Im Kindesalter wurden Jack Dameron’s (Richard Norton) Eltern vor seinen Augen erschossen. Nun leitet er deren große Firma, was Stiefsohn Chiang (Franco Guerrero) überhaupt nicht gefällt. Kurzerhand hängt er Jack einen Mord an, der wandert nun in den Knast. Nur dank seiner Frau (Karen Moncrieff), welche Anwältin ist, kommt er auf Kaution frei. Doch Chiang will Jack aus dem Weg haben und kidnappt kurzerhand dessen Frau. Nun weiss Jack endlich, wer hinter dem Mord steckt. Gnadenlos räumt er mit Chiang´s Schergen (Ron Vreeken, Chuck Jeffreys) auf.
Böse Buben bekommen Ärger mit der Polizei und andere Ganoven bekommen es mit Richard Norton zu tun. 1994 drehte Anthony Maharaj einen weiteren Klopper-Streifen mit Richard in der Hauptrolle. Doch bevor der durchtrainierte Kampfkunstsportler, der zur Zeit des Drehs schon das 44.te Lebensjahr erreicht hatte, den Bösen Buben den Hintern versohlt vergeht schon knapp die Hälfte der Spielzeit.
Gewohnt, lässig mit gestylter Frisur mimt Norton den ruhigen und verständnisvollen Mann. Als erfolgreicher Geschäftsmann einer großen Firma in Bangkok, durchlebt er die Umstände eines verhängsnisvollen Liebschaft mit einer seiner Angestellten. Seine derzeitige Freundin eine attraktive Anwältin, gespielt von Karen Moncrieff, kommt durch einen Komplott gegen Jack (Norton) ihn auf die Schliche.
RAGE orientiert sich an einer klassischen Story ohne neue Innovationen. Dazu versteckt sich die Action dieses B-Movies im Hintergrund. Erst in der zweiten Hälfte des Films kommt richtig Fahrt auf. Der sehnsüchtig, wartende Actionfreund wird dann mit ordentlich Kloppe belohnt. Blutige Shout-Outs, Genickbrüche und eine recht armseelige Autoverfolgungsjagd treten in Erscheinung.
Durch die gut choreographierten Fights zwischen Norton und seinen Gegnern, sieht man locker über das billig wirkende Setting hinweg. Aus Kostengründen wurde wie man es auch den 80er bereits kennt in Thailand gedreht. Auch waren die gesetzlichen Vorschriften die man bei einem Dreh einhalten muss, in Thailand nur zweitrangig. Vorwiegend spielt RAGE auf Hinterhöfen, Ruinen und schmierigen Bars ab. Das vorgegaukelte Thailändische Gefängnis wirkt eher wie die Kantine des Drehteams.
In Deutschland ist RAGE bislang nur in knapp 3 Minuten zurecht gestutzter Version auf VHS erschienen. In den USA und Australien, dem Heimatland von Norton ist er auf DVD in der ungeschnittenen Fassung erschienen. Doch leider mit dem Manko in nur anschaubarer VHS Bild und Tonqualität.
RAGE ist ein netter, unterhaltsamer B-Klopper aus den 90er Jahren. Zwar mit ein paar Längen im Plot, dafür mit einem überraschenden Twist am Ende.