Der Polizist Jack Murphy (Charles Bronson) tötet im Dienst einen Geiselnehmer. Dessen Bruder, ein Mafia-Gangster, schwört blutige Rache. Als kurz darauf Jacks Ex-Frau und ihr Liebhaber ermordet werden, gerät Jack unter Verdacht und wird verhaftet. Gemeinsam mit der Autodiebin Arabella (Kathleen Wilhoite), die mit Handschellen an ihn gefesselt ist, gelingt ihm die Flucht. Aber mit der Mafia und der Polizei auf den Fersen gerät Jack bei dem Versuch, seine Unschuld zu beweisen, immer tiefer in den Schlamassel…
Das Charles Bronson kein Charakterdarsteller ist, das wissen viele, aber immerhin hatte er mehr Gesichtszüge drauf, wie seinerzeit Steven Seagal. Aber in Murphys Gesetz zeigt er dem Zuschauer auch das er noch mehr drauf hat, zwar spielt er wieder den Klischeehaften typischen Haudrauf-Cop, aber in Murphys Gesetz mit dem Zusatz das er einen sehr herunter gekommenden Cop darstellt, oft mit zynischen Humor.
Selbst die Story ist wieder mal nichts neues, ein Cop wird zum gejagten und der dreht den Spiess nach einer gewissen Zeit wieder um, dies ist in Murphys Gesetz auch wieder der Fall, aber es kommt wie so oft ja auch immer auf die filmische Umsetzung an, und die ist in Murphys Gesetz wunderbar gelungen. Murphys Gesetz ist düster und dunkel gehalten, nicht nur von den vielen Szenen her, nein auch die Story ist sehr düster gehalten.
Die Spannungskurve wird konstant in Murphys Gesetz angezogen und auf einem sehr hohem Level gehalten bis man dem Showdown ins nackte Augen sehen muss und natürlich auch will. Die Gewalt in Murphys Gesetz ist den 80er Jahren sehr ansprechend und häufig im Bilde, auch wenn die Action für heutige Verhältnisse ein wenig angestaubt wirkt, konnte sie damals dem Zuschauer gekonnt unterhalten. Charles Bronson ist in Murphys Gesetz in mit seiner besten Rollen zu sehen, die Position des Rächers ist hier stimmig wie in seiner “Death Wish” Filmreihe, die auch in den 80er Jahren den Weg ins Heimkino fand.
Die anderen Darsteller machen ihre Schauspielarbeit zur Zufriedenheit des Zuschauers in Murphys Gesetz, die Gesichter wirken sympatisch und wecken neugier beim Zuschauer, lediglich die Rolle der sagen wir mal kranken Frau die Bronson um die Ecke bringen will in Murphys Gesetz wirkt etwas deplaziert und man nimmt ihr nur schwer die Rolle der psychisch kranken Person ab. Die Härte der Gewalt in Murphys Gesetz ist ausreichend und wechselt sich gekonnt mit oft witzigen Dialogen und Sprüchen ab. Der schwarze Humor kommt in Murphys Gesetz auf keinen Fall zu kurz. Murphys Gesetz ist vom bekannten Cannon Group Label, was in den 80er Jahren mehr als nur Charles Bronson im petto hatte, wie auch Michael Dudikoff und viele mehr!
Das ungleiche Paar in Murphys Gesetz bestehend aus einem Cop und einer Diebin wirkt zwar sehr altbacken und ausgenutzt aber in Murphys Gesetz harmonieren diese beiden Gegensätze zu einem unschlagbaren Team, was füreinander in allen Situationen da ist und einsteht. Doch es wird in Murphys Gesetz zu wenig drauf eingegangen und man bekommt zu wenig Informationen über die einzelnen Charaktere, was dem Zuschauer in Murphys Gesetz bestimmt gefallen hätte und dem Film auch noch mehr Erfolg spendiert hätte. Denn so wirkt Murphys Gesetz bei vielen Zuschauern als routinierter Bronson-Knaller der seine Story runterplätschert und so in der Masse der Actionfilme untergeht.
Vor allem weil zum Ende der 80er Jahre der familientaugliche Actionfilm geboren wurde und dies schon Ansatzweise in Murphys Gesetz versucht wurde. Schade, man hat so eine Chance vertan, dennoch ist Murphys Gesetz ein Film zum weiterempfehlen, man kann sich beruhigt zurücklehnen und der Story lauschen und folgen, ein gewisser Unterhaltungswert ist auf jeden Fall vorhanden. Murphys Gesetz gibt es in einer FSK 16 und FSK 18 Version, jedoch unterscheiden sie sich nur um wenige Sekunden, die einem im Film kaum auffallen werden. Man kann also auch getrost zur FSK 16 Version greifen, es gibt Murphys Gesetz auf VHS und DVD, unter anderem auch in der “Action CultUncut” Reihe, mit einer FSK 18 Freigabe.
Murphys Gesetz ist auch einer der wenigen Bronson-Streifen die des öfteren im Free TV ausgestrahlt wird. Einschalten, zurücklehen und geniessen, mehr muss man nicht tun, um sich von Murphys Gesetz unterhalten zu lassen.
Ich gebe Murphys Gesetz 9 / 10 Punkten