Die junge Jill Young lebt mit Ihrer Mutter in Zentralafrika, um dort Gorillas zu studieren. Wilderer erschießen einen weiblichen Gorilla und wollen das Baby einfangen, welcher jedoch entkommen kann. Jills Mutter wird bei einem Rettungsversuch ebenfalls erschossen. 12 Jahre später ist Gregg O’Hara auf der Suche nach einer Legende und er findet den 4 Metzer großen Riesengorilla Joe. Wilderer jagen das Tier, daher bringen Jill und Gregg Joe in ein Reservat in Hollywood. Die Wilderer, die Jills und Joes Mütter getötet haben, sorgen dafür, dass Joe bei der Präsentation ausrastet. Er wird eingesperrt und soll erschossen werden. Bei der Flucht entkommt Joe und läuft in Hollywood Amok..
Die Figur King Kong kennt wohl jeder, dies dachte sich wohl auch in den 90er Jahren Walt Disney und erschuf den Film „Mein großer Freund Joe“, eine Anlehnung an den Riesenaffen der Filmgeschichte. Doch Walt Disney machte diese Film Kindertauglich und verpasste ihm eine etwas andere Story, zwar wurden einige Parallelen behalten aber auch diverse Dinge wurden entschärft und leicht verändert. Regisseur dieses Films durfte Ron Underwood sein, der auch Filme wie „Im Land der Raketenwürmer“ von 1990 und „City Slickers – Die Großstadthelden“ von 1991 zu seiner Filmliste schreiben kann.
Für die Hauptrolle Jill Young wurde die blonde Charlize Theron engagiert, sie hatte bereits diverse Erfahrungen im Filmgeschäft sammeln können und bringt uns eindrucksvoll die Rolle der Jill Young näher. Aber auch im Streifen „Im Auftrag des Teufels“ an der Seite von Al Paciono konnte sie ihre schauspielerischen Talente voll ausschöpfen. Ihre erste Rolle in einem Film war „Kinder des Zorns III“ aus dem Jahr 1995 allerdings wurde ihr Name nicht in den Credits aufgeführt.
Mein großer Freund Joe ist ein Film für die ganze Familie, er wurde kindgerecht inszeniert, die Story ist relativ bekannt, aber die neue Verpackung die der Film erhalten hat ist sehr gut gelungen. Die Spannungskurve hält sich etwas bedeckt und birgt keine großen Erwartungen und Wendungen. Auch die Action wurde sehr entschärft, zwar geht der Riesenaffe auf Hollywood los, aber alles in Maßen und ohne zu übertreiben.
Die Dramatik steht bei diesem Film im Vordergrund, die Beziehung zwischen Mensch und Affe. Der Film bietet aber einen hohen Unterhaltungswert und Wiedersehenswert. Schauspielerisch ist der Film auf einem hohen Niveau, wie man es zum größten Teil von Walt Disney her kennt.
Mein großer Freund Joe gibt es in Deutschland auf VHS und DVD, und dies jeweils in einer Auflage. Die DVD ist mittlerweile etwas rar, und kann schon mal für ein paar Euro mehr weggehen. Leider wird dieser tolle Familienfilm mit einer Freigabe von 6 kaum oder fast nie im Free TV ausgestrahlt. Mein großer Freund Joe macht Spaß, und das nicht nur den Kleinen Zuschauern, auch Erwachsene werden hier ihre Freude haben und diesen Film genießen.