Die Tür ins Jenseits (1974)

Die Tür ins Jenseits (1974)

Der Besitzer des Antiquitäten- und Kuriositätenladens "Tempations Unlimited" hat viele interessante Waren in seinem Geschäft anzubieten, wer allerdings unrechtmäßig runterhandelt oder betrügt, für den hat...
Der Besitzer des Antiquitäten- und Kuriositätenladens "Tempations Unlimited" hat viele interessante Waren in seinem Geschäft anzubieten, wer allerdings unrechtmäßig runterhandelt oder betrügt, für den hat sein Kauf ungeahnte und unheimliche Folgen... Die Tür ins Jenseits“ ist der vorletzte Beitrag zur achtteiligen Episodenhorrorfilm-Reihe der britischen Produktionsfirma „Amicus“. Er entstand unter der Regie Kevin Connors („Tauchfahrt des Schreckens“), der damit sein beachtliches Debüt ablieferte. Veröffentlicht wurde der Film 1974 und es sollte ganze sechs Jahre dauern, bis „Monster Club“ die Reihe endgültig besiegelte. Die einzelnen Episoden basieren auf Kurzgeschichten des Schriftstellers Ronald Chetwynd-Hayes. Die Rahmenhandlung präsentiert der ehrwürdige Peter Cushing („Frankensteins Fluch“)...
Die Todeskarten des Dr. Schreck

Die Todeskarten des Dr. Schreck

Fünf Männer die sich allesamt fremd sind sitzen in einem Zugabteil und warten auf die Abfahrt in Richtung eines kleinen Städtchens. Im letzten Augenblick steigt...
Fünf Männer die sich allesamt fremd sind sitzen in einem Zugabteil und warten auf die Abfahrt in Richtung eines kleinen Städtchens. Im letzten Augenblick steigt noch ein mysteriöser Fremder (Peter Cushing) hinzu, der sich als Dr. Schreck vorstellt, und sogleich seine Tarotkarten zückt, um seinen Reisegefährten die Zukunft vorherzusagen. Es stellt sich heraus, dass alle Insassen ein schreckliches Geheimnis teilen. 1965 drehte die britische Filmschmiede AMICUS im Gegenzug zu den bekannten und beliebten HAMMER FILME den ersten Episodenhorrorfilm mit dem Titel DIE TODESKARTEN DES DR. SCHRECK. Die Firma AMICUS blieb ihrem Weg der Episodenfilme noch lange treu. Für DIE TODESKARTEN...
error: Content is protected !!