Vernetzt – Johnny Mnemonic (1995)

Vernetzt – Johnny Mnemonic (1995)

Im Jahr 2021 ist die ganze Welt durch das Internet vernetzt, und die Hälfte der Bevölkerung leidet an dem Nerve Attenuation Syndrome. Der Cyberkurier Johnny, der sich einen Speicherchip ins Hirn implantieren lies, bekommt den Auftrag, eine große Menge gestohlener Daten von Beijing nach Newark zu bringen. Pharmakom Industries, die Besitzer der Daten, hetzen ihm eine Horde Yakuzas auf den Hals. Während J-Bone, der Anführer der Low-Techs, versucht, die Daten zu entschlüsseln, denn sie sollen die Heilung für NAS enthalten…


Betrachtet man den Film VERNETZT von 1995 mit dem heutigen Stand der Entwicklung und Technik, so war in den 90er Jahren gar nicht soweit hergeholt. Gut gewisse Dinge waren damals noch megastark und undenkbar, man denke da nur an die interne Festplatte von Johnny im Film von knapp 320GB. Da haben heutige Handys schon fast soviel Speicher, von Festplatten in Pc´s und Laptops ganz zu schweigen. Zum anderen die Macht und der Einfluss der Medien. Sie sind heute allgegenwärtig und der Mensch ist mittlerweile durch den Fortschritt der Technik Dauer-Online und VERNETZT.

Regisseur Robert Longo inszenierte 1995 diesen Cyberpunk-Streifen mit Keanu Reeves in der Hauptrolle. Aufgrund dessen das die Computertechnik auf den Vormarsch war, waren Mitte bis Ende der 90er Jahre Cyberpunkstreifen sehr beliebt. Doch schon in den 80er Jahren gab es einige Vorreiter im Genre. Sei es ROBOCOP oder auch ROBOT JOX um mal zwei Beispiele in den Raum zu werfen. Es war Longo sein erster und auch letzter Film in Spielfilmlänge. Zuvor drehte er unter anderem eine Episode für die TV-Serie GESCHICHTER AUS DER GRUFT.

VERNETZT – JOHNNY MNEMONIC ist ein Mix aus Action, SciFi und Thriller-Elementen. Wobei die Action eher in den Hintergrund rückt und den Cyberpunk Platz schafft. Für die Rolle des Johnny wurde Keanu Reeves engagiert. Der damals noch recht unbekannte Schauspieler wartete noch auf seinen endgültigen Durchbruch in Hollywood. Nur ein Jahr zuvor drehte er den Actioner SPEED mit Sandra Bullock als Filmpartnerin, und machte fortan auf sich aufmerksam. Auch seine vorherigen Filme vorwiegend aus den 80er Jahren waren beim Publikum gefragt. Jeder wollte wissen wo ein Keanu zuvor so mitgespielt hat. Man denke da nur an BILL UND TED, zwei durchgeknallte Komödien mit Kultstatus. Den Durchbruch zum Hollywoodstar erreichte er mit MATRIX im Jahr 1999. Durch die Ideen und den Drehbücher der Wachovski Brüder erlangte Reeves Bekanntheitsgrad in der ganzen Welt. Somit durfte er noch zwei weitere Male in die Rolle des NEO schlüpfen. Im großen und ganzen kann man MATRIX auch als Cyberpunk Projekte ansehen. Sie vereinen ebenfalls eine düstere Zukunft wo die Medien die Macht über die Menschen haben.

VERNETZT wirkt auf mich wie ein B-Movie der verglichen mit anderen ein viel grösseres Budget zur Verfügung hatte. Zumeist spielen viele Außenszenen Nachts, dies soll die Atmosphäre verstärken, und dem Zuschauer eine düstere Vorschau auf das Jahr 2021 geben. Abwechslung verschaffen ein paar Action-Szenen wo Keanu Reeves schon mal demonstriert was er Jahre später in MATRIX zum Besten gibt. Aufgrund der vorliegenden Story wurden zahlreiche Computer-Animierte Szenen im Cyberspace in den Plot integriert. Ähnliche bunte und teils verstörend wirkende Bilder wie auf Droge LSD fanden auch später in DER RASENMÄHERMANN ihren Einsatz. Doch andere Produktionen aus den 90er Jahren konnten weitaus bessere Ergebnisse erzielen und bewiesen mit einem staunenden Publikum das die Technik durchaus was drauf hat. In VERNETZT wirken sie einfach, billig und lieblos dahin geklatscht. Vielleicht ist der Zuschauer, in diesem Fall ich selbst, auch nur zu verwöhnt durch das Filmgeschäft. Natürlich sollte man VERNETZT nicht mit Produktionen aus dem heutigen Zeitalter der Technik vergleichen, doch in der Gegenüberstellung des Machbaren so waren andere Filme wie unter anderem JURASSIC PARK von 1996 schon technisch versierter und ausgeklügelter. Dies ist ein Grund für mich zu sagen, das es sich bei VERNETZT nur um einen B-Movie mit vollem Portmonnaie handelt. 

Doch man muss ja nicht immer alles schlecht reden und breit treten. Der Film hat für manche auch was gutes gehabt. Allen voran die Schauspielerin Dina Meyer. Die attraktive und zumeist lockige frauliche Erscheinung bekam durch VERNETZT einen Schub in Hollywood. Somit trudelten nach dem Film einige durchaus interessante Filmrollenangebote ein. Eine unvergessliche Rolle ist sicherlich als Dizzy Flores in STARSHIP TROOPERS von 1997. In weiteren Rollen sind noch Ice-T, Takeshi Kitano, Udo Kier und nicht zu vergessen Dolph Lundgren als Priester in einer etwas anderen, abgefahrenen Art. 

Ein solider und durchaus interessanter Film mit einer zeitlosen Thematik ist VERNETZT garantiert. Mit ein paar Schwächen und Kanten im Plot sowie einer recht einfachen Inszenierung. Im Mittleren Part des Films muss der Zuschauer ein paar Längen durchleben, wird aber mit einer einfachen und recht verständlichen Story versorgt. Turbine Medien spendierte nun vor kurzem diesen Film seine HD Premiere in Deutschland. Noch dazu mit der Japanischen Schnittfassung an Bord, die im Vergleich zur Kinoversion um knappe 8 Minuten länger ist. Ebenfalls ist die US-Kinofassung und eine Open Matte Fassung im Mediabook enthalten. Das Mediabook ist auf 2000 Stück limitiert und die ersten 1200 Stück bekommen noch zusätzlich eine Laminierte FrameCard – 35mm Filmschnipsel dazu. Somit dürfte diese Version recht schnell ausverkauft sein und bei Sammlern einen hohen Wert erhalten.


 

Previous post Fright Night – Die rabenschwarze Nacht (1985)
Next post Mr. Mom (1983)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!