Die beiden Egoisten und Nichtsnutze Bud und Doyle (Pauly Shore, Stephen Baldwin) haben ein Talent sich selbst in Schwierigkeiten und andere an den Rand des Wahnsinns zu bringen. Nach einem Streit mit ihren Freundinnen (Joey Lauren Adams, Teresa Hill) geraten die beiden zufällig in den Bio-Dome. Dort soll für ein Jahr in einem Experiment ein autarkes Öko-System erprobt werden und niemand kann vor Ablauf des Experiments den Dome verlassen. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen (u.a. Kylie Minogue) sind anfangs noch zuversichtlich, doch sie heben die Rechnung ohne die beiden Chaoten gemacht, die schaffen es binnen kürzester Zeit das Okö-System an den Rand des Kollaps zu bringen.
Das weckt jedoch unerwartet deren schlummernden Ehrgeiz doch mal was richtig zu machen …
Der Regisseur Jason Bloom war verantwortlich hinter der Kamera für diese Slapstick Komödie aus dem Jahr 1996. Leider war Bud und Doyle sein einziger erfolgreicher Film in seiner Laufbahn. Bud und Doyle ist eine gute Mischung aus sinnfreier Unterhaltung gepaart mit Slapstickeinlagen. In den Hauptrollen waren Stephen Baldwin und Pauly Shore als Bud und Doyle zu sehen. Beide Schauspieler hatten sichtlich Spaß bei diesem abgedrehten Film im zweideutigen Sinne gesprochen.
Bud und Doyle sind zwei Chaoten, die vor allem auch kein Sinn und Logik im Müll aufräumen sehen, ihr Apartment sieht dementsprechend aus. Als deren Freundinnen wegen dem Dreck und Müll auf den Putz hauen, wird den beiden sehr schnell klar, das Müll reden und Müll wegräumen zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Durch einen Zufall werden die beiden in einem Bio – Dome eingeschlossen, in dieser hermetisch abgeriegelten Welt gelten andere Gesetze und vor allem Ordnung und Gleichgewicht in Sachen Natur. Das Bio – Dome ist ein Langzeitexperiment und die beiden haben keine Chance aus dem Dome auszubrechen. Unter dem Glasdach gibt es kein Fernsehen und vor allem kein Fast Food. Was ist das bloß für eine Welt? Können sich Bud und Doyle an ihrem neuen Lebensraum anpassen, oder bringen sie das Gleichgewicht der Natur in Wallung?! Ist das die Vernichtung des Experiments oder sogar der ganzen Welt?
Bei Bud und Doyle sollte man gleich dazu erwähnen, das Menschen die auf einen gewissen Slapstick nicht klar kommen, für die wird der Film eher langweilig und desorientiert erscheinen, aber wer diesen Humor kennt und liebt, der wird eine wahre Freude am Film haben. Für die beiden Hauptrollen von Bud und Doyle wurden die Schauspieler Stephen Baldwin und Pauly Shore engagiert. Beide haben bereits vor dem Film einige Erfahrungen im Filmgeschäft sammeln können, was sich auch in Bud und Doyle widerspiegelt.
Baldwin kann man auch in „Half Baked – Eine Tüte voller Gras“ von 1998 und „Die üblichen Verdächtigen“ von 1995 in voller Pracht erleben, und Shore ist ein Garant für Slapstickstreifen, wie er auch eindrucksvoll in „Steinzeit Junior“ von 1992, „Schwiegersohn Junior“ 1993 und „In the Army now“ von 1994 zum Besten gab! Doch dieses tuckige Gefuchtel und Verhalten von Shore ist nicht jedermanns Sache. Bud und Doyle bieten dem Zuschauer viele hirnlose gute Gags, trockener Humor und viele lustige Szenen die auch was fürs Auge sind. Wer weiß worauf er sich bei diesem Streifen einlässt, wird seine helle Freude haben.
Die Grundidee der Story ist sehr gut umgesetzt und bis dato fast nicht kopiert worden, auch wurde sehr viel Wert auf Optik gelegt, sei es die Outfits der beiden Protagonisten oder sogar die Sets, man sehe sich doch mal den Bio – Dome an. Abgerundet wird der Gesamteindruck mit einem herrlich klingenden Soundtrack der stimmig auf die Story und die beiden Rollen passt und den Unterhaltungswert von Bud und Doyle noch mehr nach oben drückt.
Bud und Doyle gibt es auf VHS und DVD und wird leider zu selten im Free – TV ausgestrahlt, dies war mal anders. Ich erinnere mich noch gut daran das ZDF und manchmal Tele 5 diesen Streifen zeigten, doch leider manchmal zu unmenschlichen Uhrzeiten!
Fazit: Bud und Doyle – Slapstick pur, klasse Schauspieler die beim Zuschauer volle Sympathie auslösen und ein kerniger Soundtrack. Gute Unterhaltung ist definitiv vorprogrammiert.
Ich gebe Bud und Doyle 10 / 10 Punkten