Jagdzeit (1994)

Jagdzeit (1994)

Es passiert am Nordwest-Pazifik, in einem Land mit riesigen Wäldern. Neil, ein Marinesoldat, und seine Freundin Kate machen einen Ausflug und streifen ahnungslos durch das Dickicht. Plötzlich laufen sie einer Bande gefährlicher Drogenschmuggler über den Weg, denen die tiefen Wälder als Versteck dienen. Die Schurken spielen aus Spaß ein sadistisches Katz- und Mausspiel mit dem Paar und dabei töten sie Neil. Kate läuft angsterfüllt um ihr Leben.
Mittlerweile findet Sheriff Shirley Beweise für das tödliche Spiel und folgt den Spuren der Verbrecher. Er muß Kate finden, bevor sie in die Hände der Killer fällt, denn ihr Leben hängt an einem seidenen Faden.

Die Jagdzeit ist eröffnet, es heißt zwar Jagdsaison aber dies passt nicht ganz zum Titel des Films, dieser war das Regiedebüt von Nick Kellis, aber auch sein einziger Film, später vereinzelt als Darsteller tätig, aber hinter der Kamera kein Platz mehr genommen!

Der Streifen Jagdzeit wir bei manchen als Action eingeordnet, diesem muss ich aber widersprechen, denn er verbindet mehr Thrillerelemente als Actionszenen, zwar sind hier auch ein paar Schüsse und Kämpfe zu sehen, die jedoch eher zweitrangig sind und nur ein Bestandteil der Geschichte sind. Und die Story ist gut durchdacht und in Szene gesetzt worden, und Längen und langweilige Passagen gibt es so gut wie kaum. Was den Thrillerteil angeht, so wird der Zuschauer mit einigen Wendungen und Überraschungen versorgt, so das man sich schon des Öfteren fragt: Wie der jetzt doch auf der bösen Seite? So etwas unterstützt und verstärkt den Unterhaltungswert ungemein, eine dichte und beklemmende Atmosphäre wird dem Zuschauer geboten und diese vollkommen ausgekostet.

Für die Hauptrollen in Jagdzeit wurden Sandra Hess und Rick Aiello gecastet, Hess war auch beim Film „Mortal Kombat 2“ als Sonya Blade vor der Kamera aktiv und diverse Serien – Auftritte gehören auch zu ihrem Lebenslauf. Aiello ist ein alter Hase im Film und TV – Business und kann mit einer langen Liste an Produktionen aufwerten, da wären zum einen „Twin Peaks – Der Film“ von 1992 und „Switch – Die Frau im Manne“ aus dem Jahr 1991, gehören zu seinen bekanntesten Filmen.

In Jagdzeit wird ein gesundes und strenges Tempo an den Tag gelegt, schon nach wenigen Minuten ahnt der Zuschauer dass er hier gut unterhalten wird. Schauspielerisch gesehen liefern alle Darsteller, auch die in den Nebenrollen gute überzeugende Leistungen ab, sie wirken glaubwürdig und realistisch. Die Schauplätze der Story spielen sich in den tiefen Wäldern Amerika ab, und sind so auch ein kleines Augenschmaus für die Naturfreunde unter den Zuschauern, sie sind ebenfalls abwechslungsreich, sei es mit Bergen, Abgründe, Bächen und vieles mehr, demzufolge benötigt Jagdzeit auch nicht eine endlos lange Besetzungsliste, die wenigen Rollen reichen gut aus, und stiften schon genug Verwirrung und Unterhaltung, so das zu viele Charaktere den Film verderben würden, es wird zwar nur sehr wenig auf die einzelnen Rollen eingegangen, aber dies tut kein Abbruch, denn die Story steht voll im Vordergrund und nicht deren Lebensgeschichte.

Die wenigen Actionszenen im Film gehen relativ unblutig vonstatten, zwar wird hier auch geschossen und gekämpft aber der Blutfaktor ist sehr gering, der Film hat in Deutschland eine Freigabe von 18 bekommen, wahrscheinlich weil man die Schauspielerin Sandra Hess auch mal sieht wie Gott sie schuf, denn der Gewaltfaktor ist sehr gering und schwach. Oder der FSK war die Vergewaltigungsszene zu hart, die jedoch nur angedeutet ist und im Prinzip gar nicht statt findet, weil die Frau sich wehren kann.

Jagdzeit gibt es in Deutschland nur auf VHS, und ist relativ schwer zu bekommen, das dieser Streifen so ein Unbekanntes Dasein tristet kann ich kaum nachvollziehen, denn er hat mir sehr gut gefallen und der Spannungsaufbau war sehr hoch und interessant. Ob die deutsche VHS geschnitten ist, ist leider nicht bekannt, aber Szenen wo geschnitten wäre konnte ich nicht feststellen.

Für Thrillerfans ist dieser Film eine wahre Empfehlung. Ich hoffe doch sehr dass es dieser Streifen mal auf DVD oder BD schaffen wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Previous post Donner des Todes (1989)
Next post Die Fratze (1971)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!