Tootsie (1982)
“Tootsie” wurde von Sydney Pollack produziert und inszeniert. Das Drehbuch stammt von Larry Gelbart und Murray Schisgal, basierend auf einer Geschichte von Don McGuire und Gelbart. Das Budget des Films betrug ungefähr 21 Millionen US-Dollar, und er spielte weltweit über 177 Millionen US-Dollar ein, was ihn zu einem finanziellen Erfolg machte.
Das Drehbuch besticht durch seine scharfsinnigen Dialoge und die clevere Handhabung der Geschlechterrollen. Es greift Themen wie Feminismus und berufliche Diskriminierung auf, ohne den Humor zu verlieren. Die Filmmusik wurde von Dave Grusin komponiert, und das Titellied “It Might Be You” von Stephen Bishop wurde ein Hit. Owen Roizman war für die Kameraarbeit verantwortlich, und Fredric Steinkamp übernahm den Schnitt. Beide trugen wesentlich dazu bei, die lebendige und dynamische Atmosphäre des Films zu schaffen.
Handlung und Erzählweise in Tootsie
Die Handlung folgt einem klassischen Drei-Akt-Schema: Michael Dorseys beruflicher und persönlicher Tiefpunkt, sein Aufstieg als Dorothy Michaels und schließlich die unvermeidlichen Komplikationen und die Auflösung, bei der Michael seine wahre Identität enthüllt. Michael Dorseys Charakter durchläuft eine signifikante Entwicklung, indem er durch seine Erfahrung als Dorothy Michaels Einblicke in die Herausforderungen und Diskriminierungen von Frauen gewinnt. Die Dialoge sind witzig und pointiert, was dem Film einen zeitlosen Charme verleiht. Die Interaktionen zwischen den Charakteren sind sowohl humorvoll als auch tiefgründig.
Schauspielerische Leistungen
Dustin Hoffman liefert eine herausragende Leistung, indem er sowohl die Rolle des Michael Dorsey als auch die der Dorothy Michaels überzeugend darstellt. Jessica Lange beeindruckt als Julie Nichols und erhielt für ihre Leistung den Oscar als beste Nebendarstellerin. Die Nebenrollen sind hervorragend besetzt, mit Teri Garr als Michaels Freundin Sandy, Dabney Coleman als schmieriger Produzent Ron Carlisle, Charles Durning als Julies Vater und Bill Murray als Michaels Mitbewohner Jeff. Die Chemie zwischen Hoffman und Lange ist besonders bemerkenswert und trägt maßgeblich zur emotionalen Tiefe des Films bei.
Regie und Inszenierung
Sydney Pollacks Regie zeichnet sich durch eine perfekte Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit aus. Der Film thematisiert Geschlechterrollen und Identität auf eine Weise, die sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend ist. Die Atmosphäre des Films ist lebendig und realistisch, was durch die authentische Darstellung der Schauspielwelt und der urbanen Kulisse New Yorks unterstützt wird. Eine der bemerkenswertesten Szenen ist die Enthüllung von Michaels wahrer Identität während einer Live-Aufzeichnung der Seifenoper, die sowohl komisch als auch emotional intensiv ist.
Technische Aspekte in Tootsie
Owen Roizmans Kameraführung fängt die urbane Dynamik von New York City perfekt ein und unterstützt die lebendige Erzählweise des Films. Der Schnitt von Fredric Steinkamp trägt zur temporeichen und flüssigen Erzählung bei, was den komödiantischen Rhythmus des Films verstärkt. Das Sounddesign ist subtil, unterstützt jedoch effektiv die komischen und dramatischen Momente des Films. Die Spezialeffekte sind minimal, da der Fokus auf den Charakteren und ihrer Interaktion liegt.
Themen und Botschaften
“Tootsie” behandelt Themen wie Geschlechterrollen, Identität, berufliche Diskriminierung und persönliche Integrität. Der Film zeigt, wie sich Menschen verändern können, wenn sie gezwungen sind, sich in die Lage anderer zu versetzen. Der Film war in den 1980er Jahren bahnbrechend in seiner Darstellung von Geschlechterrollen und hat bis heute nichts an Relevanz verloren. Die Verkleidung von Michael Dorsey als Frau symbolisiert die Masken, die Menschen oft in ihrem täglichen Leben tragen, und die Herausforderungen, die mit dem Durchbrechen dieser Masken einhergehen.
Vergleich mit ähnlichen Filmen
Filme wie “Mrs. Doubtfire” und “Some Like It Hot” behandeln ebenfalls das Thema der Geschlechterverkleidung und deren komischen und dramatischen Implikationen. “Tootsie” zeichnet sich durch seine originelle Herangehensweise an das Thema und die Tiefe der Charakterentwicklung aus, was ihn von anderen Filmen des Genres abhebt.
Kritische Analyse zu Tootsie
Die herausragenden schauspielerischen Leistungen, das scharfsinnige Drehbuch und die meisterhafte Regie sind die Hauptstärken des Films. Einige Kritiker bemängeln, dass der Film in seiner Darstellung von Geschlechterrollen manchmal stereotypisch ist. “Tootsie” bleibt eine der besten Komödien der 1980er Jahre, die durch ihre Kombination aus Humor und Tiefgang besticht.
Persönliche Meinung
“Tootsie” ist ein Film, der mich jedes Mal aufs Neue begeistert. Die Mischung aus Humor, Herz und gesellschaftlicher Relevanz macht ihn zu einem zeitlosen Klassiker. Ich empfehle “Tootsie” jedem, der auf der Suche nach einer intelligenten und unterhaltsamen Komödie ist, die auch nachdenklich macht.
Veröffentlichung und Rezeption
Der Film war ein großer kommerzieller Erfolg und spielte weltweit über 177 Millionen US-Dollar ein. “Tootsie” wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter zehn Oscar-Nominierungen. Jessica Lange gewann den Oscar als beste Nebendarstellerin, und der Film erhielt mehrere Golden Globe Awards.
Fazit
“Tootsie” ist mehr als nur eine Komödie – er ist eine scharfsinnige Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und Identität, verpackt in eine humorvolle und herzerwärmende Geschichte. Mit brillanten schauspielerischen Leistungen und meisterhafter Regie bleibt der Film ein zeitloser Klassiker, der auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung nichts von seiner Relevanz verloren hat. Ein absolutes Muss für Filmfans!