch austoben wollte, und man merkt dem Skript an, das sie Freude dran hatten, France Nero blüht förmlich in Zwiebel – Jack auf und zeigt dem Zuschauer sein Talent als Schauspieler mal aus einer anderen Perspektive.

Kritik: Zwiebel - Jack räumt auf (1975)

Kommen wir nun mal zu der Synchronstimme von Zwiebel – Jack, die dürfte auch fast jedem ganz bekannt vorkommen, die deutsche Stimme von Terence Hill. Auch agiert Nero typisch wie Hill in Zwiebel – Jack.Meistens geht Zwiebel Jack Slapstick, Albernheiten und platten Gags aus dem Weg und zündet lieber eine Kanone an Sprüchen und Aktionen nach der anderen.

Die Drehbuchautoren haben sich eine Menge einfallen lassen und haben versucht sehr viel in die Story von Zwiebel – Jack einzubauen was ihnen auch wunderbar gelungen ist. Lediglich der romantische Part in Zwiebel – Jack hemmt das ganze Geschehen etwas, aber dies ist nur von kurzweiliger Dauer und man kann in Zwiebel – Jack getrost drüber wegsehen! Mit Zwiebel Jack ist abseits von den bekannten Spencer / Hill Filmen eine der verrücktesten Italo-Western-Komödie entstanden, die Schauspieler agieren in Höchstform, und der Soundtrack zu Zwiebel – Jack stammt von den ebenfalls sehr bekannten “Oliver Onions” die für unzählige Spencer / Hill Filmen ihre Musik spendierten.

Kritik: Zwiebel - Jack räumt auf (1975)

Die Locations sind lebhaft und bieten viel Platz für Aktionen, Gags und Klamauk, auch ein paar Special Effekte haben ihren Platz in Zwiebel – Jack gefunden. Ebenso wurden Elemente von Charlie Chaplin ins Programm genommen. Mehr wird nicht verraten, lieber ein eigenes Bild machen um die Gags nicht zu zerstören. Die gute und ausgesprochene witzige Synchronisation tut ebenfalls ihr bestes, und verstärkt den Gesamteindruck von Zwiebel – Jack umso mehr.

Kritik: Zwiebel - Jack räumt auf (1975)


 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Previous post Auf brennendem Eis (1994)
Basic Instinct (1992) Next post Kritik: Basic Instinct (1992)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!