Zu spät erkennt Jim Norman, daß die Rückkehr in seine Heimatstadt eine zweite Tragödie herausfordert. Vor mehr als 20 Jahren mußte er mit ansehen, wie sein Bruder von Halbstarken in einem Tunnel erstochen wurde. Die Flucht der Mörder konnte er vereiteln. Der heranbrausende Zug zermalmte sie. Jetzt muß er hilflos miterleben, wie drei seiner Schüler auf mysteriöse Weise sterben. Ihre Plätze in der Klasse nehmen neue Schüler aus Milford ein. Doch Milford ist keine Schule sondern… ein Friedhof. Die Mörder von einst haben noch eine Rechnung offen. Lächelnd nehmen die Untoten grausame Rache an Jim und seiner Familie. er mit ansehen, wie sein Bruder von Halbstarken in einem Tunnel erstochen wurde. Die Flucht der Mörder konnte er vereiteln. Der heranbrausende Zug zermalmte sie. Jetzt muß er hilflos miterleben, wie drei seiner Schüler auf mysteriöse Weise sterben. Ihre Plätze in der Klasse nehmen neue Schüler aus Milford ein. Doch Milford ist keine Schule sondern… ein Friedhof. Die Mörder von einst haben noch eine Rechnung offen. Lächelnd nehmen die Untoten grausame Rache an Jim und seiner Familie.
MANCHMAL KOMMEN SIE WIEDER basiert auf einer Kurzgeschichte des Horror – Schriftstellers Stephen King. Schon allzu oft wurden seine Werke, egal ob Roman oder Kurzgeschichte für die Filmbranche genutzt. Viele davon sind leider eher schlecht als Recht. Das liegt auch oft daran das es nicht gerade einfach ist viele Dinge die in einer Geschichte ausführlich in Worte gefasst sind, in bewegte Bilder umzusetzen. Hinzu kommt noch das viele Kurzgeschichten künstlich auf Spielfilmlänge aufgeblasen wurden. MANCHMAL KOMMEN SIE WIEDER ist eine TV Produktion 1991 gewesen, der hierzulande sogar im Kino lief. Als verantwortlicher Regisseur für den Film war Tom McLoughlin. Schon 1986 konnte er mit “Freitag der 13.te – Jason lebt!” die ersten Erfahrungen im Horror Genre sammeln. Später folgten noch Aufträge für die TV Serie Adaption “Freddys Nightmares” wofür er lediglich eine Episode beisteuerte. Für die TV – Serie “Erben des Fluchs” konnte er sogar 4 Episoden abdrehen. Nach MANCHMAL KOMMEN SIE WIEDER folgten lediglich noch ein paar weitere B-Movie, sowie reine TV-Produktionen.
Stephen King befasst sich häufig mit Erlebnissen aus der Kindheit, die den Hauptcharakteren bis zum Erwachsenen Alter einen begleiten und beschäftigen. Dieses Stilmittel der Vergangenheitsbewältigung, sowie Rückblenden in die vorherigen Jahre nutzte der Regisseur McLoughlin ebenfalls im Film. Das Tempo des Films ist recht gemächlich, und fordert an manchen Stellen dem Zuschauer dazu auf, wachsam zu bleiben. Dies liegt vor allem daran, das man eine Kurzgeschichte künstlich aufgeblasen hat, um die Story nicht innerhalb von 30 Minuten abgeschlossen zu haben. Der Spannungsaufbau verhält sich ähnlich. Durch die Rückblenden in MANCHMAL KOMMEN SIE WIEDER bekommt die Story einen dramatischen Touch, und schiebt ihn somit etwas aus dem Horror / Grusel Genre hinaus. Die Bewältigung der Erlebnisse rückt in den Vordergrund und nimmt den Horror Elementen den Spielraum.
“Ich hätte nie hierher zurückkommen dürfen!”
Auch was den Härtegrad und Darstellung der Gewalt angeht, bewegt man sich auf dem typischen TV Niveau. Wäre der Film eine reine Video Produktion gewesen, hätte uns sicherlich mehr Gewalt und Härte entgegen gewirkt. Die Effekte die sich hier hauptsächlich auf ein paar Einstellungen der jungen Bande als Zombies beschränken, sind sehr gut inszeniert und den Maskenbildern gelungen. Zudem gesellt sich noch ein Mord, den man allerdings im Off erlebt und nur die einzelnen Körperteile aus einem Auto fliegen sieht.
Betrachtet man MANCHMAL KOMMEN SIE WIEDER von der technischen Seite, so kann man ihn nichts ankreiden. Verschiedene Kameraeinstellungen, keine hastigen Schnitte und einen gut gewählten Sound bei den einzelnen Szenarien lassen einen keinen Wunsch übrig.
Dennoch bewegt sich der Film nur auf TV-Niveau und kann mit anderen Werken aus der Zeit der frühen 90er Jahre nur wenig mithalten. Für Fans des Schriftstellers Stephen King sicherlich eine Sichtung zu empfehlen. Auch wenn das Flair des vorherigen Jahrzehnts gut interpretiert und eingefangen wurde, so kann MANCHMAL KOMMEN SIE WIEDER sich nur wenig bis gar nicht aus der Masse solcher Filme hervorheben.
Mittlerweile bekommt man den Film auch auf Blu-ray, zuvor gab es nur eine DVD und VHS Version. Für Sammler ist bestimmt die DVD Version vom Label “Universum Film” interessant. Es handelt sich um ein Digipak, worin sich alle drei Teile auf jeweils einer DVD befinden. Die Box ist mit einer Freigabe von FSK 18 versehen, was lediglich auf die Fortsetzung basiert. Insgesamt wurden zwei weitere Fortsetzungen gedreht.