Dominick Accurso ist “Everybody’s Darling”. Ein beliebter, immer gern gesehener Baseball-Held, dem es an nichts fehlt. Sein Leben hat er voll im Griff! Bis zu diesem Abend, an dem sich alles schlagartig und für immer verändern soll. Nach einer Sauftour mit seinen drei besten Freunden Nick, Paul und Louis, geraten sie in eine Schlägerei. Völlig betrunken schlägt Nick wieder und wieder auf einen Unschuldigen ein, bis der endlich keine Gegenwehr mehr leistet und regungslos am Boden liegenbleibt. Überzeugt davon, den Mann eschlagen zu haben, beschließen die Freunde das Verbrechen zu vertuschen. Keiner von ihnen ahnt jedoch, daß das Opfer doch überlebt und sich ausgerechnet der Polizeichef – für Dominick seit Jahren so etwas wie ein zweiter Vater – in die Ermittlungen einschaltet. Unter Druck geraten suchen die vier Freunde nach Auswegen – bis ihre Freundschaft plötzlich zu haßerfüllter Feindschaft wird.
Friends and Enemies ist der zweite und damit auch letzte Film vom Regisseur Andrew Frank, sein weiterer Film trägt den Titel „Cadillac“ von 1997. Seitdem ist es ruhig geworden um Frank. Der Film Friends und Enemies ähnelt eher einem TV – Film, doch Belege ob der Film fürs Fernsehen produziert wurde sind nicht vorhanden, aber die Machart und Optik erinnern doch sehr daran.
In Friends und Enemies geht es um Freundschaft und Zusammenhalt vier Männer. Sie gehen gemeinsam auf Partys, und sind für die anderen immer da wenn man sie braucht, sei es bei Problemen oder auch wenn einer nur reden möchte. In ihrer Stammbar gerät einer der vier mit einem Gast aneinander, und vor der Tür der Bar kommt es zum Eklat. Eine Prügelei beginnt, und im Affekt greift einer nach einem Stück Holz, ohne zu sehen dass sich dort noch Nägel drin befinden. Der Gast geht zu Boden und ist sofort bewusstlos. Die vier Freunde beschließen die Sache geheim zu halten und sich abzusprechen falls sie doch von der Polizei befragt werden. Der Gast landet im Krankenhaus und befindet sich fortan im Koma. Die vier Freunde versuchen ihr Leben so weiterzuleben als wäre nichts geschehen, doch sie haben die Rechnung ohne ihren Freund der Detective der hiesigen Polizei ist gemacht. Die Ermittlungen der Polizei schnüren das Netz immer enger und die vier geraten unter Verdacht. Kann die Männerfreundschaft diese Misslage durchhalten und überstehen? Und wie weit geht eine Männerfreundschaft?
Wie bereits am Anfang schon erwähnt erinnert Friends and Enemies an einen TV – Film aus den 90er Jahren. Die Story ist relativ simpel und einfach gestrickt. Grosse Wendungen und Überraschungen sucht man hier leider vergebens, zu gradlinig verläuft dieser Thriller, so dass der Spannungsbogen doch sehr schlapp bleibt und von Atmosphäre ist auch nicht sonderlich viel zu spüren. Doch muss es immer eine komplizierte Story sein? – Nein, denn es kommt auch auf den Inhalt der Story an, und die ist in Friends and Enemies mehr als Realität und Wahr. Denn wer kennt das nicht, das Freunde füreinander den Kopf hinhalten und gemeinsam durch dick und dünn gehen.
Friends and Enemies besitzt aber auch ein paar Logiklöcher und Missverständnisse, der Zuschauer wird oft in die Irre geführt, dies kommt durch die Nebenplots zustande, die mit der Hauptgeschichte nichts zu tun haben, und eher langweilig und lieblos wirken, man hätte auf die gut verzichten können, aber dann wäre die Laufzeit des Films sehr gering ausgefallen. Wer bei Friends and Enemies bis zum Ende durchhält wird dann noch sehr überrascht sein, denn auch wenn vieles vorhersehbar scheint, so wird der Zuschauer am Ende vor ein ganz anderes gesetzt als das er sich im Kopf ausgemalt hat. Doch auch diese Schlusswendung kann den Streifen nicht retten und halten, zu vieles ist einfach nur langweilig und lieblos, schade, denn die Story birgt Potenzial was aber hier völlig verschenkt wurde.
Darstellerisch sollte man in Friends and Enemies nicht allzu viel erwarten, kein Darsteller ragt groß über andere hinaus, alle sind auf einem Talentlevel vorzufinden und bringen durchschnittliche Leistungen an den Tag. Auch sind ein paar bekannte Gesichter in Friends and Enemies zu entdecken, da wäre zum einen der Schauspieler Dean Stockwell, den manche noch als Hologramm in der TV – Serie „Zurück in die Vergangenheit“ kennen dürften.
Friends and Enemies ist auf VHS und DVD erhältlich und wurde auch schon einige male im TV ausgestrahlt. Für Fans von TV – Thrillern ist der Film eine gute Wahl, wer allerdings seine Ansprüche an einem Thriller sehr hoch geschraubt hat, sollte sich einen anderen Film aussuchen.
Ich gebe Friends and Enemies 4 / 10 Holzlatten