Red Corner – Labyrinth ohne Ausweg (1997)

Red Corner – Labyrinth ohne Ausweg (1997)

red corner

Der amerikanische Anwalt Jack Moore feiert in einer chinesischen Diskothek den erfolgreichen Abschluß eines Fernseh-Deals mit der chinesischen Regierung. In der Disco bändelt er mit einem hübschen chinesischen Model an. Und obwohl sie sich kaum mit einander verständigen können, landen sie schließlich gemeinsam im Bett. Kurz darauf wird er von einer Horde chinesischer Polizeibeamter aus dem Schlaf gerissen. Blutverschmiert wird er aus dem Bett des Hotelzimmers gezerrt. Entsetzt muß er dabei feststellen, daß sein One-Night Stand tot und er offensichtlich der Hauptverdächtige ist. Vor Gericht stellt er fest, daß ihn die amerikanische Botschaft aus politischen Gründen nicht helfen will. Daß seine Verteidigerin von seiner Schuld überzeugt ist und das chinesische Recht nach dem Prinzip “Der Geständige wird mit Milde belohnt. Der Uneinsichtige dagegen mit ganzer Härte bestraft.” handelt. Und das heißt bei Mord: Tot durch erschießen. Jack Moore beginnt, auf sich alleine gestellt, den Kampf gegen die Wirren der chinesischen Justiz und um sein Leben.

John Avnet ist ein Regisseur der sich oft dem Drama oder aber auch dem Thriller verschrieben hat, so drehte er auch 1997 den Politik – Thriller Red Corner mit Richard Gere in der Hauptrolle. Avnet hatte schon Jahre zuvor einige erfolgreiche Filme abgedreht, zu erwähnen seien da vor allem der Film „Das Baumhaus“ von 1994 und „Grüne Tomaten“ aus dem Jahr 1991.

In Red Corner geht es um einen Amerikaner namens Jack Moore, der für Verhandlungen wegen eines Medien – Vertrages sich in China aufhält. Er lernt in einem Nachtclub eine junge Frau kennen, und lässt sich auf ein Abenteuer ein, am nächsten morgen wird er unsanft durch die hiesige Polizei geweckt und die Frau liegt tot in seinem Hotelzimmer. Er wird in ein chinesisches Gefängnis gebracht und wird durch die Aufseher gequält und gewissermaßen gefoltert. Eine chinesische Pflichtverteidigerin übernimmt das Amt und wird ihn vor Gericht vertreten und unterstützen. Gere glaubt an eine Verschwörung auf einem hohen Level und schafft es die Verteidigerin auf seine Seite zu ziehen und bittet sie um Hilfe seine Unschuld zu beweisen. Denn auch die amerikanische Botschaft ist leider gegen die Gesetzte von China machtlos und kann für Moore nichts tun. Können beide die Verschwörung aufdecken und die wahren Täter und Hintermänner überführen?

Red Corner ist ein sehr solider Thriller auf politischer Ebene, doch auch leider etwas zu einseitig gestaltet, die Seite der Chinesen wird als kalt und unbarmherzig dargestellt, und die Gesetze als willkürlich. Nach dem Motto, in den Augen der Regierung sind alle Ausländer schuldig der Anklage. Eine gewisse Neutralität hätte dm Film Red Corner besser gestanden. Zu Anfang des Film bekommt der Zuschauer das Gefühl, das es sich um einen billigen Erotikfilm handelt, doch die langsam inszenierte Szene im Nachtclub und der Nacht im Hotel wird schnell die Langeweile genommen, und der Thriller Part nimmt den Platz ein. Nun liegt der Schwerpunkt von Red Corner auf die Verhandlungen vor Gericht, die mithilfe von Übersetzern mehr als nur einmal in eine falsche Richtung laufen, auch wird mehr drauf wert gelegt wie Moore und seine Verteidigerin sich gemeinsam auf die Suche nach den wahren Tätern machen.

Zwar sind auch hier einige Klischees sesshaft geworden, doch dies stört den Unterhaltungswert nicht im Geringsten. Musikalisch kann der Film Red Corner auch punkten, typische chinesische Musikinstrumente und Klänge unterstützen Szenen bei ihrer Wirkung und Darstellung, doch auch hier gibt es einen kleinen Schwachpunkt, in einer Verfolgungsjagd ist die Musik etwas zu schwach und mehr Power hätten solche Szenen mehr Dramatik und Ernsthaftigkeit verliehen. Auch sonst punktet der teilweise doch recht spannende Verschwörungs-Thriller nicht nur mit den beklemmenden Darstellungen der ausweglosen Situation.

Ungefähr zur Mitte des Films bekommt Red Corner ein paar Längen und zieht die Story etwas vom Weg ab, eine halbe Liebesgeschichte wird hier angedeutet und dann wieder fallen gelassen, zwar kommen sich Moore und die Verteidigerin etwas näher, aber mehr als ein privater Talk kommt hier nicht zustande. Hier wurde dann rechtzeitig die Notbremse gezogen und sich wieder auf das wesentliche festgelegt. Die Location der Handlungen sehen sehr vielversprechend und ansehnlich aus, die Handlung von Red Corner wechselt gut vom Gerichtssaal in die Zelle und auch mal nach draußen. Selbst die Verfolgungsjagd bzw. die Flucht zur Botschaft ist interessant auf den Dächern der Armenviertel inszeniert worden.

Red Corner gibt es auf VHS und DVD und wird gelegentlich im Free TV ausgestrahlt. Und ist ein Film für wahre Thriller Fans, besonders die auch gerne bereit sind Gerichtsszenen zu sehen, selbst die wirken in Red Corner nicht langweilig oder künstlich.

Fazit: Spannender, solider Polit – Thriller mit klasse Schauspieler und einer abwechslungsreichen Handlung mit Wendungen und Überraschungen. Zwar etwas Klischeevoll aber dennoch mit viel Liebe zum Detail umgesetzt.

Ich gebe Red Corner 10 / 10 Chinesischen Fahrrädern

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Liebe im Raumschiff Venus (1977) Previous post Kritik: Liebe im Raumschiff Venus (1977)
Next post Cybernator (1991)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!