Es ist Weihnachten: Im Nakatomi-Hochhaus in LA findet eine Feier der Belegschaft statt, die von deutschen Terroristen jäh unterbrochen wird. Diese überwältigen die Pförtner, riegeln das Gebäude ab und nehmen alle noch im Gebäude befindlichen Personen als Geiseln.
Doch sie haben nicht mit dem beinharten, eher zufällig anwesenden New Yorker Cop John McClane gerechnet, der gerade noch rechtzeitig ins Dachgeschoss flüchten kann und fortan im Alleingang den Kampf gegen die Terroristen aufnimmt.
Die Polizei, die mit einem Großaufgebot anrückt, ist machtlos. Spontane Angriffsversuche werden bereits im Keim erstickt.
Als dann noch das FBI eintrifft und das Kommando übernimmt, eskaliert die Lage endgültig…
Eigentlich müsste man über den Film oder auch mitlerweile die Filmreihe Stirb langsam kein Wort mehr schreiben, denn kennen tut eigentlich jeder diese Filme mit Kult-Star Bruce Willis! Aber dennoch, Stirb langsam ist Filmgeschichte pur, ohne ihn wären viele Actionstreifen vieleicht nicht entstanden, oder hätten nicht ein Vorbild woran sie sich hätten messen können. Stirb langsam ist routinierte Action pur, gewürzt mit ein wenig Humor. Bruce Willis wurde über Nacht zum Megastar, zuvor nur in diversen kleinen Rollen und TV-Serien zu sehen, war er nun auf Anhieb ein begehrter Actionstar, der sich seine Rollen aussuchen konnte.
Schiessereien und Explosionen sind natürlich allgegenwärtig, wirken aber nie plump oder krampfhaft eingesetzt wie in so manchen B-Movie Produktionen aus dieser Zeit. Die Effekte überzeugen alle perfekt und die Explosion im Fahrstuhl bleibt wohl jedem in Erinnerung. Die Special-Effects stammen übrigens vom “Star Wars”-erprobten Richard Edlund, der für die finale Explosion in Stirb langsam extra ein sieben Meter hohes Modell des Wolkenkratzers baute. Auch der Todessturz von Hans Gruber ging in die Geschichte ein.
In meinen Augen ist Stirb langsam 1 immer noch der beste der ganzen Filmreihe, aber dies liegt auch wieder immer in Sinne des Betrachters. Stirb langsam bietet gute Action mit tollen Schauspielern an einem interessanten Handlungsort, als Hochhaus diente das 1987 erbaute Hochhaus namens Fox Plaza, es besitzt 35 Stockwerke. Besonders am Ende von Stirb langsam kommt das Fox Plaza gut zur Geltung. Was in Stirb langsam noch ganz interessant ist und berechtigt zu erwähnen ist die deutsche Synchro. Für die deutsche Synchro wurden die Terroristen zu europäischen mit englischen Namen, und dies widerspricht sich mit Stirb langsam 3, weil dort auf Stirb langsam 1 angesprochen wird dort dann aber richtig übersetzt. Wer sich Filme im Originalton anschaut, wie zum Beispiel unser Olli, der wird eine unfreiwliig komische Fassung hören, denn in der original Tonfassung unterhalten sich die Terroristen auf Deutsch, allerdings grammatisch vollkommen falsch und fehlerhaft. Aber dies nur am Rande erwähnt, denn wer sich dem englischen nicht so mächtig ist, wird den Unterschied nicht erfahren und kennen lernen!
Die Regiearbeit in Stirb langsam übernahm John McTiernan, der ja ein Meister seines Faches im Sachen Actionkino ist, dies hat er ja mit Predator und Last Action Hero uns bewiesen. Die Story in Stirb langsam ist dabei, wie bei so vielen Actionfilmen, nicht wirklich atemberaubend, sondern dient nur dazu, möglichst viel Raum für Action zu bieten. Jedoch wird hier nicht nur Action geboten, sondern auch Spannung kann hier und da erzeugt werden. Die dichte Atmosphäre die in Stirb langsam aufkommt, liegt vor allem an der Location des Fox Plaza, dieses bietet eine enorme Vielzahl an Möglichkeiten für atemberaubende Actionszenen, die außerdem mit der richtigen Härte und einem Schuss Humor positiv aufgewertet wurden. Schauspielerisch wird zwar nicht allzu viel geboten, was aber vor allem an den zu klischeehaften und eindimensionalen Charakteren liegt. Dennoch bietet Stirb langsam wunderbare 130 Minuten pure Unterhaltung.
Stirb langsam gibt es auf VHS, DVD und BluRay, jedoch gibt es auch eine gekürzte Version im Umlauf, dort sind einige Actionszenen gekürzt worden, also Vorsicht was ihr da kauft! Desweiteren wird Stirb langsam auch des öfteren im Free TV ausgestrahlt, und das nicht nur passend zu Weihnachten! Für Action und 80er Jahre Fans ist Stirb langsam ein Pflichtprogramm und ein Must Have für die eigene Filmsammlung. Fazit: Gute Action, klasse Humor, interessante Darsteller mit ihren Rollen. Also eine gut abgestimmte Mischung für Actionkracherfans.Allein das Outfit von Willis ist in Stirb langsam legendär geworden, Anzughose, weisses Muscleshirt und Barfuss, hat doch schon Kultstatus!
In meinen Augen sind nur die ersten drei Teile der Reihe nennenswert, denn aus meiner Sicht ist Stirb langsam 4 schon zu modern geworden, und vollgepackt mit CGI – Effekten, dies wird sich in Stirb langsam 5 auch nicht ändern. Vieleicht nur wieder ein Versuch mit dem Namen noch ein wenig Kohle zu machen. Ein Review zu Stirb langsam 2 und Stirb langsam 3 wird aug jeden Fall noch kommen von uns!
Ich gebe Stirb langsam 10 / 10 Punkten (könnte noch mehr vertragen)