Tief im Dschungel der Philippinen haben drei Japanische Offiziere Gold versteckt, welches sie im 2. Weltkrieg geraubt hatten! 36 Jahre später ermordet Rex Larson die Offiziere, um so an eine Karte zu gelangen, in der das Versteck eingezeichnet ist. Mit dem Geld eines Millionärs wird eine Expedition ausgerüstet, um das Gold zu bergen. Doch es stellt sich heraus, das einer der Gruppe die anderen eiskalt umlegt, um das Gold für sich alleine zu haben.
Nach den ersten Minuten von Söldner des Todes, dachte ich erst ich bin in einem typischen Kannibalenfilm, den es seinerzeit ja zu genüge gab. Söldner des Todes bietet am Anfang dem Zuschauer schon heftige Splattereffekte, ich nahm mir nochmal die DVD-Hülle vor, und staunte nicht schlecht das Söldner des Todes eine Freigabe von 16 hatte, und dann solche harten Szenen? Aber die Eingeborenen in Söldner des Todes sind keine Kannibalen, sie enthaupten lediglich die unwillkommenen Gäste und tragen deren Köpfe auf ihren Lanzen durch den Dschungel.
Wer sich filmtechnisch auskennt, damit mein ich die 70er und 80er Jahre, der wird in Söldner des Todes ein sehr bekanntes Gesicht erblicken, die Rede ist von Laura Gemser, der Name sagt dir nichts? Dann gebe ich noch den Zusatz : “Black Emanuelle”, ist eine niederländische Schauspielerin indonesischer Herkunft, die als Darstellerin in Softporno-Filmen bekannt wurde. Sie gilt als Ikone der Softpornoindustrie der 1970er Jahre. Zudem arbeitet sie seit Mitte der 1980er Jahre auch als Kostümdesignerin. Versuche ins seriöse Fach zu wechseln, folgten in den 1980er-Jahren. Neben Action- und Science-Fiction-Filmen spielte Gemser 1983 an der Seite von Michael Landon in dem Fernsehfilm “Operation Comeback” des Regisseurs Hall Bartlett mit, allerdings unter dem Pseudonym “Moira Chen”. Diesen Künstlernamen wählte sie auf Geheiß Bartletts, der Gemsers Ruf als Sex-Ikone fürchtete. In Söldner des Todes behielt sie gott sei Dank ihren wahren Namen.
Die schauspielerischen Leistungen aller Darsteller in Söldner des Todes sind leider eher unterdurchschnittlich zu betrachten. Keiner sticht besonders hervor. Doch wenn man sich die
Atmosphäre und das Flair ansieht, kann Söldner des Todes wieder gut als Abenteuerfilm punkten, eine Urwaldstimmung mit passenden Eingeborenen ist auf jeden Fall in Söldner des Todes vorhanden! Die Splattereffekte sind sehr aufwendig und detailreich in Szene gesetzt worden, jedoch muss man,bzw. sollte man auch gewisse Szenen in Söldner des Todes an den Pranger stellen. Es gab in den 80er Jahren so einige Szenen in Filmen die sich mit Tiersnuff befassten, dies muss man auch Söldner des Todes nachsagen, eine Schlange wird gemetzelt, nun viele könnten jetzt sagen: Na und, nur ein Tier! Aber dies muss und sollte nicht sein, in keinem Film der Welt, auch in Söldner des Todes war es in meinen Augen eine unnötige Sache.
Söldner des Todes gibt es auf VHS und DVD, die VHS hatte noch eine Freigabe von FSK 18 und die DVD hat nach einer Neuprüfung eine Freigabe von FSK 16 erhalten. Beide Versionen sind vollkommen identisch, man kann also beruhigt zur DVD greifen, denn wie wir ja wissen, manche VHS sind noch schwer zu bekommen und haben ja bereits so einige Jahrzehnte auf dem Buckel!
Söldner des Todes war beim “alten” Tele5 Sender des öfteren zu sehen, eine neuere Aufführung im TV ist mir bis dato unbekannt. Wer auf Urwald mit Eingeborenen und Splatter steht, wo das schauspielerische eher zweitrangig ist, sollte sich Söldner des Todes mal ansehen oder besorgen für die heimische Filmsammlung!