Neonkiller (1985)

Neonkiller (1985)

neonkillerEine tödliche Waffe bedroht San Fransisco. Auf Neon abgefeuert ruft der Laserstrahl eine gigantische Explosion hervor. Ronn hat den Auftrag, die Waffe und deren Erfinder aufzuspüren und außer Gefecht zu setzen.
Die Jagd nach Yuri, dem verrückten Wissenschaftler, gleicht einem Alptraum. Erpresser fordern 1Million Dollar von der Stadt. San Fransisco soll dem Erdboden gleichgemacht werden. Die Zeit läuft…

 

Man könnte denken das es sich bei NEONKILLER (Originaltitel: Colpi di luce) um einen amerikanischen Streifen handelt. Doch der Film von 1985 ist unter italienischer Leitung entstanden. Lediglich in den USA gedreht. 

Enzo G. Castellari drehte den Film mit B-Movie Darsteller Eric Estrada in der Hauptrolle des Detective Ronn. Castellari ist kein Unbekannter. Er drehte Klassiker wie “Zwiebel Jack räumt auf”, “Keoma”, “Dschungel Django” mit Franco Nero und nicht zu vergessen “Riffs – Die Gewalt sind wir”.

Italienische Version von Dirty Harry und James Bond

Eric Estrada, zumeist bekannt aus der TV Serie “Chips”, wo er den Motorrad-Polizist Ponchorello mimt. Estrada ist aber auch im Filmbusiness sehr tätig gewesen. Zu seinen filmischen Werken zählen Filme wie “Blutiges Inferno”, “Alien Seed” und “Night of the Wilding”. In NEONKILLER schlüpft er in die Rolle des Detectives Ronn, der an einem harten Fall arbeitet. Als noch seine Freundin durch die Bösewichte ums Leben kommt, sinnt er noch nach Rache. Kann er den Fall lösen?

Ja kann er! Noch dazu sehr tempo- und actionreich. Der Großteil des Budgets floss sicherlich in die Stunts und Actionszenen. Hier bekommt man satte Shoot-Outs serviert, die noch schön in Nahaufnahmen gezeigt werden. Zudem werden sie sehr blutig in Szene gesetzt. Dazu noch zahlreiche Autostunts. Sei es Verfolgungsjagden oder auch ein Duell mit einem Radlader. Auch durften hier die Stuntmänner mehrmals brennend durch die Gegend laufen. Was die Action angeht so könnten sich so manche Filme mehr als eine Scheibe abschneiden.

Die Story klingt recht einfach. Ein Bösewicht erpresst eine Stadt und droht sie zu zerstören, falls seine Forderungen nicht erfüllt werden. Sie schreitet in schnellen Schritten voran. Viele Wendungen und Überraschungen sind nicht in den Plot integriert worden. Der Hauptaugenmerk liegt bei der Action. Die Story dient nur als Aufhänger, damit die Action aneinandergereiht dem Zuschauer präsentiert werden kann.

Oliver Onions Brüder mischen auch mit!

Die Szenen in denen die Menschen durch die ominöse Laserkanone ums Leben kommen, sind effekttechnisch sehr einfach umgesetzt worden. Sie wirken in Anbetracht heutiger Möglichkeiten leicht trashig. Doch man bedenke das der Film von 1985 ist und das geringe Budget für andere Dinge am Set zum Einsatz kam. 

Estrada mimt die italienische Version ala Dirty Harry mit James Bond Anleihen sehr überzeugend. Ein harter taffer Typ, der energisch und erfolgsorientiert an seinen Fällen arbeitet. Dazu noch das typische Outfit der 80er Jahre. Hemd, Jeans und natürlich die Cowboystiefel oder auch Stiefeletten. 

In den nächsten Wochen erscheint NEONKILLER erstmals auf DVD von Xcess Entertainment. Man kann nur hoffen das er auch im richtigen Bildformat erscheint. Die VHS Version von “Vestron” war im 4:3 Format. In Italien ist er auf DVD im richtigen Bildformat 1,66:1 (anamorph / 16:9) erschienen.

Den Titelsong “You never know, what your love cost / Till your love’s lost” stammt von den Oliver Onions, der Songs wird mehrmals im Film gespielt. An manchen Stellen mag er zwar nicht zum gezeigten passen, dafür steht er voll für die 80er Jahre. 

 

Previous post Angel Heart (1987)
Next post Schlaflos In Seattle (1993)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!