James Bond ist im Geheimdienst ihrer Majestät (1969)

James Bond ist im Geheimdienst ihrer Majestät (1969)

James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät (1969)

Im Urlaub kann James Bond die junge Tracy Draco gerade noch davon abbringen, sich umzubringen. Ihr Vater, ein mächtiger Gangsterboss macht daraufhin 007 ein Angebot. Er erhält wichtige Informationen über seinen Erzfeind Blofeld, sollte er Tracy heiraten.


Projekt: BOND – Ach, was war dieser Film für eine Wohltat. Ich mag Sean Connery gerne. Wirklich! Aber als Bond kommt er bei mir nicht an. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber George Lazenby passt für meinen Geschmack wesentlich besser in die Rolle. Klar, er ist weicher, er ist romantischer, er verliebt sich sogar und heiratet und ja, er trauert auch. Er ist einfach nicht so ein Fossil seiner Zeit, wie es der 007 von Connery verkörpert. Ja, auf geht’s, steinigt mich, ist mir egal. Nun aber zum eigentlichen Film: IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT ist nach sechs aufmerksam gesehenen Filmen bisher meiner absolute Nummer 1.

James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät (1969)

Hier stimmt für mich einfach alles. Das Winter-Setting ist mir persönlich viel sympathischer als Florida oder Japan, aber das ist natürlich höchst subjektiv. Diana Rigg ist optisch und schauspielerisch ein Traum und hebt sich vom typischen 60s Bond Girl ab. Telly Savalas spielt Blofeld auf eine sehr eigene Art und Weise. Die Story mit den hypnotisierten Virusüberträgern sorgt gerade heute für leichte Schauer und ist realistisch genug, um nicht ins streckenweise Lächerliche des Vorgängers abzudriften – ich werde das Bild von der hungrigen Rakete einfach nicht los.

Die böse Nummer 2 in Form der grusligen Irma Bunt (Ilse Steppat) macht ihrem Rang alle Ehre und darf dann sogar den tödlichen Schuss auf Teresa abgeben, was den Bonds die Flitterwochen ziemlich vermiest. Und hey, immerhin war das ein Ende, das noch über viele Jahre und in vielen Bond-Filmen nachwirken wird. Ich liebe diesen Teil der Reihe und finde es wirklich bedauerlich, dass Lazenby nicht länger Dienst haben durfte. Als nächstes widme ich mich Sean Connerys kurzer Rückkehr in DIAMANTENFIEBER. Bis dahin mal.


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Doc Hollywood (1991) Previous post Michael J. Fox ist Doc Hollywood in einer bezaubernden Komödie
James Stewart Collection [Blu-ray] Next post James Stewart Blu-ray – Box mit drei Klassikern kommt von Koch Media

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!