Mr. Mom (1983)

Mr. Mom (1983)

Jack verliert seinen Job und findet keinen neuen. Wer soll jetzt die drei Kinder ernähren? Also geht Ehefrau Caroline arbeiten und Jack wird Vollzeitmama. Das bisschen Haushalt … stürzt ihn jedoch komplett ins Desaster.


Hausfrauen und Mütter leisten einen Vollzeitjob. Leider wird dieser zu wenig gewürdigt und anerkannt. Oft ist es so, das, wenn ein Mann in diese Rolle schlüpfen muss, das es drunter und drüber geht. Nicht nur, weil der Mann meist dann überfordert ist, nein er hat auch noch mit psychischen Dingen zu kämpfen. Für viele Männer ist es schwer akzeptierbar, das die Frau Karriere macht und der Mann das Haus und die Kinder behütet.

MR. MOM nimmt sich dieser Sache an und zaubert daraus eine unterhaltsame Komödie aus dem Jahr 1983. In die Rolle der männlichen Vollzeitmama schlüpfte Michael Keaton. Der spätere BATMAN Star befand sich noch ziemlich am Anfang seiner Karriere als Schauspieler. Mit MR. MOM gelang in den USA der Durchbruch und weitere Rollenangebote standen Schlange. Michael Keaton konnte sich fortan seine zukünftigen Rollen aussuchen. In Deutschland erreichte er erste Aufmerksamkeit durch GUNG HO. Sein späterer Auftritt in Tim Burton´s BATMAN Version als Bruce Wayne und dem schwarzen Ritter brachte ihn auch in Europa auf den Vormarsch. Auch BETTLEJUICE verhalf ihm auf der Karriereleiter einige Stufen nach oben.

In der Komödie MR. MOM zeigt Keaton schon sehr eindrucksvoll, was komödiantische Leistungen er bringen kann. Wer seine humorvolle, charmante Art zu schätzen weiß sollte sich DAS TRAUMTEAM und GUNG HO nicht entgehen lassen. Beide ebenfalls sehr erfolgreiche Filme.

Der morgendliche Alltag. Kinder wecken, für die Schule fertig machen, Frühstück kochen. Dann Kinder zur Schule bringen, wobei man beachten sollte, von welcher Richtung man die Schule anfährt. Denn morgens sollen sie von Süden aus gebracht werden und im Norden Mittags wieder abgeholt werden. Die alltäglichen Arbeiten einer Vollzeitmama steigern sich immens. Der Einkauf im Supermarkt steht bevor. Doch wenn man zuvor solch ein Geschäft nur von Außen kennt, birgt das so manche Gefahren und Tücken. Die größte Herausforderung ist der Haushalt an sich. Ein großes Haus in Schuss zu halten ist eine fast unüberwindbare Aufgabe. Zumindest für einen Mann, der durch Rationalisierung im Job dessen verloren hat. Hinzu kommen noch seelische Wehwechen wie Depressionen und das Herumschlagen mit anderen Müttern. Das wöchentliche Pokerspielen um Supermarkt-Gutscheine und Rabattmarken mit inbegriffen.

Seine Film-Ehefrau gespielt von Teri Garr, wird durch den Jobverlust von einer Vollzeitmama zur Karrierefrau. Durch ihr Engagement und Unterstützung ihres Mannes klettert sie recht schnell die Karriereleiter nach oben. Doch zunehmend verliert sie ihre Familie. Sie verbringt fortan mehr Zeit im Büro als bei ihrer Familie. Selbst ein geplantes Essen vom Ehemann verschwitzt sie total. Doch Karriere machen kann auch andere Nebenwirkungen haben. Ihr Chef hegt nicht nur Interesse an ihren beruflichen Qualitäten und drängt sich ihr förmlich auf. Da tauchen auch schon die ersten Missverständnisse auf. Durch ein Telefonat mit seiner Frau auf einer ihrer vielen Geschäftsreisen, entsteht der Verdacht das Jack’s (Keaton) Ehefrau ein Verhältnis hat. Nun ist Jack am Grübeln. Soll er sich doch auf ein Techtel-Mechtel mit seiner Pokerfreundin einlassen?

MR. MOM ist eine amüsante Komödie mit einer Botschaft. Große Lacher bleiben aus, doch kann der Film mit zahlreichen kleinen Gags punkten. Der Unterhaltungswert ist recht hoch. Vor allem die Szenarien wo Jack sich den Familienpflichten annimmt rufen so manche Schmunzler hervor. Doch beinhaltet der Film, der bislang in Deutschland nur auf VHS veröffentlicht wurde, auch eine Botschaft. Man sollte etwas mehr Respekt und Verständnis für die Personen haben, die sich den tagtäglichen Aufgaben einer Familie stellen. Ganz gleich, ob Mann oder Frau. Hinzu kommt noch das man, als Mann ebenso auf seine Frau stolz sein kann wie andersherum, wenn das andere Geschlecht die Möglichkeit bekommt Karriere zu machen.

Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer. In England ist MR. MOM auf DVD erschienen und besitzt eine deutsche Tonspur.


 

Previous post Vernetzt – Johnny Mnemonic (1995)
Next post Kritik: Mutant City (1992)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!