Kritik: Wo bitte gibt’s Bier an der Front? (1968)

Kritik: Wo bitte gibt’s Bier an der Front? (1968)

 

Wo bitte gibt's Bier an der Front?Ein Pazifik-Atoll im 2. Weltkrieg. Sergeant O’Farrell (Bob Hope) ist in Nöten: Der Frachter mit dem Bier-Nachschub wurde vor der Insel von den Japanern versenkt. Darunter leidet natürlich die Disziplin seiner Truppe erheblich. Auch der Versuch, einige hübsche Mädels auf die Insel zu bringen, geht schief. Da bleibt nur eines: Das Bier muss vom Meeresgrund gehoben werden.


Krieg und Bier passt das zusammen? Filmisch betrachtet sicherlich, in einigen Kriegsfilmen wird der Hefe-Saft des öfteren in größeren Mengen konsumiert. In der Realität sicherlich auch, zumindest wenn man die Wehrpflicht hierzulande abgeleistet hat. Aber anstatt diese Zusammenhänge in einem dramatischen und actionreichen Filmplot zu stecken, wurde es hier schön amüsant und spritzig in das Komödien Genre verfrachtet.

Der Regisseur von WO BITTE GIBT`S BIER AN DER FRONT? aus dem Jahr 1968 war Frank Tashlin. Diesen Namen kennen wahrscheinlich nur wenige, aber er war in den 50er und 60er Jahren sehr erfolgreich im Geschäft und kann auf dutzende Werke zurückblicken. Allen voran seine Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Komiker Jerry Lewis. Der Mann der Situationskomik und den vielen Gesten war fast ein ständiger Begleiter des Regisseurs. Doch hier war es ein anderer, nämlich Bob Hope. Auch ein Garant für witzige, charmante und unterhaltsame Filme. 

Die Story von WO BITTE GIBT`S BIER AN DER FRONT? ist recht kurzweilig aber flott und ansprechend inszeniert. Die Idee mit dem versunkenen Bierfrachter für die Soldaten zeugt von Einfallsreichtum. Das Bier vom Boden des Ozeans bekommen ohne das die Masse es mitbekommt? Schwer bei vielen Soldaten die Durst auf Bier haben. Das dabei auch unser Hauptcharakter (gespielt von Bob Hope) so mache Probleme aus der Welt schaffen muss, kommt auch noch dazu. Da bringt es auch nicht, wenn man heimlich versucht hübsche Frauen auf die Insel zu schmuggeln um die durstigen Soldaten bei Laune zu halten.

Bob Hope spielt hier wie gewohnt und geliebt seine Rolle mit vollem Enthusiasmus und Begeisterung. Er geht förmlich in seiner Rolle auf. WO BITTE GIBT`S BIER AN DER FRONT? ist auch wieder ein Film, der sein Dasein auf VHS in Deutschland lebt. Einer würdigen Veröffentlichung wäre nichts entgegen zu setzen.


 

Kritik: Blutjunge Mädchen zur Liebe gezwungen (1976) Previous post Kritik: Blutjunge Mädchen zur Liebe gezwungen (1976)
Next post Die Überlebenskünstler (1983)

VIDEO ONLY

VIDEO FREAKS Volume 11
Video Freaks Volume 10

Video Freaks Volume 9

Video Freaks Volume 8

Video Freaks Volume 7

CIRIO H. SANTIAGO – UNBEKANNTER MEISTER DES B-FILMS

Death Wish – Ein Filmbuch sieht rot

error: Content is protected !!