MASH (1970)

MASH (1970)

mash

Der Koreakrieg ist die Hölle für die Ärzte vom 4077. Mobile Army Surgical Hospital, speziell für die Doktoren “Hawkeye” Pierce (Donald Sutherland) und Forrest (Tom Skerritt). Bis zu den Ellenbogen in Blut und Eingeweiden steckend, müssen sie die Verwundeten des Krieges am Leben erhalten. Verstärkt durch den Chirurgen “Trapper John” McIntyre (Elliot Gould) unternehmen sie jeden Versuch, um dem Grauen des Krieges zu entkommen, indem sie sich in der übrigen Zeit äußerst rebellisch und unmilitärisch aufführen. Sie machen Trips nach Tokio und spielen dort Golf, saufen wie die Löcher und spielen der Oberschwester infantile Streiche.

Bei manchen Regisseuren kommt der Erfolg nie, und bei manchen dauert es Jahre bis hin zu Jahrzehnten, bis sie den sogenannten Durchbruch geschafft haben. So auch beim Regisseur Robert Altman, erst im Jahre 1970 gelang ihm mit dem Film MASH der Erfolg, doch er war bereits knapp 20 Jahre zuvor im Filmgeschäft tätig. Zu Altman seiner Filmographie zählen einige Filme und auch Serien, um ein paar Beispiele zu nennen „The Gingerbread – Man“ von 1998, „Therapie Zwecklos“ von 1987.

Der Film MASH basiert auf dem Roman MASH (Originaltitel: MASH – A Novel About Three Army Doctors) von Richard Hooker (Pseudonym von H. Richard Hornberger) und dreht sich um das Personal eines Mobile Army Surgical Hospital im Koreakrieg. Der Film dient nicht dazu den Menschen den Krieg zu verschönern, noch sogar als gut zu befinden, es ist lediglich ein Schaubild, um die Leiden und Veränderungen von Menschen dem Zuschauer nahe zu bringen, oft ist schwarzer, zynischer Humor die einzige Alternative mit gewissen Dingen fertig zu werden. Wo wir auch schon beim Hauptschwerpunkt des Films MASH sind, der Humor! Viele dürften vielleicht mit dem im Film gezeigten Humor nicht klarkommen oder zumindest Schwierigkeiten haben. Muntere, lockere Sprüche wenn Menschen operiert werden, an der Schwelle von Leben und Tod, ist nicht jedermanns Sache.

Das Hauptgeschehen findet im Lazarett statt, dies bewirkt noch eine Beklemmendheit und verstärkt das Abgeschottet sein von der Außenwelt. Lediglich ein paar Lautsprecherdurchsagen vermitteln ein paar Stücke Freiheit und ein Leben außerhalb des Lazaretts. MASH ist von der Story schnell erzählt, eigentlich handelt er nur von Doktoren die im Kriege ihre Pflicht tun, und sich mit den Tücken des Krieges auseinander setzen, auf verschiedene Arten und Weisen, sei es mit Alkohol, Späße und Streiche oder auch mit einem Footballspiel.

Für MASH wurden viele namenhaften Schauspieler verpflichtet, angefangen bei Donald Sutherland, der hier in einer Glanzrolle zu sehen ist, in weiteren Rollen tauchen Robert Duvall, Tom Skerrit und viele mehr auf, die allesamt hervorragende Schauspielerische Fähigkeiten an den Tag bringen und mit ihren Rollen überzeugen, und bei manchen auch Sympathie aufkommen lassen.

Der Film MASH war so erfolgreich an den Kinokassen das er im Jahr 1971 mit einem Golden Globe als „Bester Film“ ausgezeichnet wurde, und war auch für mehr noch nominiert gewesen. Aus diesem Grund entstand auch 1972 die TV- Serie MASH, die auch hierzulande einen großen Erfolg feiern durfte. Die Serie schaffte es auf 11 Staffeln.

Ebenso entstand ein Spin – Off mit der Rolle des „Trapper John“, 1979 bekam diese Rolle eine eigene Serie im TV, und auch diese war ebenfalls in Europa sehr erfolgreich. Der Soundtrack bzw. der Themesong von MASH wurde von Johnny Mandel komponiert und von Mike Altman, dem Sohn des Regisseurs, getextet, der Song heißt „Suicide Is Painless“. Für viele dürfte MASH ein Klassiker sein, andere sagen viel negatives, aus meiner Sicht kann ich sagen: Ich finde diesen Film einfach klasse, und auch die Serie hab ich andauernd im TV verschlungen. Leider ist der Film zur Serie, wenn man es mal so nennen kann, eher unbekannt und wird nur zu selten im TV ausgestrahlt, was sehr schade ist, denn erst durch ihn ist die erfolgreiche Serie ins Leben gerufen worden. 

MASH gibt es auf VHS, DVD und BD, und hat eine Freigabe von 16 bekommen. Entweder man mag MASH, oder man hasst MASH, mehr Alternativen gibt es nicht!

Ich gebe MASH 10 / 10 Mullbinden

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Previous post The Aftermath (1982)
Next post Saturn 3 (1980)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!