Vertrauter Feind (1997) – Ein Thriller zwischen Terror und Moral
Vertrauter Feind (1997) – Ein Thriller zwischen Terror und Moral
In den 90ern war Hollywood auf der Suche nach komplexen Thrillern, die Action mit emotionaler Tiefe verbinden. Vertrauter Feind (Originaltitel: The Devil’s Own) ist ein Paradebeispiel dafür: Ein intensiver Thriller, der den Nordirland-Konflikt mit einer persönlichen Geschichte verknüpft. Unter der Regie von Alan J. Pakula treffen zwei Schauspielgrößen aufeinander – Harrison Ford und Brad Pitt.
Die Story:
Der junge Ire Rory Devaney (Brad Pitt) wächst inmitten des Bürgerkriegs in Nordirland auf und tritt der IRA bei. Als er in den USA untertaucht, wird er unter falscher Identität als Frankie McGuire von dem New Yorker Polizisten Tom O’Meara (Harrison Ford) aufgenommen. Tom ahnt nicht, wen er da in seinem Haus beherbergt – einen Mann, der für seine Überzeugungen über Leichen geht. Während die beiden eine väterlich-freundschaftliche Beziehung aufbauen, spitzt sich die Lage zu. Als Toms wahre Identität ans Licht kommt, stehen sie sich als Feinde gegenüber.
Die Darsteller:
Harrison Ford spielt den rechtschaffenen Polizisten mit gewohnt ruhiger Autorität, während Brad Pitt als IRA-Kämpfer eine eindringliche Performance liefert. Gerade in den leisen Momenten überzeugt Pitt, wenn sein Rory zwischen Loyalität und Gewissen gefangen ist. Die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern trägt den Film und macht ihn trotz einiger Drehbuchschwächen sehenswert.
Hinter den Kulissen:
Die Produktion war alles andere als reibungslos. Ursprünglich sollte Kevin Jarre (Glory) das Drehbuch schreiben, doch zahlreiche Umschreibungen führten zu Spannungen am Set. Brad Pitt distanzierte sich später vom Film, weil er mit dem finalen Drehbuch unzufrieden war. Dennoch gelang Pakula ein packender Thriller mit einer dichten Atmosphäre und eindrucksvollen Bildern.
Fazit:
Vertrauter Feind ist kein typischer Actionfilm, sondern ein Drama mit politischen Untertönen. Wer sich auf das langsame Tempo und die Charaktertiefe einlässt, wird mit einem spannenden Duell zwischen zwei moralisch zwiespältigen Figuren belohnt. Kein perfekter, aber ein sehenswerter Thriller der 90er.