Der Ex-Marine John Shale besucht seine Jugendliebe Jane, die in Miami als Lehrerin arbeitet. Kurz nach seiner Ankunft wird Jane beim Joggen von einem Schläger überfallen und am Knie verletzt. Kurzerhand springt John für sie als Aushilfslehrer ein. Schon bald kommt er einer Gang auf die Schliche, die die gesamte Schule tyrannisiert. John setzt alles daran, die Störenfriede dingfest zu machen.
Filme die sich mit der Thematik von High Schools beschäftigen, gibt es ja zahlreich, entweder auf Komödiantische Art oder Drama, aber Mörderischer Tausch nimmt noch das Genre Action mit rein, und das nicht zu knapp! Mörderischer Tausch ist unter den Regieanweisungen von Robert Mandel im Jahre 1996 entstanden. Mandel wirkte vorher bei diversen Serien als Regisseur mit, wie „Akte X“, „Practice – Die Anwälte“ und „Nash Bridges“. Aber auch weitere unterhaltsame Filme kann er sein eigen nennen: „F/X Tödliche Tricks“ von 1986 und „Das Haus der lebenden Toten“ von 1991.
Für die Charaktere im Film wurden Tom Berenger, Raymond Cruz, William Forsythe und Luis Guzman verpflichtet. Berenger ist ein alter Hase was das Action – Genre angeht, auch Thriller hat er zahlreich in diversen Rollen verkörpert. Die bekanntesten Titel seiner Laufbahn lauten: „Die Indianer von Cleaveland “, „Geboren am 4 Juli“ und „Platoon“. Auch die anderen Schauspieler können so einige Filmtitel vorweisen, doch diese Aufzählung würde hier den Rahmen sprengen.
Mörderischer Tausch ist im B – Movie Bereich anzusiedeln, auch wenn Mandel eine Kinoveröffentlichung plante doch dies leider misslang. Der Film braucht sich hinter Filmen wie „Der Prinzipal“ mit James Belushi keineswegs zu verstecken. Auch wenn in Mörderischer Tausch viele typischen Klischees solcher Streifen vorzufinden sind, wie rivalisierende Banden, Streber und andere Minderheiten, so gehören sie doch zum typischen Bild einer Schule in dieser Größenordnung. Sie dienen hier lediglich dazu die Story von Mörderischer Tausch zu verdeutlichen und zu verstärken. Der Film fängt langsam und ruhig an, und die Spannungskurve wird auf einem guten Level angezogen und gehalten, die Actionszenen bieten eine gute Abwechslung vom Schulalltag, und sind ansprechend für einen B – Movie in Szene gesetzt worden.
Was etwas die Spannung mindert, das man zu schnell erfährt wer der Kopf der Drogenbande ist, das hätte man noch ein wenig länger verschleiern sollen, aber wenn man über diesen kleinen Patzer hinwegsieht, bekommt man als Zuschauer einen unterhaltsamen Actionstreifen mit ein paar Thriller – Elementen geboten. Die Spielzeit ist etwas zu lang geworden, denn in den 110 Minuten bekommt man diverse Längen zu sehen, und den Charakteren fehlt etwas an Tiefe, da hätte man mehr investieren sollen. Dennoch die Action ist handgemacht, Explosionen, Schusswechsel, Schlägereien und Verfolgungsjagden sind schon fast auf A – Niveau.
Darstellerisch bieten alle Schauspieler sehr gute Arbeit und verkörpern Ihre Rollen sehr deutlich und glaubhaft. Man bekommt das Gefühl das die Rollen ihnen auf den Leib geschrieben wurden. Mörderischer Tausch gibt es auf VHS und DVD, und hat eine Freigabe von 18 erhalten, die in meinen Augen auch vollkommen gerechtfertigt ist.
Fazit: Guter Schulactioner mit einem langen Showdown wo nicht gekleckert wird. Charismatische Darsteller und eine stimmige Musik im Hintergrund sorgen für gute Unterhaltung und Abwechslung. Wer möchte nicht wieder zur Schule gehen? Mörderischer Tausch kommt zwar nicht an “Der Prinzipal” heran, aber kann gut mithalten!
Ich gebe dem Film Mörderischer Tausch 9 / 10 Punkten