Albert ist alt, einsam und verbittert. Aber auch ein Genie: Seine Tötungsmaschine auf dem Dachboden arbeitet perfekt. Sie hinterlässt keine Spuren – beim Mord per Bildschirm, zur besten Sendezeit. Die Ermittlungen führen den Polizisten Romain in die kalten Welt der Elektronik. Auch Romain ist perfekt – aber hier hilft ihm nur sein Instinkt. Er fordert den Gegner im Fernsehen heraus. Doch die Suche nach dem Psychopathen scheint vergeblich…
Ganz groß prangert der Name LUC BESSON auf dem Cover. Doch was hat es damit auf sich. Jeder Schauspieler hat mal klein angefangen und auch ein Regisseur muss erstmal kleine Brötchen backen bevor es an die Blockbuster und Kassenschlager geht. Man denke da nur mal an Peter Jackson. Zuerst mit BAD TASTE unterwegs und ein paar Jahre später kommen gleich mehrere Kassenschlager in die Kinos und ins Heimkino – HERR DER RINGE, mehr muss man wohl nicht zum Thema sagen.
In TV-TOD LIVE – KAMIKAZE geht es um einen alten, einsamen und verbitterten Mann, der es leid ist, sich die Greueltaten im Fernsehen anzuschauen und zu ertragen. Da bastelt man einfach in seinem Wahn eine Tötungsmaschine um die weiblichen und männlichen Moderatoren im TV den Garaus zu machen. Die Idee finde ich gut, ist nur die Frage, ob solch eine Maschine mal in Serie geht, oder ob es sich um ein Einzelstück aus dem Film handeln wird. Doch dann dürfte es kaum noch Moderatoren geben, die sich trauen vor die Kamera zu stellen und den Zuschauer für Blöd verkaufen wollen. Zumindest wird es dann keine LIVE Sendungen mehr geben. Diese Maßnahme schlug der ermittelnde Kommissar ein, um den Mörder in die Enge zu treiben.
TV-TOD LIVE – KAMIKAZE stammt aus Frankreich. Das sollte einem schon beim Namen Luc Besson auffallen, wer es nicht wusste, dafür sind wir ja da. Der Streifen ist eine Mischung aus SciFi mit Thriller-Elementen, die jedoch erst im späteren Teil des Films zur Geltung kommen. Die meiste Zeit begleitet der Zuschauer dem Kommissar Romain, der den Auftrag bekommen hat, den geheimnisvollen Mörder zur Strecke zu bringen. Zudem hält ein Nebenplot mit seiner kleinen Tochter noch Einzug in den Hauptplot.
Abwechselnd zu den Ermittlungsarbeiten der hiesigen Polizei begleitet man den verbitterten Albert. Er verfällt sichtlich dem Wahn. Sein Leben hat keinen Sinn mehr. Er verlor seinen Job und mischt sich ständig in die Leben anderer ein, Familie mit inbegriffen. Der Bau seiner Tötungsmaschine wird leider nur recht kurz ins Bild gerückt. Doch dafür bekommt man oft seine Methode der Tötung auf dem Silbertablett serviert. Als Technikfreak sollte es verständlich sein, das diese Art der Tötung nicht ganz realistisch ist, aber muss SciFi immer einen Hauch von Realismus haben? Nein, SciFi ist ein Genre der Phantasie und der Ideen. Wünsche, Träume und deren Visualisierung steht im Vordergrund.
Wer sich für TV-TOD LIVE – KAMIKAZE entscheidet, wird sicherlich den Schauspieler von Albert auf Anhieb erkennen. Es handelt sich um Michel Galabru. Er spielte oft an der Seite von Louis de Funes, besonders ist hier die GENDARM Filmreihe zu nennen, dort mimte er den Adjudant Jérôme Gerber. Galabru verstarb leider am 04. Januar 2016 in Paris. R.I.P.
Leider widerfuhr dem Film das Schicksal des unbekannten Films. Kaum über die Videotheken hinaus wurde er in die Welt getragen und Publik gemacht. Zwar dürfte es für viele Interessant sein, was ein erfolgreicher Regisseur vor seinem Durchbruch bereits gedreht bzw. in diesem Fall produziert hat, doch anscheinend hegte kaum jemand dieses Verlangen. Da hatte es ein Peter Jackson schon einfacher!
TV-TOD LIVE – KAMIKAZE ist ein sehr unterhaltsamer Vertreter aus dem SciFi-Thriller Genre. Mit ein paar Schwächen im Bereich der Logik, aber solide und durchaus mit einem sehr interessanten Thema. Wer hatte nicht mal den Wunsch, das Fernsehprogramm aus eigener Hand umzugestalten? Seit kurzem gibt es diesen kleinen Geheimtipp von Schröder Media auf DVD im Handel. Die DVD ist auf 1000 Stück limitiert und ist mit einem Wendecover ohne FSK Aufdruck ausgestattet. Zudem steht auch auf der FSK freien Seite die Limitierungsnummer! Die Bilder und Tonqualität sind sehr gut. Vor allem ist zu erwähnen das der Film im Widescreen Format abgespielt wird.
Die Szenen im Film wo die Moderatoren und andere Fernsehbeteiligten erledigt werden, erinnern ein wenig an SCANNERS. Durch einen Strahl platzen die Körper von innen heraus auseinander. Zwar wird hier nicht massig viel Blut und Gedärme durchs Bild geworfen, aber sehenswert ist es allemal. Besonders wenn die Polizei die Videoaufnahmen in Zeitlupe abspielt, sind sehr ansprechend inszeniert worden. Ein kleiner Geheimtipp ist TV-TOD LIVE – KAMIKAZE allemal – nicht nur für Luc Besson Anhänger!