Garvey (Jack Warden) ist ein geiziger Pfandleiher, dennoch oft die letzte Rettung für Leute wie den arbeitslosen Weslake (Donald Sutherland), den erfolglosen Musiker Dillard (Sean Penn), der mexikanische Einwanderer Ramon (Trinidad Silva) und die Politesse Maxine (Christine Baranski) und den unbeschäftigten Safeknacker Lazzarelli. Ihr Hass auf den arroganten Garvey wächst so sehr…
Man nehme einen bunten Mix aus verschiedenen Gesellschaften. Man würfelt sie zusammen und stellt sie vor eine Kamera. Klingt simpel, und das ist es auch – aber mit Wirkung.
Ein arbeitsloser Schauspieler hat immer ein Techtel Mechtel mit der Politesse aus dem Bezirk. Ein Musiker ist scharf auf die Schwester eines illegalen Einwanderers aus Mexiko. Ein extrem hungriger Mann ohne Geld ist immer auf der Suche nach Essen. Ein farbiger darf andauernd Babysitten, weil seine Frau denkt das sie eine Hure ist. Alle sind verschieden, aber haben doch eine Gemeinsamkeit. Sie sind dauernder Gast beim Pfandleiher um die Ecke. Schon oft hat Garvey (Jack Ward) ihnen aus der Patsche geholfen. Garvey ist auf dem 90.ten Geburtstag seiner Mutter eingeladen. Sein Laden ist in der Obhut seiner Freunde. Doch die denken nur daran seinen Safe auszurauben um endlich sorgenfrei leben zu können.
PECHVÖGEL lautet der Titel dieser kuriosen Komödie von 1984. Im Original unter “Crackers” veröffentlicht. Aus dem Jahr wo die “Ghostbusters” auf den großen Leinwänden umher spukten. Was auch zur Folge hatte, das viele andere Produktionen zeitgleich fast völlig unbekannt und erfolglos blieben.
Schon in der Anfangssequenz beim Pfandleiher bekommt man recht schnell die einzelnen Charaktere vorgestellt. Schnell erkennt man die einzelnen mit ihren Problemen und kann sich vielleicht mit manchen identifizieren.
BUTTERMAKER UND SEIN LACHS
Recht schnell wird das angestrebte Ziel der Gruppe präsent und rückt in den Vordergrund. Allein schon die Vorbereitungen laufen nicht sonderlich erfolgreich ab. Das Größte Problem aller ist, das sie schon kaum ihr Leben koordinieren können. Geschweige denn einen Überfall?
Schon die Besetzungsliste macht einen neugierig. Im Cast befinden sich Donald Sutherland, Jack Warden, Sean Penn, Wallace Shawn, Trinidad Silva und Christine Baranski. Alles Schauspieler die man aus vielen Filmen, TV Serien und TV Shows kennt.
Donald Sutherland mimt den Organisator der Truppe. Die Führungsposition passt gut zu seiner Ausstrahlung. Sean Penn rutscht in die Rolle des erfolglosen Musikers. Jack Warden, den man vor allem als Morris Buttermaker aus “Die Bären sind los” kennt, darf den geizigen Garvey spielen. Seine Präsenz ist nur im ersten und letzten Part des Films zu genießen.
5 Männer und ein Safe
Garvey ist auf dem Geburtstag. Schon bereitet sich die Truppe auf ihren geplanten Coup vor. Sie träumen schon von heißen Nächten auf Hawai. Die Truppe kämpft nicht nur mit unvorhergesehenen Umständen. In allererster Linie kommen sie untereinander nur schwer aus. Jeder trägt ein Laster mit sich rum. Was den Überfall nicht sonderlich vereinfacht.
Das Erzähltempo von PECHVÖGEL ist auf einem angenehmen Level. Ein paar lustige Szenen mit sachten Gags runden das gesamte Erscheinungsbild ab. Der Witz ist nicht aufgeplustert worden. Leichte Situationskomik rückt in den Vordergrund. Die Story trägt von Anfang bis Ende einen leichten Ernsten Ton mit sich rum. Die Nutzung dafür, wird dem Zuschauer am Ende des Films verdeutlicht. Denn es gibt noch eine Moral von der Geschichte.
Eine amüsante Komödie für zwischendurch ist PECHVÖGEL. Regisseur Louis Malle inszenierte diesen Film, den man sicherlich auch als Theaterstück aufführen könnte. Leider ist dieser muntere Beitrag bislang in Deutschland nur auf VHS vom Label “CIC” (Universal) erschienen. Wird das das er mal eine würdige Veröffentlichung bekommt. Im Free TV wurde er auch schon mal ausgestrahlt.