Der Student Peter Parker (Nicholas Hammond) wird von einer radioaktiv verstrahlten Labor-Spinne gebissen. Daraufhin entwickelt er Superkräfte die an die Fertigkeiten von Spinnen erinnern: Er kann fortan die Wände rauf- und runterklettern, hat übermenschliche Kräfte und zudem einen “Spinnen-Sinn”, der ihn vor Gefahren warnt. Parker beschließt seine neuen Kräfte für das Gesetz und das Wohl der Menschen einzusetzen.
Als immer mehr achtbare Bürger plötzlich Raubüberfälle begehen findet Spider-Man heraus, das diese ferngesteuert werden, und zwar von einem Erpresser der 50 Millionen Dollar von der Stadt New York fordert. Spider-Man nimmt sich der Sache an, gerät jedoch auch selbst in die Fänge des Erpressers.
The Amazing Spider-Man ist eine US-amerikanische Fernsehserie und die erste Real-Verfilmung des gleichnamigen Comics von Marvel The Amazing Spider-Man, die zwischen 1977 und 1979 erstmals ausgestrahlt wurde. Es gibt drei Auskopplungen aus der Serie, die als Filme auch in Europa synchronisiert und ausgestrahlt wurden. Spider-Man – Der Spinnenmensch ist die erste Auskopplung aus der Serie die in Europa als Film vermarktet wurde. Vom Inhalt her entspricht der Film der Pilot-Folge der US-amerikanischen Serie. Peter Parker wird von einer radioaktiv verstrahlten Spinne gebissen und entwickelt daraufhin übermenschliche Kräfte. Er entscheidet sich dafür, seine neu gewonnen Kräfte zu nutzen um einen New Age Guru zu stoppen, der gesetzestreue Bürger in Kriminelle verwandelt.
“Spider-Man, Spider-Man wo bist du?”
Natürlich kann und darf man nicht die Spider-Man Filme aus den 70er mit den Neuverfilmungen der Neuzeit vergleichen. Man bedenke auch wie viele Jahrzehnte, ja Jahrzehnte und nicht Jahre dazwischen liegen. In den 70er Jahren gab es noch keine Computereffekte und Animationen, es musste alles per Handarbeit und mit weniger Geldmitteln was auf die Beine gestellt werden als heutzutage. Klar würden heute viele Menschen den Spider-Man von damals als Trash betiteln, aber Spider-Man war damals einer der ersten Comic-Verfilmungen die es gab. Der rot-blaue Gymnastikanzug wirkt etwas lasch, wenn nicht sogar lächerlich, aber ein Spider-Man punktet nicht mit seinem Outfit, sondern mit seinem Können und Fähigkeiten. Spider-Man konnte Karate und bewies seine Tricks auch konsequent gegen seine Widersacher. Die einzigen Special-Effekte waren ins Bild hineinkopierte Schauspieler und Kameraeinstellungen um dem Zuschauer zu vermitteln das Spider-Man die Wände hochklettern kann. Es gibt insgesamt 3 Real-Verfilmungen, die es allesamt nur auf VHS gibt, eine DVD Veröffentlichung wird es wohl nie geben, was ich persönlich sehr schade finde, denn als Spider-Man Fan brauch man diese alten Streifen in seiner Sammlung! Wer die Anfänge eines Comic-Helden auf der Leinwand verfolgen möchte und sich nicht scheut die teilweise in die Länge gezogene Story zu ertragen, sollte sich diese Filme besorgen und einen Spider-Man Abend einlegen.