Kritik: Ornella – Die Unwiderstehliche (1981)

Kritik: Ornella – Die Unwiderstehliche (1981)

Kritik: Ornella - Die Unwiderstehliche (1981)

Guerrino Castiglione (Renato Pozzetto) ist untröstlich. Seine Frau ist gestorben und jetzt weiß der Witwer nichts mehr mit sich und der Welt anzufangen. Zu allem Unglück verliebt sich auch noch seine unattraktive Schwiegermutter in ihn und natürlich gibt das ein großes Getratsche im Städtchen.
Zufällig begegnet Guerrino bei Modeaufnahmen in Mailand dem Fotomodell Chantal (Ornella Muti) – und ist wie verzaubert. Was er nicht weiß: Chantal war früher einmal ein Mann. Genauer gesagt: ein Fallschirmspringer.
Nach vielerlei Aufregung und turbulenten Verwicklungen kann der stolze Guerrino Chantal mit nach Hause nehmen. Aber das Glück währt nicht lange. Denn nun weiß auch Guerrino, daß er der Ehemann eines ehemaligen Soldaten ist, und er kann sich nicht so recht damit abfinden. Um der Affäre ein Ende zu bereiten, fasst Chantal einen heroischen Entschluss; aber damit geht die Aufregung erst richtig los.


Ornella – Die Unwiderstehliche ist eine italienische Komödie aus dem Jahre 1981 vom Regisseur Pasquale Festa Campanile. Vielen dürfte vielleicht dieser Name nichts weiter sagen, aber wenn Ihr im Folgenden ein paar Titel seiner Filmographie lest, dann wird es bei einigen klingeln und es wird ein: „AAH!“ kommen. Filme mit den Titeln: „Als die Frauen noch Schwänze hatten“ von 1970, „Wenn du krepierst, lebe ich“ von 1977 und „Hector – Der Ritter ohne Furcht und Tadel“ aus dem Jahr 1976 mit Bud Spencer sind nur einige seiner langen Liste, und dürften hierzulande mit zu den bekanntesten Werken gehören.

Für die Hauptrollen wurden ebenso zwei italienische Stars des Films engagiert, die ebenfalls in Deutschland einen Bekanntheitsgrad zu verbuchen haben. Die Rede ist von Ornella Mutti, sie kennt man auch an der Seite von Adriano Celentano, sie hatte in diversen Filmen mit ihm zusammen gearbeitet, sie hatte sich hauptsächlich im Genre Drama und Komödien niedergelassen und ist immer noch in Italien ein gefeierter Star! Den männlichen Part in Ornella übernimmt Renato Pozzetto, zu seinen Werken gehören noch Filme wie: „Eine Faust geht nach Westen“ mit Bud Spencer aus dem Jahr 1981, „Zwei Tote Hosen sahnen ab“ von 1980 an der Seite von Tomas Milian. Beide sind ebenfalls in Italien gefeierte Stars der Filmbranche.

Ornella – Die Unwiderstehliche ist eine Komödie, die den typischen italienischen Humor aufweist, man sollte schon ein Faible für solche Filme haben, denn ansonsten kommt wahrscheinlich bei vielen eine gewisse Langeweile auf! Ist genauso mit dem britischen Humor, mit dem kommen auch einige nicht zurecht, oder haben ihre Schwierigkeiten. Die Charaktere in Ornella sind sympathisch und nett anzusehen, die Story wechselt gut zwischen Liebe, Drama und Komödie hin und her und versprüht den italienischen Charme der 80er auf seine Weise! Ornella – Die Unwiderstehliche reiht sich wunderbar in die Riege der italienischen Komödien ein. Alle Darsteller machen ihre Leistung sehr anspruchsvoll und Rollenverliebt, und hatten sichtlich Spaß beim Dreh.

Die Story vom Film Ornella ist sehr real-getreu und hat nur diverse kleine Hänger und Längen, manche Dialoge haben nicht viel mit der Story zu tun und sind nur am Rande erwähnenswert. Was mir noch persönlich nicht sonderlich gefallen hat, war der Soundtrack im Film, man hörte fast immer die gleiche Melodie, dies sorgt zwar dafür das die Melodie einem im Ohr hängen bleibt, aber nach gefühlten 30 mal nervt sie doch schon etwas und stört den Film etwas.

Doch in meinen Augen hat die Ära der italienischen Komödien Anfang der 80er schon Ihre Glanzzeit etwas einbüßen müssen und ist nur ein leichtes Aufflackern am Ende einer Filmära. Dennoch bietet Ornella – Die Unwiderstehliche eine unterhaltsame Liebesgeschichte mit netten Rollen und tollen Darstellern. Nicht nur was für Ornella Mutti Fans ist dieser Film ein Must See! Auch Fans von italienischen Komödien sollten hier zugreifen und den Film ihr eigen nennen können.

Den Film Ornella – Die Unwiderstehliche gibt es in Deutschland auf VHS und DVD, und auf VHS sogar in einer kleinen Auflage in der bekannten Verpackungsform „Glasbox“ Für Sammler ein heiß begehrtes Objekt der Begierde.


 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Previous post Blood In Blood Out – Verschworen auf Leben und Tod (1993)
Next post Stirb langsam – Jetzt erst recht (1995)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!