Zärtliche Chaoten (1987)

Zärtliche Chaoten (1987)

zärtliche chaoten

Die drei Freunde Ricky, Walker und Edmund werden mal wieder gefeuert, diesmal bei der Produktion eines Winnetou Films. Als sie kurz darauf der hübschen Rosi begegnen und gemeinsam mit ihr eine feucht fröhliche Partynacht verbringen ahnt keiner der drei, das Rosi bald darauf schwanger ist. Da die drei Chaoten natürlich echte Gentleman sind, versuchen sie alle drei, auf die irrsinnigsten Methoden, Geld für die werdende Mutter zu verdienen.

In den 80er Jahren waren auch einige deutsche Filme in den Kinocharts ganz oben und begeisterten die Massen, Zärtliche Chaoten ist einer von ihnen. Dieser Film besitzt bei vielen Filmfans immer noch einen gewissen Kultstatus und ist dennoch fast in Vergessenheit geraten. Die Regie übernahm der Österreicher Franz  Josef Gottlieb, der im Jahr 2006 an einem Hirntumor verstarb. Er hinterließ eine große Lücke und seine Werke wie „Unser Charly“ eine TV – Serie um einen Schimpansen und „Salto Postale“ die Satire auf ein verrücktes Postamt sind bei vielen unvergessen. Aber auch diverse TV – Filme sind in seiner Filmographie vorzufinden, wobei es sehr viele davon noch nicht auf ein digitales Medium geschafft haben.

Für die Rollenbesetzung in Zärtliche Chaoten wurden zahlreiche bekannte Schauspieler engagiert, angefangen bei Thomas Gottschalk, Helmut Fischer und Michael Winslow, der bekannt ist aus der Filmreihe „Police Academy“. Aber auch diverse Nebenrollen wurden bekannt besetzt, seien es Pierre Brice, Herbert Fux und Ottfried Fischer. Zärtliche Chaoten ist eine Liebes – Komödie und wurde vom Label „LISA Film“ in Deutschland vertrieben.

Die Geschichte handelt von drei Männern die sich durchs Leben schlagen und durch gewisse Umstände zusammen kommen und gemeinsam versuchen das Leben und seine Tücken zu bewältigen. Sie lernen eine Frau kennen und alle drei verlieben sich in sie, und verbringen eine Partynacht mit Ihr, schon nach kurzer Zeit ist sie schwanger, aber wer von den dreien ist der Vater? Sie versuchen nun gemeinsam Geld zu verdienen um das Kind und der Mutter ein angenehmes Leben zu bieten. Alle drei buhlen was das Zeug hält für die Erwiderung ihrer Liebe von der Frau. Das dies nicht immer zielstrebig und ohne Probleme von statten geht ist selbstverständlich!

Zärtliche Chaoten behandelte schon in den 80er Jahren ein Thema was (leider) heutzutage schon fast normal ist, man schaue sich nur mal die deutschen Talkshows an, wo Mütter sitzen und nicht wissen wer der Vater sei, weil sie es mit mehreren Männern ausprobiert hatten. Dieses Thema war allerdings in den 80er Jahren noch weitgehend tabu und kein Thema der Gesellschaft.

Zärtliche Chaoten bietet dem Zuschauer viele Gags und flotte Sprüche mit bekannten Darstellern aus dem deutschen Filmgeschäft, bis auf den amerikanischen Zuwachs von Michael Winslow. Seinen Beitritt zu diversen deutschen Filmen beruht auf einer Freundschaft mit Thomas Gottschalk. Eine deutsche Produktion kann man nicht mit Hollywood vergleichen, aber dennoch bietet Zärtliche Chaoten amüsante 90 Minuten Spaß und hat bei vielen einen gewissen Kultstatus erreicht und wird immer wieder gern gesehen! Die Geschichte ist flott im Erzähltempo und bietet genug Abwechslung von Liebeselementen und Gags von den Charakteren. Zumal sich diese Elemente auch des Öfteren im Verlauf des Films treffen und so eine zusammengehörende Geschichte dem Zuschauer bieten.

Zärtliche Chaoten gibt es auf VHS und DVD, und ist auf DVD in der Auflage vom Label „LISA Film“ eine gewisse Rarität und meist nur für ein paar Euro mehr zu bekommen. Der Film Zärtliche Chaoten hat eine Freigabe von 6 bekommen und wurde früher öfters im Free TV ausgestrahlt, was heute eher weniger der Fall ist, somit ist dieser Film bei vielen in Vergessenheit geraten.

Aufgrund des großen Erfolges in den Kinos in Deutschland gab es bereits ein Jahr später eine Fortsetzung mit dem Titel „Zärtliche Chaoten 2“, wieder mit Thomas Gottschalk, Helmut Fischer und Michael Winslow in den Hauptrollen. Das Drehbuch zu Teil 1 schrieb Thomas Gottschalk persönlich und wirkte beim zweiten Teil nur als Co-Autor mit!

Fazit: Eine Kultperle unter den deutschen Filmen aus den 80er Jahren. Nur was für Hardcorefans und Anhänger von deutschen Filmen. Der Humor wirkt verglichen mit heute etwas angestaubt, weiß aber dennoch gut zu unterhalten.

Ich gebe Zärtliche Chaoten 8 / 10 Liebeleien

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Kritik: Der letzte Held Amerikas (1973) Previous post Kritik: Der letzte Held Amerikas (1973)
Next post Ein Wahres Verbrechen (1999)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!